Atommüll in Asse II: Keine Aufarbeitung kommunalpolitischer Verantwortung
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 19. Juni 2016 23:16
- Geschrieben von Jürgen Kumlehn, Erinnerer
Im nichtöffentlichen Ausschuss des Wolfenbütteler Kreistages ist eine skandalöse Entscheidung gefallen.
Die von der Wolfenbütteler Bürgerinitiative WAA geforderte Aufarbeitung der kommunalpolitischen Verantwortung an der Einlagerung des Atommülls in Asse II soll nun doch nicht erfolgen. Besonders in den 1970er und 80er Jahren haben die im Kreistag und in der Samtgemeinde Asse vertretenen Parteien FDP, SPD, und CDU den Aktivitäten des damaligen Betreibers "Gesellschaft für Umwelt- und Strahlenforschung" kritiklos zugestimmt. Warnungen von Politikern und Wissenschaftlern mit einer kritischen Haltung blieben unbeachtet.
Jürgen Kumlehn, seit 1975 gegen Asse II engagiert und Kreistagsabgeordneter der "Grünen Bürgerliste" von 1981 bis 1986, hat dazu eine Stellungnahme verfasst. Sie ist hier nachzulesen.


Am Sonntag, 19. Juni 2016, 10.30 Uhr, laden die Kantoren der Katharinengemeinde, LKMD Claus-Eduard Hecker und Wolfgang Bretschneider, zusammen mit Pfarrer, Werner Busch, zu einem bunten musikalischen Sommergottesdienst in die Katharinenkirche am Braunschweiger Hagenmarkt ein. Der Gottesdienst wird von der Kantorei und dem Posaunenchor der Gemeinde mitgestaltet. Im Anschluss wird im Rahmen eines „Kleinen Gemeindefestes“ zum Mittagsimbiss mit Getränken auf den Kirchplatz eingeladen, bei schlechtem Wetter im Gemeindehaus (An der Katharinenkirche 4).
Am 26.10.2015. demonstrierte die rassistische Kleinst-Initiative „Bragida“ vor dem Rathaus. Knapp die Hälfte der rund 40 „Bragida-Teilnehmer“ waren schwarz gekleidete und zum Teil vermummte Neonazi. Wie immer protestierten engagierte Menschen gegen diesen „Mini-Aufmarsch“ der Ewiggestrigen und sprachen sich für ein weltoffenes Braunschweig aus. Rund 200 Personen beteiligten sich am Protest.
„Braunschweig bewegen“ lautet der Slogan, mit dem die Braunschweiger SPD zur Kommunalwahl am 11. September 2016 antreten wird. Ein Slogan, der mit dem diesjährigen