• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

Zur Version für große Monitore wechseln

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

zur Startseite

Phantomgebilde "Videosicherheit"

Dienstag, 06. September 2016 18:08
Jens-Wolfhard Schicke-Uffman, Piratenpartei

Ein Teil des Rates der Stadt Braunschweig sprach im Februar 2016 noch von subjektiver und objektiver Sicherheitslage und träumte von der Ausweitung der Videoüberwachung. Doch die Piratenfraktion hat mittlerweile Grund, auf eine positive Wendung zu hoffen.

"Die Grundeinstellung der PIRATEN ist klar: Je flächendeckender Videobilder erzeugt werden, desto häufiger werden diese auch flächendeckend zu einer Überwachung verwendet. Und das ist eine Gesellschaft, die ich nicht helfen möchte, aufzubauen", mit diesem Argument sprach sich Ratsherr Jens-Wolfhardt Schicke-Uffmann bereits im Februar gegen eine Ausweitung der Videoüberwachung in Braunschweig aus. "Aber wenn der Antrag nun zur Folge haben sollte, dass Kameras in Braunschweig abgeschaltet werden, hätte das Ganze einen höchst erfreulichen Verlauf genommen." Weiter

Extreme Beraterkosten für die Stadt

Dienstag, 06. September 2016 18:38
Peter Rosenbaum (BIBS) und Jörn Halusa

Die BIBS-Fraktion kontrolliert weiter die Verwaltung über Akteneinsichten und kommt damit ihrer Pflicht nach. Diese Akteneinsichten sind zwar für alle lästig, aber leider immer noch notwendig, wie sich an der misslungenen "Teilprivatisierung der Feuerwehr" zeigte (siehe Beitrag Frage 9 beim Rosenbaum-Interview im Braunschweig-Spiegel).

Die BIBS stieß auf umfangreiche Beratungsvorgänge zu weiteren Privatisierungen externer Beraterfirmen, darunter bekanntlich die KPMG. Auf Nachfrage seitens der BIBS-Fraktion vom 15. April 2016 teilte die Verwaltung nunmehr nach vier Monaten in ihrer Stellungnahme vom 25.08.2016 die Ergebnisse ihrer Recherche mit.

Zunächst wurde in der Sitzung des Verwaltungsausschusses (VA) vom 23.08.2016 darüber debattiert, ob das Ergebnis öffentlich behandeln werden könne. Mit E-Mail vom 29.08.2016 teilte die Verwaltung mit, dass die Stellungnahme als nicht-öffentliches Dokument zu behandeln sei. Die Verwaltung bittet deshalb im Text der Stellungnahme daselbst „um Vertraulichkeit“. Dem folgt die BIBS-Fraktion, indem sie nur die von der Verwaltung errechnete exorbitant hohe Gesamtsumme von etwa 12 Millionen Euro im Zeitraum von 2001 bis 2014 veröffentlicht und nicht die einzelnen Honorarsummen an die Beraterfirmen.

Bei den Beratungskosten der Stadt geht es also um Millionenbeträge für umstrittene Beratergesellschaften, die für sich fragwürdige Beratungsleistungen umso höher bezahlen ließen. Die vorgelegte Beratungskosten-Tabelle scheint noch nicht einmal vollständig sein, weil weitere Berateraufträge ausgemacht werden konnten. Mit etwa 20 Millionen Euro Kosten ist zu rechnen. Dazu hat die BIBS-Fraktion nun eine Anfrage zur Ratssitzung am 13.09.2016 gestellt.

Dieser Text ist ein Auszug der BIBS-Pressemitteilung, der von Jörn Halusa ergänzt wurde.

Die Ev. Akademie Abt Jerusalem lädt zum Vortrag ein - "Was Kinder stark macht"

Dienstag, 06. September 2016 21:56
Ev. Akademie Abt Jerusalem

"Pressemeldung"

Weitere Informationen

Lärm am Flughafen: GRÜNE wollen Messungen!

Dienstag, 06. September 2016 22:47
Barbara Schulze Bündnis 90/DIE GRÜNEN

"Pressemitteilung"

Nach permanenten Beschwerden über den Lärm, dem die Anwohnerinnen und Anwohner im Umfeld des Flughafens Braunschweig-Wolfsburg ausgesetzt sind, fordert die Grüne Ratsfraktion jetzt Messungen, damit endlich definitiv geklärt wird, ob die vorhandene Belastung überhaupt zulässig ist oder nicht. Mit einem Antrag zur Ratssitzung am 13. September 2016 (s. Anlage 1) wollen die Grünen erreichen, dass nicht nur der durchschnittliche Lärmpegel ermittelt wird, sondern auch die einzelnen Lärmereignisse aufgezeichnet werden.

Weiterlesen ...

„Eine Herzensangelegenheit der SPD – das Soziokulturelle Zentrum kommt“

Mittwoch, 07. September 2016 16:32
Christoph Bratmann, Fraktionvorsitzender SPD

Der Verwaltungsausschuss gibt grünes Licht für den Mietvertrag mit der WESTand GmbH. Ab Frühjahr 2017 kann gebaut werden.

Braunschweig. Das Soziokulturelle Zentrum am alten Westbahnhof kommt. Am Dienstag empfahl der Verwaltungsausschuss dem Rat der Stadt Braunschweig, einer Unterzeichnung des Mietvertrags durch die Verwaltung mit dem Investor, der WEST-and GmbH, zuzustimmen. „Damit löst die SPD-Ratsfraktion auch das letzte Wahlversprechen der laufenden Wahlperiode ein“, freut sich Cornelia Seiffert, Sprecherin im Ausschuss für Kultur und Wissenschaft. „Wir haben lange für das Zentrum gekämpft, es gab schwierige Verhandlungen. Jetzt kann der Bau endlich losgehen.“

Weiterlesen ...

Ausstellungseröffnung: „Vor Ort für Globale Gerechtigkeit“

Mittwoch, 07. September 2016 16:48
Tanja Mühle (FiB)

Pressemitteilung: „Vor Ort für Globale Gerechtigkeit“ Entwicklungspolitik in Niedersachsen

Am 07.09.2016 wird um 14:00 Uhr die Ausstellung „Vor Ort für globale Gerechtigkeit – Entwicklungspolitik in Niedersachsen“ in der St. Martini Kirche eröffnet. Veranstalter ist der Verein Fair in Braunschweig in Kooperation mit der Stadt Braunschweig. Die Idee, die Ausstellung nach Braunschweig zu holen, stammt aus der Steuerungsgruppe Fairtrade. Von der Regionalpromotorin Tanja Mühle wurde das Vorhaben aufgegriffen und zum Gospelkirchentag Braunschweig umgesetzt. Die Ausstellung ist erstmalig in einer Kirche zu sehen.

Weiterlesen ...

12. Mobile Atomaufsicht – auf zum KONRAD-Spaziergang

Mittwoch, 07. September 2016 17:26
Pressedienst der Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD

Am 9.9. laden die "Kanaldörfer gegen Schacht KONRAD" zu ihrem 12. KONRAD-Spaziergang ein. Dabei gibt es Informationen zu den aktuellen Entwicklungen rund um Schacht KONRAD und die Atommüllpolitik.

Universum: Kinoprogramm vom 08.09.-14.09.16

Mittwoch, 07. September 2016 23:05
Anke Hagenbüchner

Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die Startseite des "Universum" anklicken oder den wöchentlichen Newsletter ansehen

„Das Kreuz mit dem Kreuz“ - Satirische Umschau zur Kommunalwahl in der Brunsviga am 09.09.16, 20 Uhr

Mittwoch, 07. September 2016 23:10
Hans-W. Fechtel

„Das Kreuz mit dem Kreuz“ heißt eine satirische Umschau zur Kommunalwahl, zu der am Freitag, den 9. September ab 20 Uhr das Duo Lyrik & Musik in den Studiosaal der Brunsviga, Karlstr. 35. einlädt.

Weiterlesen ...

Stadtbad GmbH finanziert CDU-Blatt mit

Mittwoch, 07. September 2016 23:16
BIBS-Fraktion (PM)

Drei fast halbseitige Werbe-Anzeigen der Stadtbad GmbH für unter Tausend Euro wären vielleicht ein Schnäppchen. Wäre der Herausgeber des Druckwerks nicht ausgerechnet der Querumer CDU-Kandidat Wendt und handelte es sich nicht ausgerechnet um die CDU-Hauspostille "Wabe-Schunter-Bote".

Die BIBS fragte im Verwaltungsausschuss nach, ob das gehe, zumal Herr Wendt ausgerechnet auch noch Aufsichtsratsmitglied der Stadtbad GmbH sei. Ergebnis: formal ist die Stadtbad GmbH zuständig, die wohl den Wabe-Schunter-Boten als "Stadtteilzeitung" angesehen habe - ein Nachgeschmack bleibe.

„Im Vorfeld sollte man sich doch darüber im Klaren sein, für wen oder was man eigentlich Anzeigen schaltet.“, erklärt Tatjana Jenzen (Bezirksrätin im Stadtbezirk Wabe-Schunter-Beberbach).

