• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Sven Giegold: Steinbrück ist blind für die Demokratiegefahr

Mittwoch, 10. Oktober 2012 23:25
Uwe Meier

Sven Giegold nimmt in einem Beitrag auf seiner Homepage Stellung zur Kanzlerkandidatur von Peer Steinbrück. ATTAC-Mitbegründer und Mitglied der Fraktion "Die Grünen" im Europaparlament ist bis heute ein bekennender Gegner des Neo-Liberalismus und will die Finanzmärkte an die Kette legen. Peer Steinbrück, der als Wunschpartner in einer Koalition die Grünen nennt, ist bisher jeden Beweis schuldig geblieben, dass er ernsthaft regulieren möchte. Doch nicht nur das, er ist als "Grünen-Fresser" aus Nordrhein-Westfalen bekannt und gefürchtet.

Das alles sind keine guten Vorzeichen für eine Rot-Grüne-Koalition, zumal die wirklich harten Einschnitte in das Sozialgefüge in der Regel von der SPD (unter Schröder mit den Grünen) kommen, weil eine Opposition nicht zu fürchten ist. Bleibt denn da nur noch "Die Linke" als Wahlalternative?

 


Kommentare   
 
0 #2 W Karl Schmidt 2012-10-12 01:42
"Die Linke" sind die Wahl.
 
 
0 #1 simone Leunig 2012-10-11 16:19
Nein! Die Piraten stellen sich nächstes Jahr zur Nds. Landtagswahl und die Prognosen liegen bei 8% der Stimmen. Die Piraten haben ein Grundsatzprogra mm und stehen für Transparenz und Demokratie. Eine echte alternative zu den mit Altlasten und Parteiklüngelei nen verkrusteten sog. etablierten Parteien. Und ich denke die Piraten werden , dann weiter Ihren Erfolgskurs halte und im Bundestag einziehen.
Und das entgegen den Medien und Kritikern, die sie gerne als die Spaßpartei darstellen.
Im Regionalen haben die Piraten auch schon vieles zur Transparenz getan, z. B. Video live Stream wenn der Rat der Stadt tagt u.s.w.
Sie haben Rückenwind!
 
 

 

 

Das KULT-Programm im November

Mittwoch, 10. Oktober 2012 22:02
Thomas Hirche

Freitag, den 02.11.2012, 20:30 Uhr Tasten in der Finsternis. Eintritt 9,00 €*

Ein live-Klavier-Improvisations-Konzert. Aber: der Raum ist vollkommen dunkel! In dieser Finsternis lauschen alle Gäste dem Pianisten, der sich auf den Tasten durch sein Musikstück tastet. Ein Erlebnis aller Sinne- außer für die Augen!

Sonntag, den 18.11.2012 15:00 Uhr Papiertheater "In 80 Tagen um die Welt" Eintritt 5/10€

Weiterlesen ...

Politiker kommen mit Hebammen ins Gespräch

Mittwoch, 10. Oktober 2012 10:18
Uschi Fietz, 1. Vorsitzende Hebammenverband Niedersachsen e.V.

Pressemeldung anlässlich der Herbstdelegiertentagung des Hebammenverbandes Niedersachsen in Braunschweig am 11. und 12. Oktober 2012

Der Hebammenverband Niedersachsen möchte im Vorfeld der Landtagswahlen im Januar 2013 seine Erwartungen an die Landespolitik mit den Landtagsabgeordneten diskutieren. Im Anschluss an die diesjährige Delegiertentagung der Hebammen in Braunschweig findet eine Podiumsdiskussion mit den Vertretern der Landtagsfraktionen statt.

Am 11. Oktober 2012 um 16.30 in der Salzdahlumerstraße 137, 38126 Braunschweig

Zentrale Anliegen sind u.a. die Versorungsstruktur für Frauen, Kinder und Familien. Werden die Frauen in Niedersachsen weiterhin von Hebammen betreut werden können? Inzwischen gibt es auch in Niedersachsen weiße Flecken auf der Landkarte, in denen nur vereinzelt Hebammen bestimmte Leistungen anbieten könnten oder sich sogar wegen zu geringer Verdienstmöglichkeiten ganz aus dem Beruf zurückziehen.

Die erschreckende Zunahme von Klinikschließungen, bzw. Schließung Geburtshilfliche Abteilungen,betrifft alle, nicht nur die Frauen, die weitere Wege durchhalten müssen. Wie sieht in Zukunft die Ausbildung der Hebammen aus, welchen Einfluss haben unsere Politiker?

Gehen auch die Hebammen, wie viele Frauen im Rentenalter in die Armut? Wie sehen die Rentenprogramme in unserem Land aus? Viele Fragen -- Hebammen/Frauenfreuen sich auf den Austausch und hoffen auf gute Ergebnisse.

Uschi Fietz, 1. Vorsitzende Hebammenverband Niedersachsen e.V.
Tel.: 0172-4345491

Transformation zu einer ethisch-ökologischen Ökonomie

Dienstag, 09. Oktober 2012 12:30
Redaktion

"Transformation zu einer ethisch-ökologischen Ökonomie. Ordnungspolitik für einen nachhaltigen Wettbewerb

Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 12. bis 14. Oktober 2012

Der Nachhaltigkeitsanspruch bezieht sich originär auf den Erhalt und die Förderung der Gesamtheit der Lebensbeziehungen und -potentiale. Die extensive Wirtschaftstätigkeit der Menschheit gefährdet jedoch ihre eigenen existentiellen Lebensgrundlagen, die Gemeinschaftsgüter.

 Der Wirtschaftskreislauf ist kein isoliertes System; er funktioniert nur durch Einschleusung von Naturkapital in den Kreislauf und Ausschleusung von z.B. Abfall und Emissionen. Die Belastbarkeit des Ökosystems ist jedoch begrenzt, Naturkapital endlich und die Grenzen sind nicht erweiterbar. Diese natürliche Wachstumsgrenze wird seit langem und zunehmend überschritten. Belastungen und Kosten wirtschaftlichen Handelns werden räumlich und zeitlich in Natur und Gesellschaft „externalisiert“. Indem die Kosten für den Erhalt von Naturkapital nicht gezahlt werden, werden sie von den Privatgütern in die Gemeinschaftsgüter verlagert. Der Wettbewerb belohnt so Externalisierung mit höheren Profiten. Nur so kann der Mythos grenzenlosen Wachstums aufrecht erhalten werden." Weiter und Programm

Anti-Nazi-Aktivist/Innen werden nach Stadionbesuch kriminalisiert

Dienstag, 09. Oktober 2012 11:22
Lorenzo Poli

Die DGB-Jugend Braunschweig kritisiert das Vorgehen der Polizei und die Haltung des Vereins zu den Vorfällen nach dem Spiel von Eintracht Braunschweig am vergangenen Samstag.

Eintracht-Fans der "Initiative gegen rechte (Hooligan-)Strukturen" und der Gruppe Ultras Braunschweig hatten während des Heimspiels der Zweitliga-Mannschaft von Eintracht Braunschweig ein Transparent mit der Aufschrift "Keine Eintracht mit Nazis" hochgehalten.

Weiterlesen ...

Transparenz muss für alle gelten!

Dienstag, 09. Oktober 2012 11:09
Christoph Bautz, Günter Metzges und Fritz Mielert

Seit 2009 hat SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück rund 80 hochdotierte Vorträge bei Banken und Wirtschaftskanzleien gehalten – einige haben jenseits von allem schwarz-gelben Wahlkampfgetöse zumindest ein "Geschmäckle". Doch vor allem wird erneut deutlich: Die Veröffentlichungspflicht für Nebeneinkünfte der Abgeordneten ist völlig unzureichend. Wir Wähler/innen erfahren nicht einmal, ob Abgeordnete für eine Leistung 7.000 oder gar 100.000 Euro erhalten haben. Ebenso kann verschleiert werden, von wem und für was genau ein/e Politiker/in in letzter Konsequenz Geld erhalten hat.

Weiterlesen ...

Nur noch wenige Jahre für die Pappeln in Riddagshausen?

Montag, 08. Oktober 2012 23:11
Kristine Schmieding

Im Auftrag der Stadt Braunschweig untersuchte das Gutachterbüro Hendrik Halfmann im Januar dieses Jahres 14 Pappeln an der Ebertallee. Eine Pappel wurde daraufhin sofort und unangekündigt gefällt – eine Aktion, die große Empörung und Besorgnis bei den Anwohnern auslöste. "Pappeln in Riddagshausen - Falscher Alarm? (B-S)

Dem Bezirksrat 112 wurde dazu nach einer Anfrage im März mitgeteilt, dass der Gutachter die „Reststandzeit der Bäume auf maximal 3-4 Jahre“ schätzt.

Foto: Hybridpappeln vorne und hinten, dazwischen Pyramidenpappeln

Eine Aussage, die alle alarmieren muss, die im Winter 2008 zur Rettung der Pappeln beigetragen haben. Die Bäume am Kreuzteich bleiben stehen (B-S)

Weiterlesen ...

