Slow Food - Kartoffelessen auf dem Altstadtmarkt
- Samstag, 14. Januar 2012 19:38
- Slow Food

"Die Aktion „Zukunft säen“ findet seit 5 Jahren auf vielen Höfen in ganz Europa statt. Sie setzt Zeichen gegen Gentechnik und die zunehmende Kontrolle einiger weniger Konzerne über unsere gesamte Ernährung. Damit verbunden ist eine beängstigende Verarmung unserer Kulturpflanzenvielfalt.

Bei der Aktion werden regional angepasste, samenfeste Sorten von möglichst vielen Menschen gesät. Die Hofgemeinschaft Lindenhof in Eilum und der Allmende-Verein für Ökologie und Landwirtschaft e.V. luden in diesem Jahr ein, einen Kartoffelacker anzulegen, die Kartoffeln zu pflegen und dann gemeinsam zu ernten.
Akademie Abt Jerusalem - Neues Programm!
- Samstag, 14. Januar 2012 16:29
- Dieter Rammler

Zusammen mit dem Konvent unter Vorsitz von Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber legen wir Ihnen das aktuelle Programm vor und hoffen auf Ihr Interesse.
Ein dritter "Atommüll Hot Spot" - diesmal in Braunschweig
- Samstag, 14. Januar 2012 15:51
- Simone Leunig
In der Region Braunschweig haben wir zwei "Atommüll Hot Spots": Schacht Konrad und ASSE II. Man sollte meinen, das wäre "ausreichend". Doch nun ist die Firma Eckert und Ziegler "neu" im Norden von Braunschweig dazu gekommen.
In Thune bearbeit E&Z radioaktive Abfälle. Die strahlen schon jetzt doppelt so stark wie Gorleben am Zwischenlager! Und das mitten in einem Wohngebiet und neben einen Kindergarten und dem Gymnasium! Dieses Thema betrifft alle Braunschweiger, weil die Firma bis in die BS-Innenstadt/ Rathaus "strahlt". Und diese Firma will sich nun noch erweitern! Das wollen wir von der Bürgerinitiative BISS (Bürgerinitiative Strahlenschutz) verhindern!
Die BISS hat dazu eine Faktensammlung und eine Unterschriftenliste zusammengestellt. Diese kann auf der Internetseite unter "Mitmachen", als PDF Datei runtergeladen werden.
Weil diese Unterschriftensammlung einen appelativen Charakter an den Rat der Stadt hat, können auch Jugendliche und Auswärtige unterschreiben! Bitte macht mit, denn dieses Thema geht uns an. Alle Braunschweiger und alle Einwohner im Atommüll- Bermuda-Dreieck- Braunschweiger Land!
Lesen Sie ausführliche Informationen auf der BISS-Internet-Seite und beachten Sie die Kinderkrebs (KIKK) - Studie.
Braunschweiger Gärtner tot - war es Monsanto?
- Freitag, 13. Januar 2012 09:33
- Uwe Meier
"Erst Monsanto, dann plötzlich tot", so titelt heute die TAZ unter der Rubrik "Wirtschaft + Umwelt" auf Seite 9. Im TAZ-Internet lautet der Titel: "Der Tod des Gärtners".

Zu dem Artikel einige Bemerkungen:
TAZ: "Thomas Basting, ein erfahrener Gärtner und seit Jahrzehnten Angestellter der Stadt Braunschweig, sitzt in seinem kleinen Bus und sprüht den Unkrautkiller Roundup der Firma Monsanto auf den umliegenden Rasen."
Internationaler Demo-Tag: Occupy - Echte Demokratie jetzt
- Freitag, 13. Januar 2012 00:21
- Jan Straßenburg
Seit den letzten weltweiten Demonstrationen von Occupy und Echte Demokratie Jetzt! am 15. Oktober und 11. November 2011 für mehr Mit- und Selbstbestimmung der Menschen bei den politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Länder in denen sie leben und gegen ein enthemmtes und unkontrolliertes weltweiteres Finanz- und Wirtschaftssystem ist es nun an der Zeit, erneut Flagge zu zeigen. Flyer
Wie erneut in hunderten anderer Städte weltweit, werden wir auch in Braunschweig am kommenden Wochenende präsent sein.
Am Samstag, 14. Januar, ab 11 Uhr auf dem Kohlmarkt
und am
Sonntag, 15. Januar, ab 16 Uhr im und am Hauptbahnhof.
Wir werden präsent sein, Informationen verbreiten, mit den Menschen ins Gespräch kommen, unsere Botschaft unter die Leute bringen. Wir werden präsent sein für eine bessere Welt und für die 99 Prozent, die wir alle sind.
Vollständige Pressemitteilung Braunschweig, 12. Januar 2012
Pappeln in Riddagshausen - Falscher Alarm?
- Donnerstag, 12. Januar 2012 23:52
- Kristine Schmieding
Morgens früh, noch in der Dunkelheit, wurde in Riddagshausen eine große Pappel gefällt. Besorgte Anwohner fotografierten die Aktion des "Fachbereich Stadtgrün". Wegen der Dunkelheit war allerdings erst gegen Ende der Aktion etwas auf den Fotos zu erkennen.

