PM: Infostände der SPD zum Bundestagswahlkampf
- Donnerstag, 19. September 2013 11:00
- SPD Unterbezirk
Am heutigen Freitag und Samstag informieren die Ortsvereine des SPD Unterbezirks über die Bundestagswahl und stehen den Bürgerinnen und Bürgern an folgenden Ständen für Fragen zur Verfügung:
SPD Unterbezirk Braunschweig
· 21.09.2013, 10.30 - 13.00 Uhr, vor New Yorker, Schuhstraße
Friedenspolitik - Drei Parteien antworteten, zwei nicht
- Donnerstag, 19. September 2013 10:18
- Uwe Meier
Der Pastor Wilfried Steen hatte dem Braunschweig-Spiegel am 4. September 2013 einen Beitrag zugesandt mit dem Titel "Friedensarbeit in den Wahlkampf einbringen!" Gerne haben wir den nicht nur veröffentlicht. Uwe Meier hat außerdem die Bundestags-Kandidaten angeschrieben mit der Bitte, die in dem Beitrag aufgeworfenen Fragen zu beantworten.
Geantwortet haben Herr Carsten Müller, Direktkandidat der CDU (siehe auch PS),
Frau Dr. Carola Reimann, Direktkandidatin der SPD und
Herr Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann, Direktkandidat von der Piratenpartei
Für die Kooperation mit diesen drei Bundestagskandidaten bedankt sich der Braunschweig-Spiegel.
Nicht geantwortet haben Gesche Hand von den Grünen und Andre Patrick Fricke von "Die Linke".
Im nächsten Jahr ist in der Ev. Akademie Abt Jerusalem auch das Thema "Frieden" im Rahmen von Veranstaltungen geplant. Im Konvent der Akademie wird heute darüber diskutiert werden.
PS: Herr Carsten Müller von der CDU teilte mit, dass er mir die gestellten Fragen nicht beantworten möchte (s.o.). Er bot sich aber an, mit dem Initiator dieser Friedensfragen Herrn Pastor Wilfried Steen (Vorstandsvorsitzender von EIRENE Internationaler Christlicher Friedensdienst e.V) ein Gespräch zu führen. Dieses Gespräch wird stattfinden am 26.09.2013.
Die Stimme abgeben. Und sie behalten
- Donnerstag, 19. September 2013 09:31
- Redaktion
Von Arno Klönne
Die Bundestagswahl rückt näher, die Demoskopen sind gut im Geschäft mit wenig zuverlässigen Produkten, und die Parteistrategen bemühen sich ohne großen Erfolg, das Publikum in wählerische Erregung zu bringen. Christdemokraten wollen ihrem Anhang beibringen, daß die Bewunderung für die Bundeskanzlerin nicht hinreiche, man müsse sich auch zur Wahlurne bewegen; Sozialdemokraten werben mit der Aussicht auf eine Große Koalition und zugleich mit der Ansage, eben diese lasse sich durch einen Kanzler Steinbrück vermeiden; Grüne sind sich ihrer Gefolgschaft sicher und hoffen, irgendwie ins Mitregieren zu kommen. Und manche Linksparteiler meinen oder wollen den Eindruck erwecken, am Ende würden SPD und Grüne denn doch von ihrer Hilfswilligkeit Gebrauch machen.
Heiner Flassbeck: "Es gibt überhaupt keine Schuldenkrise"
- Donnerstag, 19. September 2013 09:06
- Redaktion
Inmitten der Eurokrise ist Deutschland erfolgreich. Das sagen fast alle, Ex-Finanzstaatssekretär Heiner Flassbeck sagt es nicht. "Bei der Binnenkonjunktur ist nichts passiert. Die anderen Länder haben wir an die Wand gefahren, unsere Kunden sind auf dem Weg in die Pleite", so Flassbeck im Interview mit n-tv.de. "Ich weiß nicht, ob man das erfolgreich nennen kann."
n-tv.de: Alle sprechen von der Schuldenkrise. Sind wir wirklich durch eine zu hohe Staatsverschuldung in die Krise geschlittert? Das Interview
Asse II: Verfüllung ohne Drainage bereitet die Flutung der Asse vor.
- Donnerstag, 19. September 2013 01:08
- Andreas Riekeberg

