Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Ausstellung von ANSO ANSO und Jonas Maaßberg vom 17.06.2016 bis zum 08.07.2016

„Sich spiegeln“ bedeutet sowohl sich selbst zu beobachten, aber auch beobachtet zu werden. In Indiwiederum beschäftigt sich ANSO ANSO mit der Entdeckung des Ichs und mit dem Bild einer spezifischen Selbstwahrnehmung durch das Betrachten des eigenen Spiegelbildes. Die Arbeit Lebendiges Fossil von Jonas Maaßberg betrachtet eine Art der Identität im Rückgriff auf gesammelten Fotografien aus einem anderen Jahrhundert. Der Rückbezug auf das Alte in einem neukonstruierten Raum zeigt die Abhängigkeit von Vergangenheit und Gegenwart.

Die Frage nach Identität steht im Zentrum der Ausstellung „거울 – Ego“. Unterschiedliche Herangehensweisen und Materialien erzeugen eine breitgefächerte Auffassung dieses Begriffs und zeigen die Schwierigkeit auf, das Eigene zu fassen. Das Einsetzen von einerseits natürlichen Materialien wie Wasser und Holz aber auch von Isolierband und Fotografien ist ein Hinweis für das Individuelle einer Identität, eines Ichs.

Der Besuchende ist dazu aufgefordert, sich selbst historisch aber auch im Moment wiederzuentdecken. Die Frage „Was ist meine Position im gesellschaftlichen und im ganz persönlichen Leben?“ wird thematisiert Als Rahmenprogramm der Vernissage bespielt Eva Klauss das Treppenhaus des Kunstvereins mit einem Projection Mapping. Räumliche Grenzen werden aufgebrochen: Was bleibt, ist eine Illusion.

geöffnet jeweils freitags von 19 bis 22 Uhr

in der Galerie des Kunstvereins Jahnstrasse e.V. (Jahnstraße 8a, 38118 Braunschweig)

Vernissage am 17.06.2016 um 19 Uhr

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.