PPP-Irrweg
- Dienstag, 25. August 2009 21:50
- Michael Kaps
Braunschweigs Mutation zum „Konzern Stadt“ unter Leitung des Oberbürgermeister Hoffmann ist inzwischen bundesweit ein Beispiel für Täuschen, Tricksen und Verschleiern. Vom kommunalen Eigentum der Stadt ist nichts mehr da, die privatisierten Firmen erhöhen entgegen ihrer Versprechungen wie zum Beispiel beim Abwasser jährlich die Preise und lassen keine Kontrolle ihrer Kalkulationen durch den Stadtrat zu.
Braunschweiger Initiativen haben zusammen mit Initiativen gegen den Privatisierungswahn in anderen Städten eine Kampagne gegen die Enteignung öffentlichen Vermögens zugunsten privater Investoren eine bundesweite Kampagne gestartet – empfohlen sei dazu die website www.ppp-irrweg.de
Carlo Engel
Fichtensterben, aber der Wald lebt?
- Dienstag, 25. August 2009 21:47
- Reinhard Hoffer (Leserbrief)
Leserbrief zu dem BZ-Artikel 'Fichtensterben, aber der Wald lebt' vom 14.8.2009 - Leserbrief vom 14.8.2009
Filmfest "ÜberMacht"
- Dienstag, 25. August 2009 21:01
- Michael Kaps
Vom 27.08 bis zum 15.09 findet das Filmfest "ÜberMacht" in Braunschweig statt. Attac-braunschweig ist Pate für den Film Streik(t)raum http://diegesellschafter.de/uebermacht/film.php?fid=34
Der Film läuft am Dienstag, den 08.09 um 19Uhr im CinemaxX. Eintritt sind
5,50 Euro, dafür gibts dann neben dem Film eine Diskussion und ein kleines Buffet.
Auch die anderen Filme lohnen sich, stöbert einfach mal im Program.
Alle Filme werden von örtlichen Gruppen unterstützt und begleitet.
Mal richtig abschalten - die Spannung steigt
- Montag, 24. August 2009 21:58
- Michael Kaps
Die Vorbereitungen zum Empfang und zur Begleitung des Anti-Atom-Trecker-Trecks durch Braunschweig und die Region laufen auf Hochtouren. Der Treck startet im Wendland und trifft rechtzeitig zu einer großen Demonstration am 5.9. in Berlin ein. Wir werden in Braunschweig diesen Treck entlang seiner Route mit vielen Aktionen willkommen heißen. Bundesweite Aufmerksamkeit ist garantiert. Leider hält sich Braunschweig - umgeben von geplanten und havarierten Atommüll-Endlagern - bei diesem Thema sehr bedeckt. Umso mehr kann die "Stadt der Wissenschaft" vom aufgeweckten Geist aus der "Provinz" um
Gorleben profitieren.
Der Anti-Atom-Treck ist die Fortsetzung der Lichterkette mit anderen Mitteln!
Und so ist der Verlauf: Die Treckerdemonstration der Gorleben-Bauern beginnt am Vortage um 14.00 Uhr an den Gorlebener Atomanlagen mit offizieller Verabschiedung und führt dann über Braunschweig (So., 30.8.), Schacht KONRAD (31.08.), ASSE II (01.09.) und Morsleben (02.09.) zur großen bundesweiten Anti-Atom-Demonstration am Samstag, dem 05. September, nach Berlin.
Meldung in eigener Sache
- Freitag, 21. August 2009 23:19
- Thomas Langner
Hinweis der Redaktion:
Die Redaktionen von unser-braunschweig.de und von der Zeitung Unser-Braunschweig sind unabhängig voneinander. unser-braunschweig.de wird anders als die Zeitung nicht von der BIBS herausgegeben. Die Internetplattform ist unabhängig von allen politischen Parteien und Gruppierungen.
Dieser Text ist auch im Impressum veröffentlicht.
DENK-MAL: Andacht vor St. Magni – „Die Vergangenheit ist Gegenwärtig“
- Donnerstag, 20. August 2009 02:00
- Uwe Meier

Der Rufer von Bodo Kampmann. Bezogen wird das mahnende Rufen des Engels auf den Zweiten Weltkrieg und die Zerstörung Braunschweigs. Der Engel mahnt zur Menschlichkeit.
DENK-MAL: Andacht vor St. Magni - "Die Vergangenheit ist Gegenwärtig"
Klimawandlerinnen. Dialogworkshop mit Frauen aus Bolivien und Tansania
- Dienstag, 18. August 2009 02:00
- Franziska Dickschen

Mehr und mehr Menschen leiden weltweit unter den Folgen des Klimawandels. Dabei sind häufig wirtschaftlich benachteiligte Menschen, wie zum Beispiel Frauen besonders betroffen. In diesem Workshop geht es um die Ursachen und Auswirkungen der klimatischen Veränderungen, wobei die Situation von Frauen, ihre besonderen Bedürfnisse und ihr Engagement in Bezug auf den Klimawandel im Mittelpunkt stehen. Im Dialog mit Frauen aus Tansania und Bolivien können Erfahrungen ausgetauscht und Handlungsmöglichkeiten entwickelt werden. Darüber hinaus werden Methoden und Materialien für die Bildungsarbeit, insbesondere die Ausstellung "Klimawandlerinnen", vorgestellt. Die Ausstellung wird zu einem späteren Zeitpunkt in der VHS zu sehen sein. Zu der Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen! Während des Workshops steht Übersetzung zur Verfügung.
Zweite Ausgabe der Bürger-Zeitung "UNSER-BRAUNSCHWEIG"
- Sonntag, 16. August 2009 05:45
- Administrator
Viele Spenden, die von Leserinnen und Lesern der 1. Ausgabe der gedruckten Bürger-Zeitung unser-braunschweig eingezahlt wurden, haben die Veröffentlichung der 2. Ausgabe der Zeitung vor gut einer Woche ermöglicht. Geschrieben, gedruckt und verteilt wurde die zweite wie die erste ohne Werbeeinnahmen, ohne Verkaufspreis und ohne Staatszuschüsse, wie sie Parteien für ihre Aktivität genießen. Einmal mehr zeigt die Zeitung, was Bürger-Engagement vermag. Nachdem für die erste Ausgabe mit anfangs 80.000 Druckexemplaren ein Nachdruck erforderlich war, wurden diesmal gleich 95.000 Exemplare gedruckt. Der größte Teil ist inzwischen verteilt.
Eine elektronische Version der 2. Ausgabe der Print-Zeitung
Eine elektronische Version der 1. Ausgabe
DENK-MAL an den unbekannten Deserteur - 16.08.09; 15:00 Uhr
- Freitag, 14. August 2009 19:25
- Christian Gaedt
Platz vor der Magnikirche in Braunschweig statt.

Erinnert wirdl an das dort in den Neunziger Jahren von einer Bürgerinitiative errichtete Deserteursdenkmal, das nach zwei Zerstörungsversuchen durch eine an der Stelle gelegten Bodenplatte ersetzt wurde. Erinnert wird auch an den Widerstandskämpfer ("Kriegsverräter") Hermann Bode.
Die Predigt hält Landesbischof Prof. Friedrich Weber.
Das Wort zum Ort sagt Helmut Kramer.
Musik: Anna-Maria Glöckner, Querflöte und Annika Rahaus, Bratsche.
Die Geburtsstunde einer neuen Schule - ein Horoskop
- Donnerstag, 13. August 2009 16:17
- Jutta Martens
– die 4. IGS in Braunschweig: IGS Volkmarode
Am Freitag den 07. August 2009 um 15:10 Uhr begrüßte der neue Schulleiter Herr Christian Düwel alle Anwesenden, die zu diesem Ereignis gekommen waren – zur Einschulung und zur Geburtsstunde einer neuen Schule.
Ein Horoskop ermöglicht eine Betrachtung dieser Stunde. Das Wort Horoskop leitet sich vom lateinischem „hora“ (= die Stunde) und vom griechischen „skopein“ (= betrachten) ab. Ein Horoskop gibt Auskunft über die Qualität einer bestimmten Zeit und interpretiert deren Bedeutung. So ist es möglich, aus den Planetenkonstellationen zum Zeitpunkt einer Geburt, die Anlagen, Stärken und Schwächen eines Menschen aber eben auch die für eine SCHULE zu ersehen.


