Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Haushalt 2012: Pressemitteilung "Die Linke"

Derzeit finden in den Fraktionen des Rates die Gespräche zum Haushalt 2012 statt. Der Braunschweig-Spiegel veröffentlicht die Pressemitteilungen aller Fraktionen im Wortlaut, sofern diese ihm zugesandt werden. Hier die Pressemitteilung von "Die Linke":

Pressemitteilung

Haushaltsanträge der LINKEN ergebnisneutral

Kulturförderabgabe soll eingeführt werden

Mit 27 Vorschlägen hat sich die Linksfraktion in die Haushaltsberatungen 2012 eingebracht. Neben einer verbesserten Finanzausstattung für mehrere Vereine und Verbände hat DIE LINKE. u.a. die Einführung eines Braunschweig Passes, kleinere Kita-Gruppen in benachteiligten Stadtteilen und die Abschaffung der Krippenentgelte beantragt. Finanzieren will DIE LINKE. ihre Vorschläge, die rund 1.8 Mio. Euro kosten würden, mit der Einführung einer Kulturförderabgabe, die rund 2 Mio. Euro Mehreinnahmen für den Haushalt bedeutet. Damit soll dem Beispiel vieler Kommunen gefolgt werden.

Dazu erklärt der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Braunschweig, Udo Sommerfeld: "Mit der Einführung einer Kulturförderabgabe erreichen wir zweierlei. Wir schließen eine Gerechtigkeitslücke und können gleichzeitig viele sinnvolle Maßnahmen finanzieren. Seit Einführung des Wachstumsbeschleunigungsgesetzes - auch als FDP-Klientel-Gesetz bekannt - werden Hoteliers in Braunschweig mit vermutlich rund 4,6 Mio. Euro jährlich durch die Absenkung der Umsatzsteuer entlastet. Dies ist nicht nachvollziehbar und führt zu Mindereinnahmen für den städtischen Haushalt in Höhe von rund 180.000 Euro. Hier wollen wir gegensteuern und zukünftig eine kommunale Abgabe von 5% auf entgeltliche Übernachtungen erheben, wie es viele andere Städte bereits tun."

Zur beantragten Abschaffung der Krippenentgelte erklärt die Ratsfrau der LINKEN, Gisela Ohnesorge, abschließend: "Wir bleiben dabei: Bildung muss für alle zugänglich und deshalb kostenlos sein. Zudem ist es nach der Abschaffung der Kita-Entgelte für die Eltern unverständlich, warum sie für die Krippe zahlen müssen und für den Kindergarten nicht. Dass Bildung kostenlos sein muss, ist im Übrigen auch eine zentrale Forderung der Handlungsempfehlungen zur Bekämpfung der Kinderarmut (S.6, III Bildung und Förderung). Dem fühlen wir uns verpflichtet. Wir sind gespannt, ob dies auch für die anderen Fraktionen gilt." Anträge


Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.