Wir rufen zum Asphalt-Showdown

Donnerstag, 08. September 2016 08:13
Maritta Strasser, Kampagnendirektorin Christoph Bautz, Campact-Vorstand

Jetzt ist es da, das große CETA-Finale. Hunderttausende sind dabei: auf Groß-Demos in Hamburg und sechs anderen Städten. Und alles direkt bevor SPD und EU-Rat über CETA entscheiden. Am 17. September zeigen wir: Wir Bürger/innen wollen das undemokratische Abkommen nicht. Damit das wirklich alle verstehen, bitten wir Sie: Kommen auch Sie zur Demo!

Groß-Demo in Hamburg auf dem Rathausmarkt
17. September 2016, 12 Uhr

Sigmar Gabriels allerneueste Geschichte geht so: Das böse TTIP ist „de facto gescheitert“, das gute CETA ist ein „Quantensprung“. Ob er wirklich darauf hofft, dass wir ihm das glauben? Und denkt er, wir bleiben nun alle brav auf dem Sofa sitzen statt zu demonstrieren? An unserem Plan jedenfalls ändert sich nichts. Er lautet: Am 17. September, also Samstag in einer Woche, gehen wir in Hamburg und gleichzeitig in sechs weiteren Städten auf die Straße. Hunderttausende Bürgerinnen und Bürger zeigen in einem großen Bündnis aus Gewerkschaften, Umweltgruppen und Sozialverbänden: Wir sind nicht dumm – und wir lassen uns nicht hinters Licht führen.

Tatsächlich ist TTIP mächtig angeschlagen. Der Bürger-Protest hat voll gewirkt. Gut so! Das große Aber kommt jetzt: Nach den US-Wahlen im November kann TTIP schnell wieder auf den Beinen sein – kerngesund und putzmunter. Gabriel scheint darauf zu hoffen – er deutete bereits einen baldigen Neustart an. Weiter mit dem Aufruf im PDF-Format

Aus vorläufig kann schnell endgültig werden

Donnerstag, 08. September 2016 10:51
Ralf-Uwe Beck | Mehr Demokratie e.V.

Nun haben sich Präsidium und Vorstand der SPD jeweils mit großer Mehrheit hinter Sigmar Gabriels Position gestellt, CETA zu unterzeichnen und vorläufig anzuwenden. Die Parlamente könnten das Ganze im Nachhinein noch verbessern – sagt Gabriel.

Doch Vorsicht: Aus vorläufig kann schnell endgültig werden! Darum haben wir im Bündnis mit BUND, Campact, foodwatch und Greenpeace den Aufruf „Gabriel: Nein zu CETA – weder vorläufig noch endgültig“ gestartet. 

Am 19. September findet der Konvent der SPD in Wolfsburg statt. Sigmar Gabriel will sich dort Rückendeckung für seine Position holen. Aber unsere Analyse zeigt: Anders als die Parteispitze behauptet, sind die von der SPD beschlossenen roten Linien für eine Zustimmung zu CETA deutlich überschritten. Wir fordern Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und die SPD dazu auf, die vorläufige Anwendung und Unterzeichnung von CETA abzulehnen!

Weiterlesen ...

Klaus Traube ist tot

Donnerstag, 08. September 2016 11:45
Uwe Meier

Einer der Pioniere der Anti-Atom-Bewegung ist im Alter von 88 Jahren gestorben - Klaus Traube

Einst gehörte Klaus Traube zu den treibenden Kräften der Atomindustrie und entwickelte den "Schnellen Brüter" in Kalkar mit. Dann stieg er aus, weil er erkannte, dass die Atomindustrie in eine Sackgasse führt, aus der nur schwierig wieder rauszufinden ist. Heute wissen alle, die es wissen wollen: Er hatte recht!

Doch so einfach war sein Ausstieg nicht. Er wurde fast wie ein Staatsfeind behandelt. Der Verfassungsschutz observierte ihn über Jahre. Sogar ein Innenminster (Maihöfer) stürzte letzendlich über die "Lauschaffäre Traube". Lesen Sie hier einen Nachruf auf den Mann, der die "Plutonium-Wirtschaft" ablehnte und auch das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse zu Recht bekam.

Klaus Traube studierte Maschinenbau an der TU in Braunschweig und wurde in München über Thermodynamik promoviert. In den letzten Jahren lebte er sehr zurückgezogen in Oberursel/Taunus und starb am 4. September. Ein Interview im Stern aus dem Jahre 2003 und ein Bericht aus 2011 in der FAZ lassen seine Persönlichkeit und sein Wirken noch mal aufblitzen.

