• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Ausstellung »Schönheit« von Ingo Lehnhof

Mittwoch, 08. August 2012 18:26
Nadine Reichardt

Vernissage: Freitag, 17. August ab 20.00 Uhr

Ab dem 18. August 2012 ist der Künstler Ingo Lehnhof im einRaum5-7 zu Gast. Ingo Lehnhof, Jahrgang 1960, sagt über seine Arbeiten: „Schönheit“ ist nicht nur ein wandelbarer, gesellschaftlich definierter Begriff, sondern zugleich eine persönliche Zusammenfassung individueller Erfahrungen und Prägungen. „Schönheit“ findet sich in allen Aspekten unserer Wirklichkeit. Es war deshalb eine Beschränkung auf ein Thema im Thema nötig, an dem die Vielfalt der Erscheinungsformen zu zeigen versucht wird. Diese Ausstellung kann also nur der bruchstückhafte Versuch einer Annäherung an den Begriff sein.

Die Ausstellung ist bis zum 14. September 2012 dienstags bis freitags von 17–20 Uhr und samstags von 14–19 Uhr geöffnet.

Rede zur Ausstellungseröffnung von Ingo Lehnhof "Ruhestörung" In der Galerie im Robert-Köpke-Haus in Schwalenberg am 15.8.10

Der NPD entgegentreten! Bunt stoppt braun!

Mittwoch, 08. August 2012 17:50
Michael Kleber, DGB

Aufruf der Gewerkschaften und des Deutschen Gewerkschaftsbundes

Am Donnerstag, den 9. August will die NPD in Braunschweig ihre rechtsextreme und faschistische Propaganda verbreiten.

Die Gewerkschaften und der Deutsche Gewerkschaftsbund in Braunschweig rufen zu einem gesellschaftlich breiten Widerstand und zu vielfältigen Formen des friedlichen Protests gegen die Nazis und ihre rassistische Stimmungsmache auf! Auch auf Grund der historischen Erfahrungen werden wir allen undemokratischen Ent-wicklungen in unserer Stadt und in Europa entgegentreten.

Weiterlesen ...

Museum für Photographie zeigt "Kairo - Offene Stadt"

Mittwoch, 08. August 2012 10:58
Svea Kellner - Museum für Photographie, Braunschweig

Pressemitteilung (Auszug)

Kairo. Offene Stadt beleuchtet die Rolle der Bilder innerhalb der fortdauernden ägyptischen Revolution, vom Ausbruch des arabischen Frühlings bis heute. Die Ausstellung geht von den unterschiedlichsten Praktiken der zeitbasierten Medien Foto und Video aus, von den Aufnahmen der Fotojournalisten, von den Mitschnitten der Aktivisten und »Bürgerjournalisten«, von den Dokumenten, die Künstlerinnen und Künstler gesammelt haben. Neue Bilder einer andauernden Revolution

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Intentionen hinter den Aufnahmen:
Wer und was spricht aus diesen Bildern?
Philip Rizk, Videostill aus: Sidelines from Tahrir, 2011 Tahrir Cinema, 2. Dez. 2011, der Schauspieler und Aktivist Khalid Abdalla präsentiert Fotos und Videos von jungen Aktivisten und »Bürgerjournalisten« auf den Straßen Kairos

Weiterlesen ...

Zum Gedenken an Hiroshima und Nagasaki vor 67 Jahren

Dienstag, 07. August 2012 23:09
Marussja Ries, Friedenszentrum

Gegen 21 Uhr ist eine Menschenansammlung auf der Jasperalleebrücke anzutreffen. Alle Versammelten sind dort aus einem gemeinsamen Interesse heraus: der Opfer von Hiroshima und Nagasaki zu gedenken und damit gleichzeitig den Aufruf gegen jegliche Atomwaffen zu unterstützen.

Mitglieder des Friedenszentrums Braunschweigs haben auf der Brücke bereits Tische aufgebaut, auf denen allerlei Informationsmaterial zu finden ist, durch das mensch angeregt wird, sich selbstständig über aktuelle Atomdaten weiter zu informieren sowie auf einem Papier seine Unterschrift für den Appell gegen Atomwaffen einzusetzen. Daneben hängt das entsprechende Transparent mit der Aufschrift: "atomwaffenfrei - jetzt", welches vom Trägerkreis "Atomwaffen abschaffen" konzipiert wurde.

