Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Gleicher Mist, neue Verpackung: Codes, Kleidung und Lifestyle der Nazis erkennen!

Informationsveranstaltung am 19.01.2012 um 19 Uhr im Jugendzentrum Mühle (An der Neustadtmühle, 38100 Braunschweig)

Das Auftreten von Nazis ist schon lange nicht mehr durch Glatze, Bomberjacke und Springerstiefel geprägt. Seit Ende der 1990er verändern sich ihr Aussehen und Auftreten kontinuierlich. Man will aus der Schmuddelecke des besoffene und rumgröhlenden Nazi-Skinheads raus und unerkannt rein in die Mitte derGesellschaft: mit Erfolg.

Kleidung und Zahlencodes haben sich dahingehend verändert, dass sie von Nazis (und ihren entschiedenen GegnerInnen) zwar erkannt werden, alle anderen aber erstmal gar keine Ahnung haben und es gar nicht mitbekommen, dass ihnen ein Nazi gegenübersteht. Dabei ist das Aussehen nicht mal das wichtigste, denn schließlich sind nicht alle Rassisten, Antisemiten, Todesstrafenbefürworter oder Islamgegner automatisch Nazis. Ob es nun um Modemarken wie "Thor Steinar", die reichhaltigen Zahlencodes oder den Aufschwung der "Autonomen Nationalisten" geht: in dieser Veranstaltung wird sich ausführlich mit dem Erscheinungsbild der Nazis auseinandergesetzt und ihnen damit zumindest ein Stück weit die Unauffälligkeit genommen, die sie sich seit Jahren aufbauen.

Eine Veranstaltung des Antifaschistischen Plenum - www.antifacafe.de.vu

Cyriaksring 55, 38118 Braunschweig

Tel: 0531-83828

Fax: 0531-2809920

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.