• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Das war ein Vorspiel nur - dort, wo man Bücher verbrennt ...

Donnerstag, 14. Mai 2009 20:08
Sigrid Probst

Ein kleines Häuflein, vielleicht 30 Menschen, sammelten sich vor dem Seitenflügel des Einkaufsschlosses und hörten interessiert den Sprechern, zwei Pastoren, und Herrn Prof. Dr. h. c. Biegel zu. Ein Violinist spielte sehr schöne kleine Kompositionen von Johann Sebastian Bach. Es war die erste der Braunschweiger-Andachten unter dem Titel "Denkmal".

Weiterlesen ...

Veranstaltung: Weltwirtschaftskrise und Hunger

Dienstag, 12. Mai 2009 22:47
Philip Steeb

Die Weltwirschaftskrise und der Hunger in der Welt
Veranstaltung am Donnerstag, den 14.05.
Referentin: Jutta Sundermann
Ort: ESG, Pockelsstraße 21

Veranstalter: Attac Braunschweig und Evangelische Studierenden Gemeinschaft.
(flyer zur Veranstaltung)

Postinitiative: für flächendeckende Post - gegen Zerstörung kommunaler Infrastruktur

Dienstag, 12. Mai 2009 17:39
Thorsten Bock

Es ist ein Einzelfall, aber ein typischer: durch die Schließung der Postagentur von Wipshausen, einem Dorf mit fast 2000 Einwohnern in der Nähe Braunschweigs, haben die Bürger fast 10 Kilometer Weg zur nächsten Agentur. Es ist unverschämt, von den Bürgern zu verlangen, die teuer bezahlten Transportleistungen zum großen Teil selbst zu verrichten, damit der Gewinn stimmt. Da die Kunden auf diese Weise viel Zeit, Geld und Energie einsetzen müssen, um überhaupt die Dienstleistung der privatisierten Post wahrnehmen zu können - wodurch ältere Bürgerinnen besonders schlecht dran sind, bildete sich eine Bürgerinitiative. Wir leiten eine Unterschriftensammlung ein, mit der wir von der Bundesregierung fordern, dem privaten Postbetrieb entsprechende Vorschriften zu machen. Die Post wurde ohne Einwilligung der Bürger privatisiert, die nun aber unter der Ausblutung staatlicher Infrastruktur zu leiden haben. Wir fordern eine flächendeckende, kundenfreundliche Dienstleistung der Post und suchen dafür weitere Mitstreiter. Ein Unterschriftenblatt.

Eduard Mücke (05373-7078), Erhard Kadelbach (05373-7353), und
Thorsten Bock, Turnhallenring 21, 31234 Edemissen, (0175-9470166)

Buntes Treiben beim Politischen Samstag auf dem Kohlmarkt

Montag, 11. Mai 2009 06:05
Fabio Reinhardt

Am Samstag haben sich Parteien und Bürgerinitiativen aus der Region auf dem Kohlmarkt präsentiert. Bürgerinnen und Bürger konnten sich über Ideen rund um die anstehenden Wahlen und Themen wie Wirtschaftspolitik und Datenschutz informieren.

alt
Fotos: Jan Ortgies

Dank Sonnenschein und warmem Wetter war viel los in der Innenstadt – entsprechend bunt war auch das
Treiben an den Ständen. Die Themen waren vielfältig – ganz vorn dabei die jeweiligen Positionen zur anstehenden Europawahl im Juni. FDP, Die Grünen, Die Linke (in Begleitung der Landtagsabgeordneten Ursula Weisser-Roelle) und die Piratenpartei präsentierten die Ideen der Parteien. Weiterhin informierten auch BIBS, Attac und der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung über die wichtigsten Anliegen der Bürgerinitiativen rund um Themen wie Kommunalpolitik, Sozialpolitik und Datenschutz.

Weiterlesen ...

Dreizehntausend setzen Wulff ein Zeichen

Sonntag, 10. Mai 2009 06:52
Uwe Meier
alt(Fotos: Uwe Meier)
Die CDU/FDP –Landesregierung vollzieht eine Schulpolitik aus dem „finsteren Mittelalter“, so Eberhard Brandt, Vorsitzender der größten Bildungsorganisation Niedersachsens, der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). 13000 SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen waren zur Demonstration nach Hannover auf den Opernplatz gekommen. Mit dieser Zahl hatte selbst die Organisatorin, die GEW, nicht gerechnet. Braunschweig war mit etwa 1000 Demonstranten machtvoll dabei. Allein 750 Plätze hatte die Bundesbahn für die Fahrt nach Hannover reserviert.

Weiterlesen ...

Schaut nach Hannover! (Zur Anti-G8 Demonstration)

Samstag, 09. Mai 2009 18:39
Inge Gerlach

Rund 15000 Demonstranten auf dem Opernplatz in Hannover, darunter viele Braunschweiger, die mit den Sonderzügen der IGS Franzsches Feld gekommen waren. Ein Meer von Fahnen und Transparenten, auf denen die Abneigung gegen „G8“, das Turbo-Abitur im Allgemeinen und vor allem an den Gesamtschulen, verkündet wurde. Schüler von 100 Schulen (auch von Gymnasien und Grundschulen), Lehrer, Eltern, Oppositionspolitiker – aus ganz Niedersachsen waren sie zusammengeströmt, um gegen die Bildungspolitik der Regierung Wulff zu protestieren.

Der erste Redner: Hannovers Oberbürgermeister Stefan Weil (SPD), der die Demonstranten wegen ihres Eifers lobte und ihnen den Rückhalt der Stadt zusicherte. In Hannover werde nicht nur eine Gesamtschule errichtet, sondern gleich drei! Glücklich die Stadt, die einen solchen OB hat!

Der GEW-Vorsitzende Eberhard Brandt erweiterte diese Aussage: Längst schon plädierten auch CDU-Bürgermeister und Landräte gegen die unsinnigen Beschränkungen, die der Errichtung einer IGS entgegenstünden. Wulff breche die eigene Basis weg. „Geben Sie Gestaltungsfreiheit!“ rief Brandt dem Ministerpräsidenten zu.

Das sei die dritte Bildungs-Demonstration in diesem Jahr, betonten weitere Redner. Und fügten hinzu: „Wir kommen wieder!“ Spätestens am 17. Juni, beim großen Schulstreik, wird es so weit sein.

Heute Demonstration: Gemeinsam sind wir besser - kein Turbo-Abi an Gesamtschulen!

Samstag, 09. Mai 2009 08:16
Uwe Meier

Die Stimmung ist aufgeheizt wie schon lange nicht mehr: Die Bildungsexpertin der CDU-Landtagsfraktion Ursula Körtner legte ihr Amt nieder. Auch CDU-Politiker im ganzen Land verstehen die Welt nicht mehr und opponieren gegen die eigene Regierung. Auch sie erkennen immer deutlicher den Trümmerhaufen in der Schulpolitik, verursacht von ihrem Ministerpräsidenten Wulff (CDU). Die CDU/FDP-Regierungskoalition in Niedersachsen wirkt wie aus den Fugen geraten. Der Posten der zuständigen Ministerin Elisabeth Heister-Neumann (CDU) wankt. Nachfolger stehen bereit. Doch das wahre

Problem ist MP Wulff (CDU) und die ihn stützende FDP

Die Braunschweiger CDU und FDP sowie OB Dr. Hoffmann sehen keinen Handlungsbedarf – nicht zuständig, heißt es.

 

Heute Demonstration am 09.Mai 2009, 12 Uhr Opernplatz Hannover

Weiterlesen ...

Satte Gewinn-Steigerung bei bs-energy

Freitag, 08. Mai 2009 02:00
Peter Rosenbaum

Wie leistungsfähig ist BS-Energy ... für wen? ...fragte Carlo Engel vorgestern hier auf unser-braunschweig .

Im Finanzausschuss am 7.5.09 lagen dazu die neuesten Erfolgs-Zahlen für bs-energy vor:
Gewinn (nach Steuern) 2006: 41,2 Mio.€
Gewinn (nach Steuern) 2008: 62,9 Mio.€
Exclamation ... also satte 21,7 Mio.€ mehr: eine Gewinnsteigerung von über 50% in den letzten zwei Jahren
Exclamation

alt

Weiterlesen ...

Die politische Vielfalt der Region stärken

Donnerstag, 07. Mai 2009 10:31
Fabio Reinhardt

Politischer Samstag in Braunschweig:
Im Superwahljahr 2009 wollen viele politische Gruppen ihre Positionen bekannter machen. Am Samstag, den 9. Mai werden sich deshalb von 12-18 Uhr Braunschweiger Parteien und politische Gruppierungen gemeinsam auf dem Kohlmarkt präsentieren. Initiator der Aktion ist die Braunschweiger Datenschutzgruppe.

Das Ziel: Die politische Vielfalt der Region soll gestärkt werden. (Pressemitteilung der Datenschutzgruppe)

"City" ex City?

Donnerstag, 07. Mai 2009 10:23
Matthias Bosenick

Nicht zuletzt, seit „Cinemaxx“-Chef Frank Oppermann Anfang Februar in der Braunschweiger Zeitung davon sprach, das „City“ stehe „angesichts der neuen Konkurrenz [...] auf dem Prüfstand“, brodelt es in der Gerüchteküche um die mögliche Schließung des derzeit einzigen Programmkinos in der Stadt. Mit der neuen Konkurrenz meinte Oppermann das „Universum“-Kino, das von der Filmfest GmbH noch in diesem Sommer neu eröffnet werden soll. Doch aus dem Braunschweiger „Cinemaxx“ gab es bis dato keine Informationen zu der ganzen Thematik, die aktuelle „Subway“ listet das Programm fürs „City“ kommentarlos bis zum 31. Mai auf.

alt


Arne Schmidt von der Cinemaxx-Zentrale in Hamburg gab heute Auskunft. „Nach aktuellem Stand schließt das ‚City’ zum Ende des Monats“, sagte er. Und ergänzte: „Das bedeutet aber nicht das endgültige Aus für das Kino.“ Endgültig aus wird es sein, „wenn wir nichts anderes bis zum 15. Mai aus Gesprächen entwickelt bekommen.“ Mit wem er Gespräche führt, wollte Schmidt jedoch nicht preisgeben. In knapp zwei Wochen wird es also mehr Informationen geben, bis dahin bleibt bei den Braunschweiger Cineasten und den „City“-Angestellten zumindest etwas Hoffnung.

  1. 75% aller Bundesbürger wollen Versorgungsunternehmen im kommunalen Eigentum!
  2. "Was von BIBS kommt, kommentieren wir nicht", Teil 2
  3. Aktivisten und Sympathisanten
  4. Stadtputztag, ein großer Erfolg ... (kleine Nachlese)
  5. "Was von BIBS kommt, kommentieren wir nicht..."
  6. Dokumentarfilm über die Machenschaften von Veolia und Co
  7. Klima-Rekord - ein Rückblick
  8. Polizeieinsatz gegen Gen-Feld-Besetzer
  9. KPMG in den USA erneut vor Gericht
  10. CDU-Wähler kämpfen für IGS

Seite 968 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 963
  • 964
  • 965
  • 966
  • 967
  • 968
  • 969
  • 970
  • 971
  • 972
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
nachdenkseiten
monde diplomatik
  • Switch to desktop site