Atomenergie und Atomwaffen - Hiroshima und Fukushima warnen
- Mittwoch, 15. Mai 2013 16:24
- Daniel Gottschalk, Frieder Schöbel
Atomenergie und Atomwaffen - Hiroshima und Fukushima warnen

Die schrecklichen Zwillinge müssen gehen!
Die grundlegenden Prozesse in Atomreaktoren sind dieselben wie bei Atomwaffen, stellt Helmut Käss, seit Jahren aktives Mitglied des Braunschweiger Friedenszentrums und Hausarzt im Ruhestand, klar. 1998 bezogen die Internationalen Ärzte gegen den Atomkrieg (IPPNW) aus medizinischer Sicht Position für einen Ausstieg auch aus der Atomenergie. Atomenergie sei seiner Meinung nach auf allen Ebenen inakzeptabel: gefährlich für die Gesundheit, sie berge das Risiko katastrophaler Strahlenfreisetzung und sei leicht zu verbinden mit der Herstellung von angereichertem Uran und Plutonium, die für Atomwaffen verwendet werden können.
Rechte Bewegungen und Parteien in Europa
- Mittwoch, 15. Mai 2013 16:08
- Michael Kleber DGB Region Süd-Ost-Niedersachsen

"Europas radikale Rechte" am 23. Mai 2013 19:00 Uhr Gewerkschaftshaus Braunschweig Wilhelmstraße 5 / Saal
Wie viel Gefahr droht Europa von rechts? Martin Langebach und Andreas Speit analysieren das Thema Rechtsextremismus in ihrem Buch "Europas radikale Rechte. Bewegungen und Parteien auf Straßen und in Parlamenten" (Orell Füssli Verlag, April 2013).
SOLARSTROM: Ein MEILENSTEIN für eine Schule in Liberia
- Dienstag, 14. Mai 2013 22:19
- Gabie Skusa-Krempec, PROJEKT FÜR LIBERIA

Erstmals fließt Strom in der Diana E. Davies-Schule in der Nähe von Monrovia/ Liberia!

Nun kann auch am frühen Abend nach Sonnenuntergang, im Jahresmittel zwischen 18:30 und 19:00 Uhr, unterrichtet werden. Schüler können jetzt am und mit dem Computer lernen und Lehrer bringen ihnen die Möglichkeiten des Internets bei.

Ein Internet-Café mit Copyshop und Strom steht Einheimischen zur Verfügung. Jeder kann sein Handy laden, im Internet surfen und mit der Welt kommunizieren. Durch Einnahmen aus dem Verkauf selbst erzeugten Solarstromes wird das Hilfsprojekt nachhaltig. Wartung und Reparaturen können aus den laufenden Einnahmen direkt beglichen werden.

Ermöglicht wurde diese Innovation nach mehr als zwei Jahren gründlicher Vorbereitungszeit durch ein globales Hilfsprojekt von INGENIEURE OHNE GRENZEN e.V. in Zusammenarbeit mit PROJEKT FÜR LIBERIA aus Braunschweig. Die Firmen MaxSolar GmbH und Trina Solar spendeten eine komplette Photovoltaik-Inselanlage für das Schuldach und Akkus zur Stromspeicherung.
Fotos und Berichte zu dem Solarprojekt und PROJEKT FÜR LIBERIA finden Sie im Internet unter http://www.facebook.de/Projekt.fuer.Liberia oder http://www.liberia-projekte.de
Oder tauchen Sie mit Gabie Skusa-Krempeć, Leitung von PROJEKT FÜR LIBERIA, und Werner Wrensch, der den Aufbau der Photovoltaikanlage vier Wochen in Liberia begleitet hat, anhand vieler Fotos in die spannende Entwicklung des Solarprojektes und dessen Happyend ein:
am 20.06.2013, 20:00 Uhr, im Gemeindehaus der Ev. Kirche Mascherode, Schulgasse 1, 38126 Braunschweig.
Universum: SPEED – AUF DER SUCHE NACH DER VERLORENEN ZEIT
- Dienstag, 14. Mai 2013 13:40
- Hans-Helmut Oestmann, SlowFood
Unser nächster Film ist am Montag, dem 27. Mai 2013 um 19 Uhr im Universum, Neue Straße 8, Braunschweig
„Wir sparen ständig Zeit. Trotzdem haben wir am Ende immer weniger davon. Warum eigentlich? Im Takt der elektronischen Kommunikationsmittel hetzen wir von einem Termin zum anderen. Doch für die wirklich wichtigen Dinge, wie Freunde, Familie scheint die Zeit nicht mehr zu reichen. Wer oder was treibt diese Beschleunigung eigentlich an? Ist sie ein gesellschaftliches Phänomen oder liegt alles nur am mangelhaften Zeitmanagement des Einzelnen?
Neuer Geschichtsrevisionismus
- Dienstag, 14. Mai 2013 11:25
- Jörn Halusa
Dieser Beitrag erschien am 1. November 2013. Aus aktuellem Anlass wird er hier wiederholt.
Der aktuelle Anlass ist der Vortrag in der Ev. Akademie Abt Jerusalem von Prof. Wolfram Wette heute im Franziskus-Saal und die kommunalpolitische Diskussion über das hoffmannsche Kulturverständnis der SPD.
Das Buch von Fritz Fischer: "Griff nach der Weltmacht"
Zur Auseinandersetzung um Minna Faßhauer: Die Weigerung, jener verdienten Sozialistin ein ehrendes Gedenken zu widmen, fügt sich in einen neuen Geschichtsrevisionismus, mit dem auch sonst versucht wird, das Rad der Geschichtsschreibung zurückzudrehen.
Dirk Rühmanns Krimi "Jenseits der Asse"
- Dienstag, 14. Mai 2013 10:41
- Yasmin Ehlers, Schardt Verlag e. K.
Anfang Juni erscheint Dirk Rühmanns Kriminalroman "Jenseits der Asse"
Mit viel Lokalkolorit und einem spannenden Kriminalfall greift der Braunschweiger in seinem neuesten Werk ein brisantes wie brandaktuellen Thema auf, nämlich die Atommüllaufbereitung, die in Braunschweig und Umgebung nicht nur auf lokalpolitischer Ebene hohe Wellen geschlagen hat ...
Nähere Informationen zu Autor und Buch entnehmen Sie bitte dem Pressetext.
Über den Sommer sind diverse Veranstaltungen und Lesungen (u.a. in Braunschweig, Wolfenbüttel) geplant. Die Termine hierzu werden rechtzeitig bekanntgegeben.
"Die Endlagerlüge" von Wolfgang Schwarz
- Dienstag, 14. Mai 2013 09:30
- Redaktion
"Es gibt Lügen, die sind über Generationen so tief und flächendeckend ins Bewusstsein der großen Mehrheit einer Gesellschaft eingestanzt worden – zum Beispiel durch Politiker, Medien, wissenschaftliche und andere Hiwis –, dass sie im öffentlichen Bewusstsein irgendwann als gesicherte Wahrheiten, als reale Bestandteile der uns umgebenden Wirklichkeit gelten. Eine solche Lüge ist hierzulande seit Jahrzehnten konstituierender Bestandteil der politischen Auseinandersetzungen um die Langfristlagerung von Atommüll, und sie besteht in der stereotypen Verwendung des Terminus‘ Endlager durch die politischen Entscheidungsträger und ihre wissenschaftliche, mediale und atomindustrielle Entourage.
Neuerscheinung: "Essen & Moral. Beiträge zur Ethik der Ernährung"
- Dienstag, 14. Mai 2013 00:51
- Redaktion
Essen und Moral sind seit jeher miteinander verwoben. Der tägliche Überlebenskampf besteht nach wie vor für die überwiegende Mehrheit der Weltbevölkerung. Eine Minderheit hingegen lebt in Saus und Braus: Lebensmittel sind jederzeit in beliebiger Menge verfügbar. Der beliebige Umgang mit Lebensmitteln zeigt sich nicht zuletzt in der gigantischen Verschwendung von Lebensmitteln, die jährlich auf dem Müll landen. Doch mit zunehmender Globalisierung, Technisierung und Spezialisierung werden Lebensmittel immer stärker zu moralisch aufgeladenen Gütern, weil die Folgen für Mensch, Tier und Umwelt immer weitreichender sind. Jeder Bissen ein Fall für das Gewissen?
Weitere Informationen zum Buch und das Inhaltsverzeichnis mit den Autoren und deren Themen: Deutsches Netzwerk Ernährungsethik (DNEE)
Thorsten Stelzner Frontal 13 Satire live
- Montag, 13. Mai 2013 19:02
- Redaktion

wer am 18.05. noch nichts, oder noch nichts besseres vor hat, ist herzlichst
eingeladen zu meiner Lesung in Wolfenbüttel, -
Eintritt frei - und trotzdem 2 Stunden volles Programm .......
Altersvorsorge: Sparen ist alternativlos
- Montag, 13. Mai 2013 18:47
- Maximilian Gehr, Beratungsstelle Braunschweig
Optimale Vorsorgestrategie entwickeln und richtige Produktauswahl

Verbraucherzentrale-Niedersachsen in Braunschweig
Braunschweig, 13.05.2013 – Nach der erneuten Senkung der Leitzinsen von 0,75 auf 0,50 Prozent durch die Europäische Zentralbank (EZB) fragen sich viele Kleinsparer und Altersvorsorgewillige, wie sie ihre Versorgungslücke im Rentenalter überhaupt noch schließen können.
Die Zinsen beim Sparbuch, Tages- oder Festgeldkonto liegen oft unterhalb der Inflationsrate. Bei der klassischen Lebens- oder Rentenversicherung leiden die Versicherten schon seit Jahren unter der Niedrigzinspolitik. Die prognostizierten Ablaufleistungen haben sich erheblich reduziert und viele erkennen erst jetzt, dass der gesichert geglaubte Lebensabend in weite Ferne gerückt ist. Auch mit der staatlich geförderten Riester-Rente haben sich manche bei ungünstiger Produkt- und Anbieterauswahl schon die Finger verbrannt und durch hohe Abschluss- und Vertriebskosten sowie falsche Empfehlungen sogar Verluste erlitten. Und wer sein Glück mit einer Anlage in Aktien, Aktienfonds oder geschlossenen Fonds zur Finanzierung von Schiffen oder Immobilien suchte, kann auch damit finanziellen Schiffbruch erleiden.