Asse II: Verfüllung ohne Drainage bereitet die Flutung der Asse vor. Der Asse II-Koordinationskreis informiert:
VERFÜLLUNG OHNE DRAINAGE BEREITET DIE FLUTUNG DER ASSE VOR
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) setzt konsequent das Flutungskonzept des abgesetzten Betreibers HMGU um Rückholungsansätze erweisen sich als schlechte Kosmetik.
Demokratischer Notruf zur Bundestagswahl
- Donnerstag, 19. September 2013 00:40
- Werner Rügemer
„Vor einiger Zeit dachte ich, ich sollte nicht in der soundsovielten Version schriftlich festhalten, daß unsere Bundeskanzlerin sich schon wieder mit oder auch ohne Eingeständnis von »den Märkten« erpressen läßt oder auch mit klammheimlicher Freude mitspielt, während sie ihren Wahlschafen und Wahleseln die besorgt heruntergezogenen Mundwinkel zeigt. Ich wollte nicht schon wieder anprangern, daß die Bundeskanzlerin heimlich die Ausspähung deutscher Bürger, Politiker und Unternehmen durch US-Geheimdienste und US-Firmen deckt und danach scheinheilig den deutschen Boden als rein beschwört..." Mehr in http://www.sopos.org/aufsaetze/52258ac9a2ea8/1.phtml
Große Resonanz „Massentierhaltung - will kein Schwein!"
- Mittwoch, 18. September 2013 17:20
- Beate Gries, Sprecherin Unter-AG Tierschutz in der LAG Landwirtschaft, ländl. Raum und Tierschutz
Beate Gries beim Vortrag (Foto: Gregor Gries)
Die Podiumsdiskussion in der Volkswagenhalle am 16.09. zu der die Braunschweiger Grünen geladen hatten, war sehr gut besucht.
Die Zusammensetzung des durchgehend professionell besetzten Podiums war Garant für eine sachlich geführte Debatte des brisanten Themas. Die Lounge der Volkswagenhalle war zu 2/3 gefüllt und die inhaltlich bemerkenswerten Beiträge sowohl des Podiums als auch der Zuschauer haben gezeigt, dass Massentierhaltung Themenübergreifend von Interesse ist.
Nachhaltigkeit im Wald zwischen kommerzieller Nutzung und Naturschutz
- Mittwoch, 18. September 2013 10:38
- Dieter Rammler, Akademiedirektor

Sven Johne: Wege aus der Krise vom 02.10. – 01.12.2013
- Mittwoch, 18. September 2013 09:53
- Svea Kellner , Museum für Photographie
Sven Johne, aus der Serie Griechenland Zyklus, 2013, Courtesy Sven Johne/VG Bild, Bonn

Tiefdunkelblaue Nacht, eine laue Brise, kristallenes Glitzern am Firmament. Sven Johnes Griechenland-Zyklus registriert mit seinen zarten, atmosphärischen Nachtkarten beinahe überirdischer Schönheit die sagenumworbenen Orte griechischer Mythologie.
Griechenland 2012. Euroschuldenkrise. Der Nimbus Griechenlands verblasst? Der Logbucheintrag des Künstlers vermerkt: Friends, in this country only the stupid pay taxes. Oder: Und hier liegen sie, die Yachten der Steuerflüchtlinge, sagt der Taxifahrer, welch Wohlstand!
Sven Johnes Griechenland-Zyklus verdeutlicht bildgewaltig das künstlerische Interesse des Fotografen. Seine Arbeiten verfolgen einen konzeptuell geprägten fotografischen Ansatz, dem ein erweitertes Verständnis der sozialen Dokumentarfotografie zugrunde liegt. Johnes Arbeiten changieren zwischen Fakt und subjektivem Erlebnis, sie kreisen um die Frage nach Authentizität und Beweischarakter von Information, Dokument und Erzählung.
Hier geht es zur vollständigen Presseinformation und eindrucksvollen Fotos