Literaturveranstaltungen im November

Montag, 08. Oktober 2012 20:14
Andreas Reiffer

Literaturveranstaltungen im November in Braunschweig und Umgebung

“WORTE gegen RECHTS – Ich lebe in Deutschland, aber viele sagen, ich sehe jünger aus.”

Mit einer bundesweiten Veranstaltungsreihe und einer Plakataktion unter dem Motto Worte gegen rechts bezieht der Verband deutscher Schriftsteller Stellung gegen Rassismus und Rechtsextremismus. An diesem Abend werden deshalb Hardy Crueger („Okergeschichten“), Hartmut El Kurdi („Der Viktualien-Araber“) und Kersten Flenter („Erinnerung an Deutschland“) mit satirischen Glossen und ernsten Geschichten nicht nur den historischen Faschismus beleuchten, sondern auch aktuelle Ereignisse und Entwicklungen kommentieren. Durch die Lesung führt Axel Klingenberg, Braunschweigs „Lesebühnen-Grande“ (Braunschweiger Zeitung) und Co-Herausgeber des Satire- und Slam Poetry-Buchmagazins „The Punchliner“.

 

Weiterlesen ...

Neo-Nazi-Probleme bei der Eintracht

Montag, 08. Oktober 2012 19:53
Uwe Meier

Die Freude bei den Fussballfans in Braunschweig ist groß. Ihre Eintracht steht seit Wochen an erster Stelle in der zweiten Liga. Noch kein Spiel wurde in dieser Saison verloren. Erstmalig berichtete die Sportschau am Samstag ausführlich über die Stärke der Eintracht und zeigte in Ausschnitten das Spiel gegen den VFL Bochum, das 3:0 gewonnen wurde.

Eitel Freunde überall? Nein! Denn mit den Erfolgen rücken der Verein und unsere Stadt verstärkt in die Medien und damit auch die Schatten, die auf die Fankultur in fallen. Die Eintracht hat ein Neonazi-Problem unter den Fans. Eine Initiative will nun dagegen vorgehen. Lesen Sie den Bericht in der TAZ: "Nicht alle Fans sind rechts".

7 + 1 Fragen an: T-omex

Montag, 08. Oktober 2012 00:23
Lord Schadt

Achtung! Das folgende Interview ist für Jugendliche unter 18 Jahren und alle erwachsenen Personen, die sich an sexuell freizügigen Inhalten stören, ungeeignet - auch wenn es keine pornografischen Inhalte enthält. Mit einem Klick auf Weiterlesen bestätigen Sie, dass Sie älter als 18 Jahre sind!

 

1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!

Ich bin ein Knipser, der sich Selbst und des Leben nicht ganz so ernst nimmt und auf der Suche nach dem anderen Bild ist, dass mich unsterblich macht.

 

2. Warum lohnt es sich, eine Ausstellung von Dir zu besuchen?

Der Erfolg einiger Ausstellungen, die ich im Laufe der Zeit mein eigen nennen durfte, hat mir gezeigt, dass es noch mehr gibt, als schöne Körper, Gesichter und das Wunschbild der Menschen abzulichten.

Dinge, die immer noch hinter vorgehaltener Hand geschehen, Menschen, die anders sind, und Situationen, die ihrer Einzigartigkeit wegen besonders sind, das ist meine Passion.

Hemmungen der Gesellschaft stellen sich mir fortwährend in den Weg und eine Online-Ausstellung ermöglicht ein anonymes Betrachten.

Sexualität und SM sind ein Teil der Gesellschaft und noch immer gilt hier das Schloss der Verschwiegenheit. Meine Bilder sind der Schlüssel zu einer anderen Welt.

Weiterlesen ...

  1. Energiewende in der Stadt – Anregungen von der IBA Hamburg
  2. Asse II: Keine weiteren Hürden für die Rückholung!
  3. Kampagne "Meine Landwirtschaft"
  4. "Steinbrück und seine Nebeneinkünfte"
  5. Aktuell: Bundesländervergleich 4. Schuljahr
  6. Transformation zu einer ethisch-ökologischen Ökonomie
  7. Erstes Endlager für Atommüll auf der Welt! Bravo Deutschland!
  8. Musical-Projekt Streetlight
  9. Wir lassen uns nicht spalten! Ökumenisches Forum zur Atommüll-Frage
  10. "ANSTÄNDIG GEHANDELT - Widerstand und Volksgemeinschaft 1933 - 1945"

Seite 797 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 792
  • 793
  • 794
  • 795
  • 796
  • 797
  • 798
  • 799
  • 800
  • 801
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
universum
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site