• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Wird in Braunschweig genug gegen die Armut getan?

Dienstag, 07. Juni 2011 10:33
Ingeborg Gerlach

alt

Das Friedenszentrum Braunschweig e.V. lädt am Donnerstag, den 16.6. zu seiner 99. Veranstaltung in der Reihe "Wege zu einer Kultur des Friedens" in die Volkshochschule (Alte Waage) ein. Angesichts der zunehmenden Armut (nicht nur bei Kindern) in der Stadt soll über Auswege und Änderungsmöglichkeiten gesprochen werden - im anlaufenden Wahlkampf ein heißes Thema! Parteienvertreter sind eingeladen (nicht alle Fraktionen haben zugesagt), aber sie sitzen im Publikum, während Betroffene und Experten auf dem Posium sitzen. Einladung

Fritz Bauer - Aktuelles aus seiner Heimatstadt Stuttgart - Folge 7

Montag, 06. Juni 2011 21:38
Uwe Meier und Udo Dittmann

Die Serie über Fritz Bauer, den mutigen und großen Juristen in Braunschweig, begann mit den Erinnerungen von Frau Ausmeier, die mit Fritz Bauer als eine der wenigen Zeitzeugen befreundet war. (Folge 1 und Folge 2). Die Folge 3 befasste sich mit dem, was an Fritz Bauer in unserer Stadt erinnert, die Folge 4 mit seinen Verdiensten für Deutschlands und Folge 5 über einen Freundeskreis in Braunschweig. Die Folge 6 enthält aktuelle Ankündigungen und Reportagen zu Fritz Bauer.

alt

Fritz Bauer: "Wir können aus der Erde keinen Himmel machen, aber jeder von uns kann etwas tun, daß sie nicht zur Hölle wird."

In Stuttgart wurde die Treitschkestraße umbenannt. Na und? Wird sich so manche/r BraunschweigerIn sagen. Was geht uns das an? Recht viel, wäre die Antwort, die Straße wird nach Fritz Bauer benannt, wie die Stuttgarter Zeitung im März 2010 berichtete. Treitschke gilt als "der Vordenker des Antisemitismus". Von Treitschke stammt der Satz „Die Juden sind unser Unglück“, der später das Schlagwort des nationalsozialistischen Hetzblattes "Der Stürmer" wurde. Der Beschluss zur Umbenennung der Straße fiel einstimmig, nur im Bezirksbeirat hatte die FDP was dagegen.

Weiterlesen ...

Presseschau - Neo-Nazis ausgegrenzt

Montag, 06. Juni 2011 11:34
Uwe Meier

In der städtischen und überregionalen Presse wird von der Neo-Nazi-Kundgebung berichtet. Die meisten Zeitungen quer durch die Republik druckten die DPA - Pressemitteilung, wie PAZ online oder die HAZ und das Hamburger Abendblatt.

Pressemitteilung DGB SON

alt

Weiterlesen ...

Montags-Mahnwache "Fukushima ist überall!"

Sonntag, 05. Juni 2011 16:00
Administrator

Am Montag den 6. Juni, wird um 18 Uhr in Braunschweig auf dem Kohlmarkt wieder eine Fukushima-Mahnwache stattfinden.  
Alle, die angesichts der aktuellen Entwicklung ihre Trauer und Empörung zum Ausdruck bringen wollen, sind herzlich eingeladen an der Mahnwache teilzunehmen und selbst das Wort zu ergreifen. Die nächste Mahnwachen wird vorauss. erst am 2012.Juni stattfinden.

Was jeder selbst tun kann:

http://www.atomausstieg-selber-machen.de

Ein heißer Tag

Samstag, 04. Juni 2011 21:01
Uwe Meier

alt

Dieser Tag hatte alles! Sommer, Sonne, Internationale Kultur, zwei Demonstrationen, eine Kundgebung, endlos Polizei (4000) und den Zwist OB Hoffmann/Polizeipräsident Döring. Alles war friedlich und Artikel 8 des Grundgesetzes (Versammlungsfreiheit) wurde als Grundrecht eingehalten. Es war ein guter Tag für Braunschweig und für das Grundgesetz!

Weiterlesen ...

PPP-CDU/FDP und OB Hoffmann weisen in eine ungewisse Zukunft

Freitag, 03. Juni 2011 14:52
Uwe Meier

alt

Der Rat hat entschieden. Mit der Einstimmenmehrheit von CDU, FDP und OB Dr. Hoffmann entschied der Rat, die Teilprivatisierung von Schulen, Kitas und Turnhallen. Mehrfach hat der Braunschweig-Spiegel darüber berichtet und Stellung bezogen. Wichtig ist bei allen Privatisierungen, insbesondere im kommunalen Bereich, dass die Lokalpresse der Privatisierung positiv gegenüber steht. Und so war es auch. Sie bemühte sich, alle Parteien zu Wort kommen zu lassen. Das war`s dann auch.

Weiterlesen ...