Vortrag im Friedenszentrum am 15.09.2016 - Türkei: Die Spirale der Gewalt unterbrechen? -

Donnerstag, 08. September 2016 14:55
Elke Almut Dieter

Veranstaltung am 15. 09.2016 in der Reihe " Wege zu einer Kultur des Friedens"

 
Veranstalter Friedenszentrum
Ort: VHS Braunschweig, Alte Waage, im Speicher
Referentin: Dr. Christine Schweitzer, Minden/Hamburg
weiterlesen

Gospel-Gottesdienst an St. Katharinen

Donnerstag, 08. September 2016 16:01
Werner Busch, Pfarrer an St. Katharinen
"Pressemitteilung"

 Stavanger Gospel Choir

Der „Starvanger Gospel Choir“ aus Norwegen hat sich kurzfristig bereit erklärt, am kommenden Sonntag, 11.9.2016, in der Katharinenkirche den Gottesdienst um 10.30 Uhr mitzugestalten. „Wir freuen uns auf unseren besonderen musikalischen Gast und laden herzlich zu einem Gospel-Gottesdienst ein“, gibt Werner Busch bekannt. In seiner Predigt zum Thema „Heal my Soul“ wird der Katharinenpfarrer über eine biblische Trauma-Geschichte predigen. „Es gibt so viele kleine und größere seelische Erschütterungen in unserer Zeit, gesellschaftliche Spannungen und private Probleme belasten viele Menschen.“ Die biblische Botschaft bleibe aber nicht dabei stehen, macht der Seelsorger deutlich. Sie könne eine Hilfe sein, auf dem Weg der inneren Heilung voranzukommen.

Im Anschluss an den Gottesdienst wird zum Kirchenkaffee eingeladen.

 

„Hoher Bedarf nach Schulkinderbetreuung – SPD-Antrag zur Schaffung neuer Räume wird zugestimmt“

Donnerstag, 08. September 2016 16:53
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Braunschweig

"Pressemitteilung"
Der Verwaltungsausschuss stimmt dem Konzept zu: Neue Pavillons entstehen im Lindenberg, individuelle Lösungen an anderen Standorten werden geprüft.
Die Braunschweiger SPD hat die Weichen gestellt, um die Problematik fehlender Betreuungsplätze für Schulkinder an Braunschweiger Grundschulen zu entschärfen. Am Dienstag stimmte der Verwaltungsausschuss in seiner Sitzung einem Antrag der Ratsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen zu, der Maßnahmen beinhaltet, dem akuten Bedarf unmittelbar gerecht zu werden: „Der Bedarf an zusätzlicher Schulkinderbetreuung ist insbesondere an den Grundschulen in Lehndorf, Lamme und der Lindenbergsiedlung zuletzt enorm gestiegen“, erklärt SPD-Ratsherr Frank Flake, Sprecher im Jugendhilfeausschuss. „Jetzt erhält die Verwaltung den politischen Auftrag, Linderung zu verschaffen. Diese werden bereits 2017 zu spüren sein.“

Weiterlesen ...

Mittwochnachmittag an St. Katharinen - "Wo sind die Diamanten geblieben"

Freitag, 09. September 2016 06:00
Werner Busch, Pfarrer an St. Katharinen

"Pressemitteilung"

In der Nacht vom 7. auf den 8. September 1830 brannte das Braunschweiger Schloss vollständig nieder.

In einer kleinen zweiteiligen Vortragsreihe mit Dr. Hubert Auhagen wird in St. Katharinen daran erinnert.

Am Mittwoch, dem 14. September 2016 sowie am Mittwoch, dem 12. Oktober 2016 wird Herr Dr. Auhagen im Rahmen des offenen Thementreffs „Mittwochnachmittag an St. Katharinen“ über das Ereignis referieren. Unter dem Titel „Wo sind die Diamanten geblieben?“ geht es in beiden aufeinander aufbauenden Vorträgen um Herzog Karl II und den Schlossbrand von 1830.

Weiterlesen ...

*Fachausschuss stimmt gegen mehr Transparenz*

Freitag, 09. September 2016 11:08
Sandra Zecchino, PIRATEN

"Pressemitteilung"

Noch hoffen die PIRATEN im Rat der Stadt Braunschweig, dass bei der nächsten Ratssitzung am 13.09.2016 der Antrag zur Veröffentlichung von Studien und Gutachten angenommen wird. [1]
"
Open Data, also der öffentlichen Zugang zu städtischen Dokumenten und Statistiken, zu fördern ist eines der Hauptziele, mit denen wir in diese Legislaturperiode gestartet sind", begründet Fraktionsvorsitzender Jens-Wolfhard Schicke-Uffman den Antrag. "Mit diesen Informationen können Einwohner Entscheidungen nachvollziehen und ihre Interessen besser vertreten."
In dem Antrag fordert die Piratenfraktion die Stadt auf, sämtliche von ihr oder ihren Eigenbetrieben angefertigten Studien, Gutachten, Analysen oder Arbeiten innerhalb von zwei Wochen nach Eingang online zu  veröffentlichen.
"Auch wenn wir im Finanz- und Personalausschuss keine Mehrheit erhaltenhaben, besteht noch eine Chance, dass Braunschweig den nächsten Schritt zu einer transparenten Stadt macht. Abschließend wird der Antrag ja erst im Rat entschieden", ergänzt Schicke-Uffmann.
[1] http://ratsinfo.braunschweig.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1003795
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ratsherr Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann
Telefon 015 12321 0 248
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



Bündnis 90/Die Grünen: Antworten auf die Fragen des Braunschweig-Spiegel

Freitag, 09. September 2016 12:00
Grüne Braunschweig

Am 25. Juli stellte der Braunschweig-Spiegel Fragen an die Parteien und bat um Beantwortung bis zum Ende der Sommerferien. Die Antworten werden in loser Folge veröffentlicht. Die von der Piratenpartei, der FDP, der BIBS, der SPD, der Partei DIE LINKE und der CDU wurden bereits veröffentlicht.

                                                     

                                                 Antworten Bündnis 90/Die Grünen

Demokratie ist, wenn wir hingehen...

Samstag, 10. September 2016 02:11
Uwe Meier

.... oder warum Nichtwählen die falsche Entscheidung ist

Ein Plädoyer dafür, zur Wahl zu gehen. Und Argumente, warum es eben auch keine Lösung ist, zu Hause zu bleiben

Jede Stimme zählt! Die Erfahrung lehrt, die Entscheidung, wer unser Braunschweig regiert, kann ganz schnell von ganz wenigen Stimmen abhängen. Im Zweifel genau von Ihrer. Am Ende kann Ihre Stimme genau die sein, die ihrer Partei oder Gruppierung an die Macht verhilft.

Verantwortung für unsere Demokratie und Freiheit übernehmen. Niemand kann zur Wahlteilnahme gezwungen werden. Das ist gut so. Aber aus dieser Freiheit erwächst auch die Verantwortung, sich zu kümmern um den Ort, an dem Sie leben. Und dazu zählt mindestens, zur Wahl zu gehen. Ein demokratisches Wahlrecht ist übrigens weltweit gesehen ein echtes Luxusgut.

Weiterlesen ...

Jürgen Wendt (CDU) dreht durch…

Sonntag, 11. September 2016 14:15
Peter Rosenbaum, BIBS-Fraktion

Der Braunschweig-Spiegel hat eine Pressemitteilung der BIBS über fragwürdige Veröffentlichungen im Wabe-Schunter-Boten ins Netz gestellt und dabei den CDU-Bürgermeisterkandidaten des Wahlkreises "Wabe-Schunter-Beberbach" Herrn Jürgen Wendt beschuldigt, seine Funktion im Aufsichtsrat der Stadtbad GmbH zu missbrauchen. Der hat nun über die BZ geantwortet, weist die Kritik von sich und bezichtigt die BIBS, die BIBS-Zeitung "UNSER BRAUNSCHWEIG" von der Stadt finanzieren zu lassen. Dazu eine Presseerklärung der BIBS:

Der selbst in der Kritik stehende CDU-Ratsherr Wendt bezichtigt die Stadt und die BIBS, "dass die Stadt Braunschweig das BiBS-Blatt ‚Unser Braunschweig‘ scheinbar mitfinanziert. "Herr Wendt wäre gut beraten, sich für diese aberwitzigen Anwürfe schnellstens zu entschuldigen."

Heute ist Wahlabend im Rathaus

Sonntag, 11. September 2016 14:26
Stadt Braunschweig, Pressestelle

PE Stadt Braunschweig. Eigene Hochrechnungen und die aus den Wahlbezirken der Stadt eintreffenden Wahlergebnisse wird das Referat Stadtentwicklüng und Statistik, zuständig für Wahlen und Stadtforschung, am kommenden Sonntag, 11. September, im großen Sitzungssaal des Rathauses, Platz der Deutschen Einheit I, präsentieren.

Weiterlesen ...

Heimat verloren - Hoffnung bewahren!