Foto: Das Verladen der Stämme früh morgens an der Ebertallee
Erst nachträglich konnte man der Pressemitteilung der Stadt Braunschweig vom 12. Januar entnehmen, dass „die Pappeln in der Ebertallee am Mittwoch, 11. Januar, statisch untersucht worden“ seien. Weiter hieß es: „Der Sachverständige hat die sofortige Fällung eines Baumes zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit empfohlen, da akute Stammbruchgefahr besteht.“ Das verbliebene Holz der gefällten Pappel sah dann allerdings nicht krank aus.
Volksbegehren für gute Schulen endet am 14.01.2012
- Donnerstag, 12. Januar 2012 21:08
- Michael Kaps

Nach zwei Jahren endet am 14.01.2012 das Volksbegehren für gute Schulen. Unterschriften können nur noch bis zu diesem Tag bei dem zuständigen Wahlamt einreicht werden.
Bis zum 15.12.2011 unterzeichneten 248.907 wahlberechtigte Niedersachsen das Volksbegehren. Sie setzten damit ein gewichtiges Zeichen für die Wiedereinführung der 13. Klasse in der gymnasialen Oberstufe und Erleichterungen bei der Gründung neuer Integrierter Gesamtschulen. Gesetzeskraft wird das Volksbegehren allerdings nicht automatisch erreichen; dazu hätte es etwa doppelt so vieler Unterstützer bedurft.
Die 100 %-Erneuerbare Energie-Region ist machbar!
- Mittwoch, 11. Januar 2012 23:37
- Dr. Helmut Käss
Pressemitteilung des Zweckverbandes Großraum Braunschweig vom 29.11.2011:
Der Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB) erarbeitet zurzeit ein Regionales Energie- und Klimaschutzkonzept. Hiermit sollen Grundlagen für ein zielgerichtetes Vorgehen bei der zukünftigen Ausgestaltung der Energiebereitstellung, des Energieverbrauchs und der Energieeinsparung im Großraum Braunschweig vor dem Hintergrund knapper werdender fossiler Energieträger geschaffen werden. Mit der Analyse der Potenziale der Erneuerbaren Energien und der Energieeinsparungsmöglichkeiten ist mittlerweile ein weiterer Meilenstein des Projekts nahezu abgeschlossen. Bei der Potenzialanalyse geht es um die Ermittlung des
möglichen Angebots an Erneuerbaren Energien und um die künftige
Energienachfrage bei vollständiger Ausschöpfung der naturräumlichen
und technischen Möglichkeiten.
Haushalt 2012: Pressemitteilung B90/Die Grünen
- Mittwoch, 11. Januar 2012 21:05
- Fraktion B90/Die Grünen
Pressemitteilung zum heutigen Beginn der Haushaltsberatungen in den Fachausschüssen

Mit insgesamt 30 Anträgen und Anfragen gehen wir GRÜNEN in die heute (Dienstag) beginnenden und bis zum 20. Januar 2012 andauernden Haushaltsberatungen in den Fachausschüssen.
"Wir haben es satt!": Aufruf zur Kundgebung in Berlin
- Dienstag, 10. Januar 2012 14:05
- Hans Helmut Oestmann, Slow Food
"Wir haben es satt - Bauernhöfe statt Agrarfabriken" Unter diesem Motto geht Slow Food am Samstag, 21.Januar 2012 auf die Straße. Während der Grünen Woche in Berlin demonstriert die Bewegung gemeinsam mit vielen Partnerorganisationen für ein grundsätzliches Umdenken in der europäischen Agrarpolitik. Flyer
Am 21. Januar lädt die Bundesregierung im Rahmen der Grünen Woche in Berlin erneut zum Internationalen Agrarministergipfel. Hier treffen sich Agrarminister aus aller Welt mit Agrarkonzernen um die Industrialisierung der Landwirtschaft voranzutreiben. Die von EU und Bundesregierung mit Milliarden Euro geförderte Agrarindustrie verursacht Dioxinskandale, Gentechnik im Essen und Tierleid in Megaställen. Sie verschärft Hungerkrisen, den Klimawandel und das Höfesterben. Zurück bleiben ausgeräumte Landstriche und Monokulturen.
Doch die Chance, diese Politik zu ändern, war noch nie so groß. Jetzt werden die entscheidenden Weichen für die EU-Agrarpolitik bis 2020 gestellt. Bisher blockiert die Bundesregierung jedoch den notwendigen Systemwechsel.
Daher fordern wir von Bundeskanzlerin Merkel:
* Binden Sie Subventionen an soziale, ökologische und Tierschutz-Kriterien!
* Setzen Sie faire Regeln durch statt Agrarmärkte zu liberalisieren!
* Fördern Sie heimisches Futter statt Gentechnik-Soja!
* Beenden Sie Spekulationen mit Lebensmitteln!
* Stoppen Sie Exportsubventionen!
* Drehen Sie der Fleischindustrie den Geldhahn ab!
Wir schätzen die tägliche Arbeit der Menschen auf den Bauernhöfen. Sie müssen im Zentrum einer Reform stehen! Wir wollen Bauernhöfe statt Agrarindustrie!
