Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Einladung zur 34. ökumenischen Asse-Andacht am 18. September 2016

"Pressemeldung"

                                        


„Wachet und betet“
Einladung zur
34. Ökumenischen Asse-Andacht
am Sonntag, 18. September 2016,
um 18 Uhr am Schacht Asse II,
nördlich von Remlingen


Wie halten wir fest, an dem was uns wichtig ist? Wie können wir Gottes Schöpfung schützen und bewahren und nicht müde werden, unsere Anliegen vorzubringen?
Immer wieder stellen wir fest, dass uns die Kraft verlässt, wir Motivation, Erfolgserlebnisse und Zuspruch bräuchten, um weiterzugehen.
Die 34. Ökumenische Asse-Andacht soll unter einem Wort aus dem Propheten Jesaja stehen:
Aber die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden. Jesaja 40,31

Gemeinsam wollen wir unsere Anliegen vor Gott bringen. Um seine Hilfe bitten, auf unserem Weg. Vor dem Tor der Atommüll-Deponie Asse II wollen wir uns über unsere Sorgen und Empörungen austauschen. Gemeinsam singen, beten und dann gestärkt weitergehen.
Die Andacht wird vorbereitet von Diakonin Jana Indenbirken, jugendpolitische Bildungsreferentin aus der Evangelischen Jugend in der Ev.-.luth. Landeskirche in Braunschweig.
Träger/innen der Asse-Andachten sind:
Evangelische Jugend in der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig,
Evangelische Jugend in der Propstei Schöppenstedt,
Pfarrverband Groß und Klein Denkte mit Sottmar
Pfarrverband Winnigstedt mit Roklum und Seinstedt
Evangelische Kirchengemeinde St. Barbara in Wittmar,
Pfarrverband Remlingen,
AK Frieden konkret aus der Kirchengemeinde St. Thomas, Wolfenbüttel,
Katholische Pfarrei St. Petrus,
Pastoralreferent Jürgen Selke-Witzel - Umweltbeauftragter der Diözese Hildesheim,
Ev.- reformierte Gemeinde Braunschweig,
Pax Christi im Dominikanerkloster Braunschweig,
Pfarrerin Kirstin Müller – Frauenpfarrerin in der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig.

Evangelische Jugend, Arbeitsbereich Kinder- und Jugendarbeit/ajab, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1, 38300 Wolfenbüttel,Tel: 0 53 31/ 802-565, Landesjugendpfarrer Lars Dedekind, und: Pfarrer Andreas Riekeberg, Räubergasse 2a, 38302 Wolfenbüttel, Tel: 0 53 31/7 73 70.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.