Sonntag, 11. September 2016 15:13
Ayla Tolan


Am 3. August waren es genau zwei Jahre: Im Shingal-Gebiet begann der Völkermord, den der Islamische Staat (IS) an den Jesiden beging – den ersten Genozid im dritten Jahrtausend. Der Völkermord ist nicht gestoppt – er geht weiter.
Über 400.000 Jesiden mussten aus ihren Siedlungen flüchten und existieren seitdem entwurzelt, traumatisiert und ohne jede Lebensperspektive in Flüchtlingslagern oder unter noch erbärmlicheren Verhältnissen in der Autonomen Region Kurdistan, einige Tausend in der Türkei und in Griechenland.
Der Zentralrat der Jesiden in Deutschland lädt in Zusammenarbeit mit Haus der Kulturen alle Interessierten zu einer Infoveranstaltung unter dem Motto: HEIMAT VERLOREN - HOFFNUNG BEWAHREN ein.

Ablauf der Veranstaltung:
 Kurze Einführung: Wer sind die Jesiden?
 Genozid: Was ist seit dem 03.08.2014 passiert "Jesiden auf der Flucht"?
 Berichte über aktuell laufende Hilfsaktionen vom Zentralrat der Jesiden:
o Flüchtlingscamp Petra (Griechenland)
o Flüchtlingscamp Sharya (Südkurdistan /Irak)
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme an der Infoveranstaltung, Datum/Zeit: 17.09.2016 - von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Haus der Kulturen Braunschweig e.V. / Am Nordbahnhof 1 / 38106 Braunschweig

Kontakt: Ayla Tolan / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / www.yeziden.de

Regionale Herausforderungen der Energiewende

Sonntag, 11. September 2016 16:19
Sybille Rosinski, EnergieAgentur e. V.

"PRESSEMITTEILUNG"

Goslar, 9. September 2016. Rund 200 Experten und Interessierte haben heute in Goslar beim 7. Energietag der Region über Strategien zur Energiewende und zum Klimaschutz diskutiert. Sie waren der Einladung der Regionalen EnergieAgentur e. V. (REA) gefolgt und tauschten sich dort über regionale Maßnahmen für einen sinnvollen und schonenden Einsatz von Ressourcen und Material aus. Der ehemalige Bundesumweltminister und langjährige Direktor des UN-Umweltschutzprogramms Prof. Dr. Klaus Töpfer sprach in seinem Vortrag über Nachhaltigkeitsziele als Grundlage der Energiewende, die gesellschaftliche Verantwortung und sein Engagement. Auf dem Podium diskutierten im Anschluss Verantwortliche aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung über die regionalen Potenziale neuer Strategien zum intelligenten Einsatz von Energie und Material. Veranstalter des Energietags war die REA in Kooperation mit der Allianz für die Region, dem Zweckverband Großraum Braunschweig sowie der Stadt und dem Landkreis Goslar. „Die intelligente Bereitstellung sowie der effiziente Einsatz von Ressourcen sind zentrale Herausforderungen unserer Zeit. Unser Arbeits- und Lebensalltag bestätigt, dass wir ohne einen effizienten Umgang mit Ressourcen nicht mehr wirtschaften können“, erklärt Thomas Krause, Vorsitzender der REA, die Notwendigkeit des diesjährigen Schwerpunkts. Der Energietag ist zudem auch der Auftakt der neuen und kostenfreien Impulsberatungen für kleine und mittlere Unternehmen, die in Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen stattfinden.

 Die Podiumsteilnehmer und Referenten des 7. Energietags der Region (von rechts): Prof. Dr. Klaus Töpfer (Bundesumweltminister a. D.), Patrick Nestler (REA), Dr. Stephan Tenge (Avacon), Dr.-Ing. Jochen Stöbich (Stöbich Brandschutz GmbH), Prof. Dr. Wolfgang Schade (Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut), Landrat Thomas Brych, Manuela Hahn (Zweckverband Großraum Braunschweig), Thomas Krause (REA), Gunnar Heyms A)

Weiterlesen ...

The Beagles haben sich etwas vorgenommen für den Rechtshilfefonds Strahlenschutz e.V.

Montag, 12. September 2016 06:08
Peter Meyer, BISS

"Pressemitteilung"

"Wir mussten nicht lang überlegen, um zuzusagen dieses Konzert mit zu organisieren. Wir haben viele liebe Freunde und treue Fans in Braunschweig, die sich freuen uns einmal wieder zu sehen. Das ist für uns auch eine Gelegenheit unser aktuelles, mit vielen neuen Songs angereichertes Programm zu präsentieren.Wir freuen uns natürlich auch zu helfen, mehr Aufmerksamkeit auf den Rechtshilfefond Strahlenschutz zu erregen. Wir hoffen auf viele Interessierte, die sich im Rahmen des Konzertes über die Sache informieren können und hoffentlich auch bereitwillig spenden.Die Location im Lessingymnasium in Steinwurfweite zum umstrittenen Unternehmen Eckert & Ziegler hat uns gerade ein diesem Zusammenhang sehr beeindruckt. Neben den vielen neuen Songs darf auch verraten werden, darf man auch auf die ein- oder andere Überraschung gespannt sein.Die Besucher können sich also mit uns auf ein neues Programm mit vielen neuen Songs, guter Laune und kurzer Weile freuen.

 
Nehmt Euch also nichts weiter vor…

... und sagt´s auch gerne weiter!"
 
 
 
 
The Beagles

Zeit: Freitag, 16. September, 19:30 Uhr
Ort: Aula des Lessinggymnasiums (Heideblick 20, 38110 Braunschweig)

Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

BISS e.V.
 

Kultur und VITA-MINE

Montag, 12. September 2016 06:41
Thorsten Stelzner

Einer der besten deutschen Liedermacher - Manfred Maurenbrecher, in diesem Jahr für sein Lied "Kiewer Runde" mit dem Liederpreis der Liederbestenliste ausgezeichnet, kommt wieder in die VITA-MINE. Nachdem er letztes Jahr seine neueste CD "Rotes Tuch" in der VITA-MINE präsentierte kommt er dieses Jahr mit einem "Best of" Programm! http://www.kabarett-news.de/News-vom-23.08.2016-der-liederp…

Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets für dieses kulturelle Großereignis, auf engstem Raum, gibt es direkt in der VITA-MINE oder zu bestellen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Allen Interessenten ist zu  empfehlen, frühzeitig zu reservieren, da die Plätze in der VITA-MINE ziemlich rar sind und auch begehrt sein werden.

Evtl. packt er auch den Staubsauger aus!

http://www.youtube.com/watch?v=-9o8fOqMs_M

Flyer

Vorläufiges Wahlergebnis der Kommunalwahlen in Braunschweig

Montag, 12. September 2016 09:31
Wahlamt Braunschweig

Mit einer Wahlbeteiligung von 55,6 % endete die Ratswahl in Braunschweig, 6,2 Prozentpunkte höher als vor fünf Jahren.

Alle Ergebnisse von Sonntagnacht und die Namen aller vorläufig gewählten Bewerberinnen und Bewerber für den Rat der Stadt und die 19 Stadtbezirksräte finden Sie im Internet unter

www.braunschweig.de/wahlen/ergebnisse/ergebnisse_kw16.html

"Deutschland rechts oben" ? Nein, Deutschland ist überall.

Montag, 12. September 2016 16:53
Burkhart Braunbehrens (Leserbrief auf taz.de)

Zu den Erfolgen der AfD schrieb Burkhart Braunbehrens in der TAZ einen Leserbrief. Anlass war der Bericht von Gereon Asmuth "Deutschland, oben rechts." (taz vom 6.8.2016) zum Wahlerfolg der AFD in Mecklenburg-Vorpommern, und speziell die große AfD-Zustimmung auf der Insel Usedom (oben rechts.). Der Braunschweig-Spiegel veröffentlicht den Leserbrief von Herrn Braunbehrens über dessen Meinung zum Thema AfD und darüber hinaus:

 

Der Leserbrief:

"Die Krise ist überall. Und die entscheidende Trennlinie läuft überall, vor allem im Westen um die Entscheidung: Igeln wir uns ein oder stellen wir uns der Einsicht, dass wir Teil von globalen Prozessen sind - allerdings ohne vernünftige Steuerung. (...)"

weiter auf taz.de

 

Das KULT im Oktober

Montag, 12. September 2016 22:39
Thomas Hirche, Theaterdirektor
Willkommen, bienvenue, welcome in der KULT-Welt auf dem Braunschweiger Schimmelhof an der Hamburger Straße. Willkommen im kleinsten Theater der Stadt. In ...
Samstag 01.10. 20 Uhr ´bout love
In `bout love gehen wir den Fragen nach: Was ist Liebe überhaupt?  Welche Kräfte sind am wirken?  Hat sie einen Sinn und wenn ja, welchen?  Bereichert sie das Leben und hat womöglich sogar einen Mehrwert?
Eintritt: 15 €
Do. 06.10. 20 Uhr Winkler & Wegscheider „LiteraTierisches
"Satierisch gute Unterhaltung bei „LiteraTierisches“. Ein Abend mit Texten von Tucholsky, Ringelnatz, Busch & Co.Ist uns die Eintagsfliege überlegen? Ist das Verhalten des Storches eigentlich akzeptabel? Weshalb zieht ein Löwe die Kerkerhaft im Käfig einem Stadtbummel in Berlin vor? Fragen über Fragen ergeben sich bei der LiteraTierischen-Lesung mit den Schauspielern Jürgen Wegscheider und Markus Maria Winkler.
Eintritt: 15 €
Freitag, 07.10.2016 20 Uhr Boris Bronski, Clowneskes Maskenspiel
Mit den Stilelementen des clownesken Maskenspiels, zieht Boris Bronski hinaus in die Welt und findet wie im Märchen das Fürchten, weil ihm das Wasser bis zum Halse steht. Das er dabei lächerlich komisch ist, merkt das Publikum beim Wischen der Lachtränen schnell.
Eintritt: 15 €

Weiterlesen ...

Dr. Ricarda Huchs Verdienste

Dienstag, 13. September 2016 00:12
Fritz Walz

Auf einer Gedenktafel am Gebäude Bruchtorwall 1 in Braunschweig ist u.a. folgendes zu lesen:

„Ihre Prinzipien von Humanität und Freiheit vertrat sie konsequent in ihrer `Deutsche Geschichte` und trat damit in Widerspruch zur offiziellen Geschichtsauffassung der nationalsozialistischen Diktatur, was sie mit dem Austritt aus der Preußischen Akademie der Künste demonstrativ verdeutlichte. Ihr hervorragender Ruf als Schriftstellerin schützte sie vor weiterer Verfolgung.

1944 erhielt Ricarda Huch den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis der Stadt Braunschweig“.

Dazu folgende Anmerkungen:

Weiterlesen ...

  1. Ostern mitten im Dezember
  2. Braunschweig Fairtrade: App informiert über Umweltsiegel
  3. Menschenrechte vor Profit
  4. Moor- und Klimaschutz im Kleingarten
  5. "Die Menschen im Cafe Riptide" - 23. Sept. 2016, 21.00 Uhr
  6. Grünes Statement zum Wahlausgang
  7. Bayer kauft Monsanto für knapp 66 Milliarden US-Dollar
  8. Braunschweiger Kreativpioniere für ihr Kakaoprojekt ausgezeichnet
  9. "Braunschweiger Spaziergänge zur Alltags- und Stadtteilgeschichte"
  10. Erinnerungspartnerschaft mit Roselies wird vertieft
  11. BAYERs MONSANTO-Übernahme: Ein schwarzer Tag für die Welternährung
  12. Einladung zur 34. ökumenischen Asse-Andacht am 18. September 2016
  13. Aktion in Wolfsburg: Druck auf den letzten Metern
  14. HARZKIND-Initiative wurde ausgezeichnet. Niedersächsisches Wirtschaftsministerium ehrt Kreativpioniere
  15. Die SPD könnte CETA stoppen … sie müsste es nur wollen
  16. Wir sind noch nicht am Ende!
  17. Im Käfig der Freiheit
  18. Tanzgruppen der SKG Dibbesdorf erhalten 1000 Euro von Dr. Christos Pantazis MdL
  19. Recherchetheaterprojekt »Nebenan« ab dem 17. September im Gebäude der AOK
  20. Universum: Kinoprogramm vom 15.09.-21.09.16
  21. Gottesdienst zum Welt-Alzheimertag am Sonntag in St. Katharinen
  22. Die Ergebnisse der Kommunalwahl sind amtlich festgestellt
  23. Schunterrind-Grillen für den Naturschutz
  24. 320.000 auf den Straßen - das war unfassbar
  25. CETA/TTIP-Demontration in Berlin: Ein Beispiel demokratischer Selbstverteidigung
  26. Faire Woche 2016 vom 16. bis 30. September mit einer Petition und einer kleinen Geschichte
  27. Ausstellung im Kunsthaus BBK - „Die Zeit heilt alle Wunden – Teil drei“
  28. Konzert zum Tag der Deutschen Einheit 3. Oktober 2016 um 17.00 Uhr Dom St. Blasii, Braunschweig
  29. Die Ev. Akademie Abt Jerusalem lädt zum Vortrag ein - "Freies Spiel in der Natur"
  30. Neue SPD-Fraktion wählt Christoph Bratmann erneut zum Vorsitzenden

Seite 229 von 355

  • Start
  • Zurück
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • Weiter
  • Ende
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen