100 Jahre Oktoberrevolution
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 30. September 2017 11:56
- Geschrieben von Universum
Eine Filmreihe im Universum Filmtheater vom 1. Oktober bis 26. November 2017
"Revolutionen sind die Lokomotiven der Geschichte" (Karl Marx)
Mit einer vierteiligen Filmreihe erinnern wir an die Oktoberrevolution, die sich 2017 zum 100. Mal jährt. Zum abwechslungsreichen Programm der Reihe zählen Stumm-filmklassiker von Eisenstein, eine Dokumentation und als besonderes Highlight ein Live-Filmkonzert der Post Rock-Band We Stood Like Kings im Kinosaal.
Die Oktoberrevolution war für das 20. Jahrhundert "ein ebenso zentrales Ereignis, wie es die Französische Revolution von 1789 für das 19. Jahrhundert gewesen war", eine neue Weltordnung löste eine Welt ab, die ganz offensichtlich zum Unter-gang verdammt gewesen war (Eric Hobsbawm). Die von den kommunistischen Bol-schewiki angeführte gesellschaftliche Umwälzung brachte – zumindest für einen kurzen Zeitraum bis ca. 1929 - eine neue Ästhetik in den Künsten hervor, die auch die Filmsprache revolutionierte.
Für die radikale Erneuerung des Medium Films stehen stellvertretend Sergej Eisen-stein (1898 – 1948) und Dziga Wertow (1896 – 1954). Die Meisterwerke PANZER-KREUZER POTEMKIN und DER MANN MIT DER KAMERA sind bekannter, wir möchten aber die Gelegenheit bieten, drei selten aufgeführte Klassiker zu erleben, darunter ein Film mit Live-Musik im Kinosaal. Einen Blick aus Künstlerperspektive auf die Ereignisse von 1917 wagt die Filmemacherin Katrin Rothe in ihrem schön gestalteten, aktuellen Animationsfilm 1917 - DER WAHRE OKTOBER.
Rot-Grüne Wissenschaftspolitik wirkt: 10 Projekte aus Niedersachsen in der zweiten Runde der Exzellenzstrategie – Auch TU Braunschweig ist vertreten.

Wer von einer Zukunft bei der Polizei träumt, sollte sich den Termin am Donnerstag, 12. Oktober, 16.00 Uhr, vormerken.
Welche Vorstellungen haben sie, um die Personalsituation in den Schulen und Bildungseinrichtungen des Landes zu verbessern? Werden sie Formen prekärer Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt weiter zulassen oder wirksam bekämpfen? Werden sie sich für eine bessere Ausstattung, insbesondere die Erhöhung der Personalstellen, bei Polizei und Zoll einsetzen? Diese und weitere Fragen sollen auf einem Landtagswahlforum des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Kreisverband Landkreis Gifhorn am Freitag, dem 06. Oktober zur Sprache kommen. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr und findet im Hotel Nöhre, Bahnhofstraße 2 in Wittingen statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Gewerkschafter sowie Betriebs- und Personalräte haben dort die Gelegenheit, den Kandidatinnen und Kandidaten „auf den Zahn zu fühlen“, die sich im Wahlkreis 5, Gifhorn-Nord/Wolfsburg, zur Wahl stellen.
Es ist erneut gelungen, den Nahost-Experten Dr. Michael Lüders zu einem interessanten Vortrag über die Situation im Syrien-Konflikt und seine Einschätzung der Ursachen zu gewinnen.


Vortrag vom SoVD-Braunschweig und den Johannitern, „Wenn das Herz versagt“. Sachgerechte Handhabung von Defibrillatoren & Erste Hilfe bei Schlaganfall oder Herzinfarkt.

Rassismus, Nationalismus und sozialer Chauvinismus sind keine Alternative!“
DOK AM MONTAG: WILD PLANTS