Bundesverfassungsgericht lehnt Beschwerde der Neo-Nazis ab

Donnerstag, 02. Juni 2011 19:27
Hansi Volkmann, DGB-SON, Bündnis gegen Rechts

Originalmeldung

Bundesverfassungsgericht lehnt Beschwerde der Neo-Nazis ab // Demonstration in Peine angemeldet

Das Bundesverfassungsgericht hat heute die Beschwerde der Neo-Nazis abgelehnt. Es bleibt also bei einer stationären Kundgebung. Diese wird auf dem südwestlichen Teil des Bahnhofes (am Busbahnhof) stattfinden.

Vermutlich wird der Bereich weiträumig von der Polizei abgesperrt. Die Nazis können direkt vom Bahngleis aus dort hingeleitet werden, ohne das sie dafür durch den öffentlichen Teil des  Bahnhofsgebäude müssen.

Weiterlesen ...

DGB - Friedlicher Protest des Aktionsbündnisses "Bunt stoppt Braun"

Mittwoch, 01. Juni 2011 19:28
Michael Kleber

Friedlicher Protest des Aktionsbündnisses "Bunt stoppt Braun" für eine weltoffene und bunte Stadt Braunschweig

"Diese Entscheidung ist ein großer Erfolg.", kommentierte Michael Kleber, DGB-Regionsvorsitzender, das Urteil des Oberverwaltungsgerichtes. Kleber weiter: "Das Ziel des Aktionsbündnisses "Bunt stoppt Braun" war, die Demonstration der Neonazis durch Braunschweig zu stoppen. Mit der OVG-Entscheidung, nur eine stationäre Kundgebung zuzulassen, können wir umgehen. Daher werden wir am Samstag auf unserer Kundgebung mit hoffentlich vielen Tausend Bürgerinnen und Bürgern deutlich machen, unsere Stadt ist und bleibt weltoffen, tolerant und bunt. Sie bietet Heimat für Menschen aus vielen Ländern und Kulturen."

In Braunschweig hatte sich ein Aktionsbündnis "Bunt stoppt Braun" gebildet, um mit friedlichen Aktionen gegen die gewalttätigen, ausländerfeindlichen und antidemokratischen Parolen von Neonazis vorzugehen, die am 4.6. einen sogenannten "Tag der deutschen Zukunft - gegen Überfremdung" begehen wollten.

Im Aktionsbündnis engagieren sich Vertreter von Kirchen, Religionsgemeinschaften, Gewerkschaften, Kammern, Verbänden, Arbeitgeber,
Hochschulen, Jugendring, Bündnis gegen Rechts und weitere Akteure.


Folgende Veranstaltungen werden am 4.6. in Braunschweig stattfinden:


10.00 Uhr        Kundgebung (Aktionsbündnis), Bahnhofsvorplatz

10.00 Uhr        Kundgebung (Bündnis gegen Rechts), Schillstraße

anschließend  Demonstration zum Platz der deutschen Einheit

11.00 Uhr        Fest "Braunschweig International", Kohlmarkt

12.00 Uhr        Stadtgeläut und Andachten, in allen Kirchen

13.00 Uhr        buntes Familienfest, Platz der deutschen Einheit

Oberverwaltungsgericht hebt Urteil auf

Mittwoch, 01. Juni 2011 19:10
Uwe Meier

Das OVG in üneburg hat das Urteil des Verwaltungsgerichts Braunschweig aufgehoben, sodass nun die Neo-Nazis in Braunschweig demonstrieren dürfen. Erlaubt ist für die Demo der Bahnhofsvorplatz von 12- 15:00 Uhr. Oberbürgermeister Hoffmann ist enttäuscht.

01. Juni 2011 Stadt Braunschweig enttäuscht über OVG-Beschluss

Stellungnahme der Stadt

Weiterlesen ...

50. Geburtstag von amnesty international

Dienstag, 31. Mai 2011 22:36
Udo Dittmann

alt

Wie überall in der Welt, wurde der 50. Geburtstag von amnesty international (ai) am 28.5.2011 auch in Braunschweig (ai) gefeiert. Vor 50 Jahren hatte der Londoner Rechtsanwalt Peter Benenson eine Anzeige herausgegeben, auf deren Resonanz hin ai dann entstand. Auch in Berlin gab es eine Feier, worüber abends die Tagesschau berichtete.

Weiterlesen ...

  1. Dokumentation "Braunschweig und die Mayors for Peace"
  2. Ratssitzung heute - Das BIBS-Protokoll
  3. Patentreffen - Die Salat ist gut drauf
  4. Infos zum 04. Juni Neo-Nazidemo
  5. 500. Demonstration wegen widerrechtlich gesperrter Straße
  6. Verhaltene Freude - Die Energiewende kommt. Wachsamkeit ist das Gebot der Stunde.
  7. Bauernsternfahrt im Braunschweiger Land
  8. Fritz Bauer - Aktuell Folge 6
  9. AStA-Kongress - Wider die Dominanz der Militärforschung
  10. BBK-Veranstaltungen im Juni - Himmelsstürmer 2011

Seite 900 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 895
  • 896
  • 897
  • 898
  • 899
  • 900
  • 901
  • 902
  • 903
  • 904
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
universum
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen