Der Schwarze Herzog – doch kein Held! (1)
- Mittwoch, 16. September 2015 19:53
- Andreas Matthies
Die doppelte Klitterung: Der "Schwarze Herzog" Friedrich Wilhelm als "Held" vor dem "Schloss"
War der „Schwarze Herzog“ nun ein Held oder nicht?
Die Ausstellung des Landesmuseums beantwortet diese Frage klar:
„Nach einem Blick auf seine Biographie lautet die Antwort aus heutiger Perspektive: nein. Weder in seiner Persönlichkeit noch in seinem Wirken lässt sich für unsere Augen Helden-haftes erkennen.“
Worauf stützt sich dieses Urteil?
Immerhin hatte Friedrich Wilhelm auf eigene Faust eine von ihm angeworbene Truppe von etwa 2000 Mann in 14 Tagen 500 Kilometer durch das französisch besetzte Norddeutschland geführt, ohne dass die französisch geführten Truppen ihn daran hindern konnten. Das war ohne Zweifel eine kühne Aktion, die in großen Teilen des besetzten Europas Beachtung fand. Zwar ging die Erwartung Friedrich Wilhelms, eine Aufstandsbewegung auszulösen, nicht in Erfüllung, dennoch versagte ihm wohl nicht einmal Napoleon eine gewisse Anerkennung als Soldat: „Nennen Sie mir einen, der einen Rückzug machte, wie der von Böhmen nach der Nordsee war“, soll er nach dessen Tod gesagt haben.
"Wie blöd du bist"
- Donnerstag, 17. September 2015 08:03
- Redaktion
Carolin Kebekus zeigt rechten Hetzern den Vogel mit ihrem Musikvideo "Wie blöd du bist"
Flüchtlingspolitik : Wiederholen sich die Fehler?
- Donnerstag, 17. September 2015 16:20
- Sigrid Probst
Anschläge und Hetze gegen Flüchtlinge stoppen – Helfen, Unterstützen, Solidarisieren
- Freitag, 18. September 2015 12:13
- IG Metall u.a.
Wir protestieren und demonstrieren gegen die zunehmende Hetze und Gewalt gegen Flüchtlinge in unserem Land. Wir verurteilen terroristische Brandanschläge ebenso wie Überfälle und den grölenden Mob vor Unterkünften.
Schon 1992 randalierten Nazis und sonstige Rassisten vor Flüchtlingsheimen bis hin zu Brandanschlägen und Überfällen mit tödlichem Ausgang. Das Grundrecht auf Asyl wurde eingeschränkt und die Ausgrenzung von Asylbewerbern wurde per Gesetz beschlossen (Asylbewerberleistungsgesetz).
Heute versammelt sich wieder ein rassistischer Mob vor Flüchtlingsunterkünften und das nicht nur im Osten der Republik. Wieder stellen sich Nazis an die Spitze ausländerfeindlicher sogenannter Bürgerproteste und rufen diese auf die Straße. Anschläge auf Flüchtlingsheime häufen sich. Etablierte Politiker debattieren erneut über Einschränkungen des Asylrechts, reden von „sicheren Herkunftsländern", von beschleunigter Abschiebung und eingeschränkten finanziellen Leistungen.
"Das Ganze ist Augenwischerei"
- Freitag, 18. September 2015 13:08
- Uwe Meier
Vor wenigen Tagen konnte man es in der Tagesschau sehen. Die Pläne, nun endlich TTIP mit unserem Rechtssystem zu versöhnen, scheinen auch in Brüssel angekommen zu sein. Die Kommissarin, Frau Malmström, erklärte, dass nun eine "normale" Gerichtsbarkeit zur Bewertung von Handels-Streitfällen ansteht. Nun sei ja alles in Ordnung, konnte man den Eindruck gewinnen.
"Dem Grünen-Europapolitiker Sven Giegold gehen die angekündigten Änderungen am Freihandelsabkommen TTIP nicht weit genug. Großunternehmen aus den USA hätten auch nach einer Abschaffung der "rechtsstaatswidrigen" Schiedsgerichte im TTIP-Abkommen noch die Möglichkeit, Deutschland zu verklagen, sagte er im DLF. Denn in anderen Abkommen blieben diese Gerichte bestehen." Lesen Sie im Deutschlandfunk: Sven Giegold im Gespräch mit Bastian Brandau
Neue Pläne zu TTIP-Schiedsgerichten "Das Ganze ist Augenwischerei"
Kunst oder Blasphemie? - Wolf Vostells "Jesus"
- Freitag, 18. September 2015 21:26
- Ev. Akademie Abt Jerusalem
Streit um Thune: Alter Bebauungsplan wieder im Spiel!
- Samstag, 19. September 2015 07:01
- BISS e.V.
Pressemitteilung
Der neue Bebauungsplan TH22 für das Gelände der in Braunschweigs Norden ansässigen Nuklearfirmen kann nicht gültig werden. Ein solcher Bebauungsplan muss üblicher Weise dem Flächennutzungsplan entsprechen. Dieser wurde jedoch vom Amt für regionale Landesentwicklung abgelehnt. Jetzt muss die Stadt aktiv werden!
Anschläge und Hetze gegen Flüchtlinge stoppen!
- Samstag, 19. September 2015 07:14
- Bündnis gegen Rechts
Demo: Anschläge und Hetze gegen Flüchtlinge stoppen! Fluchtursachen bekämpfen – Nicht die Flüchtlinge!
Weitere Informationen und Homepage
"Mitbekommen?: 60 Ausländer prügeln sich brutal und verunsichern Kralenriede...?"
- Sonntag, 20. September 2015 14:36
- Heiner Waßmuß
Diese Nachricht war natürlich Wasser auf die Mühlen der Leute, deren spezielle Lösung für die Weltprobleme die Abschottung Deutschlands gegen Flüchtlinge ist.
Folgende Meldung ging durch Braunschweig:
"Massenschlägerei am Einkaufszentrum"
/Braunschweig /- 16.09.15, 18.01 Uhr Braunschweig, Bienroder Weg
Nach Einschätzung der eingesetzten Polizeibeamte waren bis zu 60 Bewohner der Landesaufnahmebehörde an der Massenschlägerei am Einkaufszentrum Bienroder Weg beteiligt. Die Besatzungen von acht Funkstreifenwagen waren im Einsatz, um die Schläger voneinander zu trennen."
/Na, das geht ja gar nicht!!! Erst kommen sie massenhaft aus unerfindlichen Gründen nach Deutschland und fallen uns damit sowieso zur Last, und dann stiften sie auch noch Unruhe durch Querelen untereinander!
Und dann kämpfen auch noch gleich ganze Stämme gegeneinander! Da muss man doch mal dagegen aufstehen! Können die sich denn nicht benehmen in einem fremden Land?/
Die Nachricht hat gesessen, Meinungen werden so oder ähnlich gebildet oder auch nur bestätigt.
Kurze Zeit später kam dann aber eine erstaunliche Relativierung der Ereignisse:
Wenn Frauen flüchten...
- Sonntag, 20. September 2015 22:42
- Uwe Meier
...dann flüchten sie vor Krieg und Gewalt. So wie Männer auch. Oft flüchten sie jedoch auch vor der Gewalt in ihrem Dorf, oder vor Gewalt in ihrem Haus. Gewalt, insbesondere sexuelle Gewalt, ist ein wichtiger Fluchtgrund, auch mit den Kindern über Jahre unterwegs zu sein.
Junge Männer sind eher bereit ihre Heimat zu verlassen. Frauen überlegen es sich mehrfach zu flüchten, inbesondere dann, wenn sie ohne beschützenden Mann unterwegs sein müssen. Der Leidensdruck muss schon groß sein, wenn sie ohne männliche Begleitung ihr schützendes Haus verlassen müssen. Lesen Sie dazu den bewegenden Bericht in der TAZ "Im Schatten" von Simone Schmollack.
Mensch und Tier - Für eine neue Sicht der Tiere
- Montag, 21. September 2015 09:29
- Ev. Akademie Abt Jerusalem
"Eine Reise nach Gaza"
- Montag, 21. September 2015 10:28
- Redaktion
Albrecht Müller von den "Nachdenkseiten" sprach mit Jürgen Todenhöfer:
"Wir sprachen am Telefon über die immer bedrückender werdenden Zustände in Palästina und speziell im Gazastreifen. Weil dieses Leid hinter den sonstigen schrecklichen Leiden der Flüchtlinge zu verschwinden droht, bat ich Jürgen Todenhöfer darum, den NachDenkSeiten-Leserinnen und -Lesern seinen Bericht zugänglich zu machen. Hier ist er. Wir übernehmen ihn mit großem Dank und im Gefühl der Verbundenheit mit einem ehemaligen Bundestagskollegen, der nicht nur berichtet und schreibt, sondern bei seinen Recherchen und Reisen persönlich viel riskiert."
„HERR NETANJAHU, REIßEN SIE DIE MAUERN EIN!“
Eine Reise nach Gaza
Ist VW nur die Spitze des Eisbergs?
- Montag, 21. September 2015 18:51
- Uwe Meier
Das zumindest behauptet Jens Berger von den "Nachdenkseiten". Systematischen Betrug wirft Berger der ganzen Automobilbranche vor, und nun auch noch Geheuchel des größten deutschen Konzerns. Eines Konzerns, der nicht nur für unsere Region, ja für ganz Niedersachsen und Deutschland, von entscheidender wirtschaftlicher Bedeutung ist. Die Reputation der deutschen Schlüsselindustrie steht auf dem Spiel.
"Ist das eine Sensation?" fragt Berger. "Nein, natürlich nicht. Es ist vielmehr ein offenes Geheimnis, dass Automobilhersteller bei Verbrauchs- und Emissionswerten systematisch betrügen."
Nicht nur für unsere Region, sondern für ganz Deutschland, hätte ein solch umfassender Betrug bei einem deutschen Vorzeigeunternehmen, enorme Auswirkungen. Komplett könnte man die Wirtschaftsethik- und Umweltseiten zur Selbstdarstellung in den Hochglanzbroschüren in die Tonne treten.
Aber lesen Sie den ganzen Beitrag von Jens Berger.
"Vom Nutzen kultureller Vielfalt"
- Dienstag, 22. September 2015 16:00
- Dirk Christian Dohse
Neuester Zwischenruf des Denkwerks Zukunft "Vom Nutzen kultureller Vielfalt" von Dirk Christian Dohse, Leiter der Forschungsgruppe "Wissensakkumulation und Wachstum" am Institut für Weltwirtschaft in Kiel.
Hundertausende von Flüchtlingen, die derzeit in die EU strömen, beherrschen die öffentliche Debatte. Wie diese Herausforderung zu bewältigen ist, ist unter den Europäern umstritten. Was könnten die Folgen dieses Zustroms sein?
"Transition Town Braunschweig"
- Dienstag, 22. September 2015 16:31
- Willi Meister
Liebe BraunschweigerInnen,
es gibt in Braunschweig viele engagierte Menschen, die eines gemeinsam haben: die Stadt so zu gestalten, wie sie sie gerne hätten. Aber niemand von uns kann alleine so viel bewegen, wie wir gerne möchten. Aus diesem Grund gründen wir Transition Town Braunschweig am
05.10. um 18 Uhr in der Karlstraße 95, 38106 BS
Das sind die Räumlichkeiten, in denen u.a. das Reparaturcafé stattfindet.
Wir laden Euch alle ein, damit wir uns miteinander vernetzen und gegenseitig unterstützen können. Wir, das sind ein paar Menschen aus Braunschweig, die bereits in verschiedenen Projekten in BS aktiv sind, u.a. im Reparaturcafé, dem Stadtgarten Bebelhof, bei foodsharing.
Ausstellung im Kunsthaus BBK, Klaus G. Kohn „Passage" (Fotografie)
- Dienstag, 22. September 2015 16:56
- Christin Haase, BBK Torhausgalerie
09.10.2015 – 15.11.2015, Vernissage am 08.10.2015 um 20:00 Uhr
Der Braunschweiger Fotograf Klaus G. Kohn thematisiert in seiner Ausstellung ‚Passage' die Veränderung, die Metamorphosen, der Existenz von Mensch und Natur. Die Identitätssuche z.B. in der Pubertät, der kämpferische Einsatz im Wettkampf der Boxer, der Blick auf das (mehr oder weniger) gelebte Leben im Alter, die Transformationsprozesse in der Natur. Vier der präsentierten Serien werden im zur Ausstellung erscheinenden Katalog ‚Passage' mit einem Text von Enno Kaufhold (Berlin) dokumentiert.
Kommentar: VW hat sich nur erwischen lassen
- Dienstag, 22. September 2015 17:15
- Name der Redaktion bekannt
Zum Beitrag im Braunschweig-Spiegel "Ist VW nur die Spitze des Eisbergs?" sendet ein Leser folgenden Kommentar ein:
Anrede,
aus meiner Kenntnis aus früherer Tätigkeit als Umweltmanagementauditor (und auch aus anderen Quellen) wundert mich dieser sog. Skandal überhaupt nicht! Jeder Umweltschützer ist für Automanager ein rotes Tuch und ein Spinner! Mich wundert nur, daß das jetzt erst rauskommt...
Großer Erfolg der LINKEN - befristete Beschäftigungen fast gänzlich abgeschafft
- Dienstag, 22. September 2015 18:34
- Udo Sommerfeld, Fraktionsvorsitzender
Unter dem Betreff "Pädagogisches Personal in den städtischen Kindertagesstätten" wird der Rat eine Beschlussvorlage erhalten, nach der der Anteil des unbefristet beschäftigten Personals in den Kindertagesstätten als auch der von Sozialarbeitern und Sozialarbeiterinnen im Bereich des Allgemeinen Sozialdienstes deutlich erhöht werden soll. Während derzeit rund 17% der Beschäftigten nur befristet eingestellt sind, sollen es zukünftig lediglich 4% sein (Bundesdurchschnitt: 21,4%).
Rot-Grüner Änderungsantrag Wohnungsbedarfsprognose für BS
- Mittwoch, 23. September 2015 11:05
- Die Grünen/ SPD
Von den Grünen initiierter Änderungsantrag von SPD und Grünen (s. Anlage 1).
Dieser Antrag bezieht sich auf einen u. E. wenig sinnvollen Antrag der CDU zu dem genannten Thema (s. Anlage 2), der ebenso wie der rot-grüne Änderungsantrag am 23.09.2015 (Mittwoch) im Planungs- und Umweltausschuss (PlUA) sowie am 06.10.2015 im Rat auf der Tagesordnung steht.
Sanierungsfest St. Katharinen
- Mittwoch, 23. September 2015 11:28
- Werner Busch Pfarrer St. Katharinen
Am kommenden Sonntag, 27. September 2015, feiert die Kirchengemeinde St. Katharinen anlässlich der Dachsanierung einen Gottesdienst mit anschließendem kleinen Gemeindefest. Wir laden Sie herzlich dazu ein!
Im Gottesdienst um 10.30 Uhr wird die aktuelle Predigtreihe über „Abbruch und Aufbau“ fortgesetzt, auch Konfirmationsjubilare werden begrüßt. Über Mittag öffnet die Gemeinde am Hagenmarkt dann ihr Gemeindehaus und lädt zum Essen und Trinken ein. Mit kurzen Filmdokumentationen über den bisherigen Bauverlauf werden interessante Einblicke in die Dachsanierung gegeben. „Wir freuen uns, dass ab 13.30 Uhr der Braunschweiger Senioren – Rock – Chor ein Konzert geben wird“, kündigt Katharinenpfarrer Werner Busch ein besonderes Highlight des Gemeindefestes an. Zudem wird es eine kleine Ausstellung mit Cartoons des evangelischen Pfarrers Friedhelm Feldkamp geben. Unter dem Künstlernamen „Sisam Ben“ setzt er sich mit seinen ironischen Zeichnungen humorvoll-kritisch auch mit dem kirchlichen Innenleben auseinander.
Der Eintritt ist frei, Interessierte herzlich willkommen.
Hilfen für Obdachlose und Arme in Braunschweig
- Mittwoch, 23. September 2015 12:15
- Barbara Horn Diplom-Sozialarbeiterin / -pädagogin
Der Tagestreff Iglu stellt sich in der Braunschweiger Gemeinde St. Katharinen vor
Aufgrund der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen rücken Obdachlosigkeit und extreme Armutslagen immer mehr in das Licht der Öffentlichkeit – auch in Braunschweig. Fast jeder, der in Braunschweig wohnt, kennt die Gespräche über den knappen Wohnungsmarkt. Der Tagestreff „Iglu" und auch die Gemeinde St. Katharinen spüren diese Notlage immer deutlicher und helfen sich durch die Nachbarschaftslage gegenseitig.
Die Gemeindegruppe „ Mittwochnachmittag in St. Katharinen" widmet sich diesen brisanten Themen am Mittwoch, 30. September 2015 von 15.00 bis 17.00 Uhr.
KULT-Termine für Oktober 2015
- Mittwoch, 23. September 2015 20:17
- Thomas Hirche
Das KULT Hamburger Strasse 273, Eingang C2, 38114 Braunschweig
Karten: 0176-23 99 38 25 oder www.daskult-theater.de
Am Fr., 02.10.2015 20:00 Uhr 1. Varieté-Abend im KULT: "Man darf gespannt sein...!", Eintritt: 22 €/18 € ermäßigt
Universum: Kinoprogramm vom 24.09. - 30.09.15
- Mittwoch, 23. September 2015 20:23
- Anke Hagenbüchner
NEU: DER VATER MEINER BESTEN FREUNDIN
tägl. 21:15 (außer So), 16:30 (außer So), So 11:00, Mo 21:15 in OmU
Regie: Jean-François Richet, F 2015, 106 Min., ab 12 J., mit François Cluzet, Vincent Cassel u.a.
Endlich Urlaub! Louna und Marie wollen am Strand von Korsika Jungs aufreißen und nächtelang feiern gehen. Einziges Problem: Ihre Väter sind mit von der Partie. Während Lounas Vater Antoine nur strenge Vorschriften macht, sieht Maries Dad alles ganz locker. Auch sonst macht Laurent ziemlich Eindruck auf Louna. Eines Abends schließlich verführt sie ihn am Strand. Für Laurent war es nur ein Ausrutscher, doch Louna ist bis über beide Ohren verliebt. Als Antoine davon Wind bekommt, dass seine Tochter mit einem älteren Mann geschlafen hat, versucht er mit allen Mitteln herauszufinden, wer der Mann ist. Dabei bittet er ausgerechnet Laurent um Hilfe. Freche Sommerkomödie um Freundschaft, Liebe und schwache Momente mit Vincent Cassel (BLACK SWAN) und François Cluzet (ZIEMLICH BESTE FREUNDE). - Mo, 28.9., 21:15 in franz. OmU!
Filmabend "Willkommen auf Deutsch" in der Kaufbar am 24.09.15 um 19 Uhr
- Donnerstag, 24. September 2015 00:00
- Tanja Pantazis
Der Dokumentarfilm zeigt ein erfrischend differenziertes Bild der aktuellen Flüchtlingsdiskussion. Den bekannten Ängsten und Vorurteilen stellen sie Menschen gegenüber, die Menschen bei ihren ersten Schritten in einer fremden Umgebung und Kultur helfen. Der Dokumentarfilm ist ein spannender, teils amüsanter, teils hoch emotionaler Film, der erstmals auch diejenigen zu Wort kommen lässt, die man an den Stammtischen vermutet, aber selten offen sieht und hört. Die Regisseure Carsten Rau und Hauke Wendler ('Wadim') beschränken sich dabei nicht auf eine aktuelle Bestandsaufnahme deutscher Asylpolitik. Mit ihrem neuen Film gehen sie einen entscheidenden Schritt weiter, indem sie hinterfragen, was einem nachhaltigen Wandel der Ausländer- und Integrationspolitik in diesem Land im Wege steht.
Hier geht es zur Anmeldung: Anmeldung zum Film
Buch/Regie: Carsten Rau und Hauke Wendler
Redaktion: Barbara Denz und Gudrun Hanke-El Ghomri
Moderation: Dr. Christina Axmann
Adresse: KaufBar Helmstedter Str. 135, 38102 Braunschweig
Der Schwarze Herzog – Warum wurde er glorifiziert? (2)
- Donnerstag, 24. September 2015 00:02
- Andreas Matthies
Seltsam lächerlich wirkende "Denkmal"-Lagerstätte von F.W. am Petritorwall/Am Alten Petritore
Foto: Marlis Zoschke
Friedrich Wilhelm war also kein Held, aber er wurde lange Zeit - bis Mitte des 20. Jahrhunderts - zu einem solchen aufgebauscht. Erleichtert wurde das durch seinen Tod zwei Tage vor Waterloo, wie in der Ausstellung des Landesmuseums sachlich, fast zynisch festgestellt wird:
„Perfekt wurde der Braunschweigische „Freiheitsheld“, als er auf dem Schlachtfeld für sein Land sein Leben gab.“
WELTREKORD FÜR BEIDSEITIG KONTAKTIERTE SILICIUM-SOLARZELLEN
- Donnerstag, 24. September 2015 10:59
- BINE INFO
Mit einem neuen Verfahren zur Rückseitenkontaktierung haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE einen Rekord für beidseitig kontaktierte Silicium-Solarzellen aufgestellt. Die Wissenschaftler erreichten einen Wirkungsgrad von 25,1 Prozent mit einem ultradünnen Tunneloxid-Rückseitenkontakt. Dieser wird vollflächig aufgebracht und kommt ohne aufwendige Bearbeitungsschritte zur Strukturierung der Zellrückseite aus. Weiter bei BINE
TTIP: Fürchtet euch nicht
- Donnerstag, 24. September 2015 11:46
- Uwe Meier
So könnte zusammengefasst werden, was uns (das Volk) die Entscheidungsträger in Berlin wie Frau Merkel, Herr Gabriel sowie Industrieverband und in Brüssel Herrr Junker und Frau Malmström vermitteln wollen. Habt keine Angst, wir sorgen für euch zu eurem Wohl. Doch, es ist zum Fürchten! Jedoch nicht allein die Umsetzung von TTIP und CETA, sondern die wiederholte Lüge, die immer wieder dokumentiert, dass wir Bürger nicht für ernst genommen werden. Das politische Berlin ist hier skrupellos - ebenso wie VW mit seinem Abgasbetrug.
Es geht um nichts weniger als um unsere Demokratie. Politisch massive Interessen spielen gemeinsam mit unseren politischen Entscheidungsträgern gegen unsere Demokratie. Alle Bürger werden am 10. Oktober aufgerufen diese in Berlin zu verteidigen. Lesen Sie dazu: "Der Unfreihandel" von Petra Pinzner
„Bloß weg hier … die machen den Reaktor auf !"
- Donnerstag, 24. September 2015 16:47
- KONPress
Grohnde-Protest am Samstag, 26.09. vor dem AKW und in Hameln
Mit einer Protest- und Infoaktion wollen AKW-GegnerInnen am Samstag darauf hinweisen, dass der Reaktor in Grohnde in diesem Jahr schon zum zweiten mal für einen Brennelementwechsel geöffnet wird (6.-20. Oktober) und über die Klage gegen das umstrittene Atomkraftwerk informieren. Nach Kundgebungen am AKW (09.30) und in Emmerthal (10.30) findet in Hameln eine Demonstration vom Bahnhof zum Hochzeitshaus statt. Hier sprechen die Ärztin Dr. Angelika Claussen (Bielefeld) und der Kläger Peter Leiding aus Hameln.
GEPLANTER ABLAUF:
* 09.30 Uhr Auftakt am AKW
* 10.30 Uhr Kundgebung in Emmerthal
* 12.00 Uhr Kundgebung Hameln, Bahnhof
* Demonstration in die Innenstadt
* 13.00 Uhr Abschlusskundgebung am Hochzeitshaus
MEHR INFOS / RüCKFRAGEN:
www.grohnde-kampagne.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0174 – 357 68 21