Und so geht es weiter mit informativen Schildern, bis hin zu stimmungsvollen Kranichen - gebastelt nach japanischer Origamikunst- welche in Japan die Symbolik des Glücks und die eines langen Lebens verkörpern.

Weiterlesen ...

Ratsinformationssystem mit schwerwiegenden Sicherheitsmängeln

Montag, 06. August 2012 22:58
Uwe Meier

Das Ratsinformationssystem (http://ratsinfo.braunschweig.de/) der Stadt hatte offenbar schwerwiegende Sicherheitsmängel. Der Piratenfraktion wurden letzte Woche mehrere Sicherheitslücken dieses System bekannt, die umgehend der städtischen IT gemeldet wurden.

Eine Sicherheitslücke, die über teilweise wählbare Einbindung lokaler Dateien (http://hakipedia.com/index.php/Local_File_Inclusion) zur Überlastung des Webservers durch unendliche Rekursion eines PHP-Scripts führt, war dabei noch die harmloseste.

Weit schwerwiegender waren mehrere SQL-Injection-Schwachstellen (http://de.wikipedia.org/wiki/SQL-Injection), über die ein nahezu vollständiger Zugriff auf die zugrunde liegende Datenbank möglich war. In dieser Datenbank liegen zum einen alle Dokumente des Ratsinformationssystems, also auch die nichtöffentlichen Unterlagen. Diese Unterlagen enthalten zum Beispiel Angebote auf Ausschreibungen, Personalblätter von Angestellten und Steuergeheimnisse unterschiedlicher Personen.

Zum anderen lagen in dieser Datenbank anscheinend auch Abrechnungsinformationen verschiedener ehemaliger Gremienmitglieder, insbesondere private Adressen, Telefonnummern und Kontoverbindungen, die über die Sicherheitslücke jeder herunterladen konnte.

Ob auch ein schreibender Zugriff und die Manipulation von Ratsbeschlüssen möglich war, ist bisher nicht bekannt.

Neues Buch vom "Arbeitskreis Andere Geschichte": Braunschweiger Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts

Montag, 06. August 2012 22:07
Reinhard Bein

Der Arbeitskreis Andere Geschichte e. V. hat ein neues Buch herausgegeben. Es beschreibt auf jeweils 4-6 Seiten mit Foto 68 Braunschweiger Persönlichkeiten, die im 20. Jahrhundert gewirkt haben.

Das Buch hat einen Anhang, der die "Persönlichkeitstafeln in Braunschweig", die "Straßennamen der Persönlichkeiten in Braunschweig", die Autoren und ein Abkürzungsverzeichnis enthält. Es hat 305 Seiten und wird vom Döring-Druck in Braunschweig verlegt.

Mit dem Projektleiter Reinhard Bein haben an diesem Buch mitgewirkt: Regina Blume, Dr. Herbert Blume, Prof. Christopher Friedrichs, Heinz Günther Halbeisen, Gudrun Hirschmann, Gilbert Holzgang, Detlef Jessen-Klingenberg, Almuth Rohloff, Isabel Rohloff, Gunnar Schulz und Susanne Weihmann.

Unterwegs zu den Braunschweiger Persönlichkeiten (Buchauszug)

Mit Fug und Recht darf man sagen, dass Vorworte in der Regel ü-berblättert werden. Dessen sind wir uns bewusst. Wir nehmen an, dass mancher Leser dieses Buches vor dem Kauf das Inhaltsverzeichnis studierte und sich zum Kauf entschloss, obwohl er bestimmte ihm vertraute Persönlichkeiten vermisste, die Nennung anderer erfreut begrüßte und auf ihm völlig unbekannte neugierig wurde. Vielleicht regt das zum Lesen dieser Vorrede an. Auch uns beschäftigte die Frage nach dem Wer nicht nur zu Beginn unserer Arbeit.

Weiterlesen ...

BIBS-Ratsherr Peter Rosenbaum wieder vor Gericht

Montag, 06. August 2012 16:59
Jörn Halusa

Die vielen Demos in Waggum gegen die Verlängerung der Startbahn des Flughafens sind Geschichte. Aber die Nachspiele sind keinesfalls beendet. Eine Flut an Klagen gegen den Ratsherrn Peter Rosenbaum müssen die Gerichte noch abarbeiten. Kein bisher gefälltes Urteil gegen Rosenbaum ist bisher rechtskräftig!

Heute ging es vor dem Amtsgericht um einen weiteren Fall. Rosenbaum hatte einen Bussgeldbescheid über 400 Euro + Gebühren nicht akzeptiert, weil er nicht erkennen kann, dass er bei einer Demo und einer Besichtigung mit einem Journalisten am 28.02.2011 ordnungswidrig gehandelt hat. Die Stadt als Ordnungsbehörde warf ihm vor, nach § 42  (Niedersächsisches Gesetz über den Wald und die Landschaftsordnung vom 21.März 2002: NWaldLG) ordnungswidrig gehandelt zu haben, weil er unbefugt ein abgesperrtes Areal betreten habe auf dem Holzfällarbeiten durchgeführt wurden. Das ist verboten, insoweit es um eine "Abwehr für Gefahren gegen Leib und Leben" geht, wenn also vom Holzeinschlagen eine konkrete Gefahr ausgeht.

Auch wurde ihm vorgeworfen, dass er einen Zaun übertreten und Anweisungen eines Waldarbeiters nicht befolgt habe.

 

Weiterlesen ...

Hiroshimatag: "100 Kerzen auf der Oker"

Sonntag, 05. August 2012 23:41
Uwe Meier

"Morgen wird keiner von uns leben bleiben, wenn wir heute wieder nichts tun." Erich Fried, Gespräch eines Überlebenden

Wie in jedem Jahr, so gedachte auch diesmal das Braunschweiger Friedenszentrum der ersten Atombombenabwürfe 1945 auf Hiroshima und Nagasaki mit einer Lichterprozession an der Oker in der Nähe des Staatstheaters.

Bereits auf der Okerbrücke empfing ein Infostand mit den japanischen Friedensvögeln Passanten und Friedensdemonstranten.

Weiterlesen ...

Kritik an der Online-Stolpersteinkampagne aus dem Hause Jung von Matt

Sonntag, 05. August 2012 16:10
Redaktion

"Nach der Kritik an der Online-Stolpersteinkampagne aus dem Hause Jung von Matt haben die Veranstalter der Cannes LIONS entschieden, dass die Hamburger ihre Preise behalten dürfen. Den Hamburgern wurde die Angabe falscher Tatsachen und Ideenklau vorgeworfen. Jung von Matt hatte jedoch nie behauptet, dass die Idee der Stolpersteine aus ihrer Feder stamme. Sie hatten stets erklärt, dass sie mit dem Urheber, dem Künstler Gunter Demnig zusammenarbeiten, um dessen Werk auch online umzusetzen." Weiter auf blog brunnee.de

Bündnis Umfairteilen: Zivilgesellschaft fordert stärkere Besteuerung von Reichtum. Bundesweiter Aktionstag am 29. September

Sonntag, 05. August 2012 13:16
Redaktion

Große Vermögen zur Finanzierung des Sozialstaats, eine stärkere Besteuerung und notwendiger Reformen fordert das neu gegründete Bündnis "Umfairteilen - Reichtum besteuern!", das heute von Attac, ver.di und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband in Berlin vorgestellt wurde. Erstmalig manifestiert sich damit eine breite gesellschaftliche Bewegung für eine Politik der sozial gerechten Umverteilung in Deutschland. Das Bündnis, dem sich neben Attac, Gewerkschaften und Sozialverbänden auch Migrantenverbände, Jugend- und Studierendenorganisationen, die Initiative Vermögender für eine Vermögensabgabe, die NaturFreunde sowie weitere zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen angeschlossen haben, warnt vor Kahlschlagkürzungen zu Lasten des Gemeinwesens und ruft zu einem bundesweiten Aktionstag am 29. September 2012 auf.

Vollständige Presseinformation mit Presseecho

Unterschriften

  1. Die Nakba-Ausstellung in Braunschweig
  2. Antikriegstag 1. September 2012 - Frieden und Solidarität stärken
  3. DGB-Ausstellung: "Landraub: Profit - Macht - Hunger"
  4. SPD-Spitzenkandidat Stephan Weil trifft Präsidenten der TU Jürgen Hesselbach
  5. Schacht Konrad - Studien widersprechen sich
  6. 20 Jahre Domprediger Hempel: Das Wort zum Jubiläumstag
  7. Neo-Nazis in Bad Nenndorf am Ende
  8. Hiroshima und Nagasaki - Lichterprozession auf der Oker
  9. Finanz- und Demokratiekrise: Gewollte verkehrte Welt!
  10. Kunstmuseum Wolfsburg: Ornament

Seite 815 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 810
  • 811
  • 812
  • 813
  • 814
  • 815
  • 816
  • 817
  • 818
  • 819
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
universum
monde diplomatik
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen