• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Reformation und Toleranz

Samstag, 28. September 2013 18:22
Dieter Rammler, Akademiedirektor

 

Nähere informationen

PM: Till Eulenspiegel und die Nationalsozialisten

Samstag, 28. September 2013 17:54
Jürgen Kumlehn

 

Foto von Jürgen Kumlehn: Eulenspiegel vor dem Schöppenstedter Museum

Einladung

In der dreiteiligen Vortragsreihe

"Eulenspiegel unterm Hakenkreuz - Missbrauch der Eulenspiegel-Figur durch Nationalsozialisten" hält Jürgen Kumlehn am Freitag, 11.Oktober um 19.30 Uhr, in der Wolfenbütteler Kommisse den dritten Vortrag mit dem Thema:

Tills misslungene Entnazifizierung?

oder die Gründung des Freundeskreises Till Eulenspiegels 1950 - auch als Sammelbecken ehemaliger Nazi-Mitmacher.

Eintritt: Ein oder mehrere Kronenkorken

Weiterlesen ...

7 + 1 Fragen an: Martha H. Schmidt

Freitag, 27. September 2013 16:10
Lord Schadt

1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!
Mein Name ist martha, und ich bin neben meiner Tätigkeit als Musiker auch seit ein paar Jahren als Konzertfotograf auf den Konzerten dieser Stadt unterwegs.


2. Warum lohnt es sich, eine Ausstellung von Dir zu besuchen?
Eine Ausstellung meiner Fotos habe ich bisher nicht gehabt, aber man konnte in der Vergangenheit und kann auch jetzt immer wieder Fotos von mir in den einschlägigen Stadt-Magazinen und im Internet finden. Warum lohnt es sich? ...  Ich denke, weil man so einen ganz guten Einblick bekommt, was die Braunschweiger Musikszene neben dem "Mainstream" noch alles so zu bieten hat.

 

Weiterlesen ...

Marktcheck der Verbraucherzentralen Laktosefrei, glutenfrei – eine Werbestrategie?

Freitag, 27. September 2013 09:30
Maximilian Gehr

 

Hannover, 26.09.2013 – Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen hat gezeigt: Wer laktosefreie oder glutenfreie Lebensmittel kauft, ohne dass es gesundheitlich notwendig ist, zahlt erheblich mehr. Einen besonderen Vorteil hat er aber nicht. Für Personen, die unter einer Laktoseunverträglichkeit oder Zöliakie leiden,erleichtern eine auffallende Kennzeichnung und eine zunehmende Produkt-
vielfalt die Lebensmittelauswahl. Für gesunde Verbraucher haben laktose-oder glutenfreie Produkte aber keinerlei Vorteile. Dennoch erwecken Herstel-ler und Händler oft den Eindruck, dass diese Produkte allgemein Gesundheitund Wohlbefinden steigern können: Dazu wird die Bezeichnung laktose- oder glutenfrei oft mit der Bewerbung angeblich natürlicher Zutaten, Clean Labelling wie „ohne künstliche Aromen" oder „ohne Konservierungsstoffe" kombiniert. Allgemeine Angaben wie „Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Ihnen bestmögliche Produkte für eine bewusste Ernährung anzubieten..." legen ebenfalls nahe, dass es sich hierbei um besonders gesunde Lebensmittel handelt. So sollen auch Personen zum Kauf dieser Produkte angeregt werden, die dafür gar keinen Bedarf haben. „Dahinter stecken oft nur die Absatzinteressen der Lebensmittelindustrie", sagt Brigitte Ahrens,
Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Niedersachsen. „Lebensmittel wie Schnitt- und Hartkäse zum Beispiel sind natürlicherweise immer laktosefrei. Die Werbung „laktosefrei" rechtfertigt hier nicht den nahezu doppelt so hohen Preis". Glutenfreie Produkte kosteten im Marktcheck bis zu viermal mehr als herkömmliche Lebensmittel. Für den Kauf dieser Lebensmittel sollte deshalb ein echter, ärztlich festgestellter Bedarf vorliegen. „Politiker sind gefordert, die nährwertbezogene Angabe „laktosefrei" rechtlich zu definieren („glutenfrei" ist bereits geregelt) und Bedingungen für deren Verwendung festzulegen", fordert Brigitte Ahrens. Eine klare eindeutige Kennzeichnung ist für Betroffene wichtig. Anbieter sollten diese aber nicht benutzen, um alltäglichen Lebensmitteln ein insgesamt positives Image zu verleihen, wenn sie nur für bestimmte Personengruppen einen besonderen Vorteil bieten. Über das Fazit des Marktchecks und die Werbestrategie informiert das aktu- elle Faltblatt* Laktosefrei, Glutenfrei – Auch eine Werbestrategie! DasFaltblatt kann in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Niedersachen abgeholt werden. Im Internet steht es zum Download unter www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/laktosefrei-glutenfrei-werbestrategie

Bundesrat forder Kennzeichnung vegetarischer Produkte

Freitag, 27. September 2013 08:20
foodwatch-Team

Bei unserer Kampagne gegen "versteckte Tiere" in Lebensmitteln tut sich etwas: Der Bundesrat hat sich letzte Woche dafür ausgesprochen, dass die Begriffe "vegan" und "vegetarisch" gesetzlich definiert werden. Das ist zu begrüßen - und auch ein Erfolg unseres gemeinsamen Protests! Aber die Entscheidung greift deutlich zu kurz: Bei Produkten wie Saft oder Chips erwarten viele Verbraucher keine tierischen Zutaten, unabhängig davon, ob sie als "vegetarisch" beworben werden. Auch künftig müsste z.B.
Hersteller Valensina nicht auf der Verpackung kenntlich machen, dass sein Multi-Vitaminsaft Fisch-Gelatine enthält. Das zeigt: Um wirklich Transparenz herzustellen, brauchen wir eine Pflicht-Kennzeichnung für Zutaten oder Zusätze tierischen Ursprungs inklusive Angabe der Tierart. Und nicht allein juristische Definitionen für die Begriffe "vegetarisch"oder "vegan". Fast 80.000 Verbraucher haben unsere E-Mail-Protestaktion gegen "versteckte Tiere" in Lebensmitteln bereits unterzeichnet!
Unterschreiben auch Sie jetzt und laden Sie Freunde und Bekannte ein, ebenfalls mitzumachen:

http://mailings.foodwatch.de/c/12249579/020655814ef3b-mtqtnt

Weiterlesen ...

Ausflug ins Auswandererhaus am 1.10.2013

Freitag, 27. September 2013 08:09
Tanja Pantazis

Das Thema Migration ist in aller Munde und doch denkt man in Deutschland vorrangig erst an die Einwanderung als an die Auswanderung. Die großen Auswanderungswellen in die USA aufgrund von Hungersnöten und wirtschaftlichen Krisen sind im alltäglichen Leben kaum präsent.

Aus diesem Grund organisiert Ratsfrau Tanja Pantazis ehrenamtlich mit der finanziellen Unterstützung der Bürgerstiftung Braunschweig und der Ostfalia Hochschulstiftung am 1.10.2013 eine Fahrt für Braunschweiger Schüler und Studenten und weiteren Interessierten eine Fahrt ins Auswanderermuseum nach Bremerhaven. Der Besuch soll dazu dienen, einen persönlichen Zugang zum Thema Auswanderung zu bekommen und möglicherweise findet der ein oder andere im Zentralregister sogar Familienangehörige, die ausgewandert sind. In Bremerhaven wurde bereits 1850 ein Auswandererhaus eingerichtet, damit die Emigration mit Schiffen, die mehr Tiefgang hatten, erfolgen konnte.

Wanderungsbewegungen haben seit jeher die Geschichte geprägt und sind im Zeitalter der Globalisierung allgegenwärtig. 

Deutschland in der Phase seiner größten Auswanderung zu betrachten und die neuen Migrationsformen vor diesem historischen Hintergrund zu begreifen, soll das Ziel dieser Fahrt sein.

Für diese Fahrt stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Bitte nehmen Sie mit Tanja Pantazis unter der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Kontakt auf.

AMTLICHES ENDERGEBNIS FESTGESTELLT

Freitag, 27. September 2013 07:50
Stadt Braunschweig - Wahlamt

Mit nur kleinen Abweichungen zum vorläufigen Wahlergebnis vom Sonntagabend hat der Wahlausschuss für den Wahlkreis 50 - Braunschweig am Donnerstagnachmittag das amtliche Endergebnis festgestellt. Gleichzeitig wurde bestätigt, dass Dr. Carola Reimann (SPD) direkt im Wahlkreis gewählt ist. Die Beschlüsse des Ausschusses unter dem Vorsitz von Kreiswahlleiter Carsten Lehmann erfolgten einstimmig. Im Rahmen der Ausschusssitzung dankte Kreiswahlleiter Carsten Lehmann den mehr als 1.700 ehrenamtlichen Helfern in Braunschweig für ihre gute
Arbeit am Sonntag.
Die vollständigen Braunschweiger Wahlergebnisse sind auf den Wahlseiten im Internet unter http://www.braunschweig.de/politik_verwaltung/politik/wahlen/btw/(Link: http://www.braunschweig.de/bundestagswahl ) zu finden.

Auf den Seiten der Braunschweiger Stadtforschung finden Interessierte zudem umfangreiche grafische Analysen zur Bundestagswahl. In einem "Wahl-Atlas" können Bürger die Wahl auch individuell kartographisch auswerten. Das Internetangebot liegt unter http://www.braunschweig.de/politik_verwaltung/fb_institutionen/fachbereiche_referate/ref0120/stadtforschung/
(Link: http://www.braunschweig.de/stadtforschung ).

Wahlamt
Reichsstraße 3, 38100 Braunschweig
Telefon 0531 - 470 4114
Telefax 0531 - 470 4141
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Minna Fassauer: Historiker-Dreigestirn gibt Erklärung zum Ratsbeschluss ab

Donnerstag, 26. September 2013 07:46
Uwe Meier

Die äußerst unterhaltsame Runde. Mit Witz und Charme brachte sie wissenschaftlich belastbare Geschichte unter die Zuhörer. Mit ein Höhepunkt war sicher die Erklärung zum Beschluss des Rates zu Minna Fassauer. Von links: Die Herren Küssner, Ludewig und Roloff.

Weiterlesen ...

Abwasserprozesse vor dem OLG: Pressemitteilung und Reaktionen

Mittwoch, 25. September 2013 15:37
Redaktion

Pressemitteilung des OLG: Der 9. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat mit Urteilen vom 24. September 2013 - 9 LB 22/11, 9 LB 23/11, 9 LB 24/11, 9 LB 25/11 - darüber entschieden, ob die Erhebung von Abwassergebühren für die Schmutz- und Niederschlagswasserbeseitigung durch die Stadt Braunschweig in den Jahren 2005 und 2006 rechtmäßig erfolgt ist. 

Braunschweiger Zeitung: Stadt unterliegt im Abwasser-Streit. Von Bettina Thoenes: Oberverwaltungsgericht hob Gebührenbescheide der Kläger für die Jahre 2005 und 2006 auf.

Neue Braunschweiger: Bescheide sind aufgehoben. Bibs ging erfolgreich in Berufung.Von Marion Korth, Braunschweig. Die Stadt hat ihre Hausaufgaben nicht richtig gemacht – so lässt sich das Ergebnis der Berufungsverhandlung gestern vor dem Oberverwaltungsgericht Lüneburg wohl zusammenfassen.

Stadt Braunschweig: Rosenbaum mit Klage wegen Abwasserprivatisierung endgültig gescheitert.
Urteil OVG: Stadtverwaltung muss wegen Formfehlern neu bescheiden

PI: Kündigung von Bausparverträgen

Mittwoch, 25. September 2013 12:49
Maximilian Gehr, Beratungsstelle Braunschweig

 

Beratungsstelle Braunschweig

Droht eine weitere Kündigungswelle zu gut verzinsten Bausparverträgen? Auch die LBS Nord kündigt übersparte Bausparverträge.

Nachdem die Bausparkasse Wüstenrot in den vergangenen Wochen etwa 15.000 Bausparverträge mit noch hoher Guthabensverzinsung wegen Übersparung gekündigt hat, versucht jetzt auch die LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin – Hannover ihre Kunden durch Kündigung loszuwerden.

„Was im Juli dieses Jahres angedroht wurde, wird für tausende Kunden der LBS Nord nun traurige Gewissheit", resümiert Maximilian Gehr, Finanzexperte der Verbraucherzentrale in Braunschweig. Kunden mit übersparten Bausparverträgen erhalten die Kündigung zu ihren meist schon recht alten, noch gut verzinsten Verträgen und werden frustriert vor die Tür gesetzt.

Weiterlesen ...

  1. Abwasserprozesse am OLG: Gebührenbescheide falsch, Stadt verliert gegen alle Kläger
  2. Vorläufiges Endergebnis und Kommentare zur Bundestagswahl
  3. Gerichtsverfahren Abwassergebühren Teil IV: Die Privatisierung der Stadtentwässerung von 2005/2006
  4. Herzlichen Glückwunsch Carola Reimann
  5. Carola Reimann konnte das Direktmandat gewinnen
  6. Welch ein Triumph für Frau Merkel und was für eine Klatsche
  7. FREITAG im Allgemeinen Konsumverein
  8. BZ im Universum: Film über Helmut Kramer - „Dem Unrecht auf der Spur."
  9. Jetzt protestieren: Wie die Bundesregierung uns bei EHEC belogen hat!
  10. Braunschweig wählt Nr. 27|20. September 2013

Seite 692 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 687
  • 688
  • 689
  • 690
  • 691
  • 692
  • 693
  • 694
  • 695
  • 696
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
monde diplomatik
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen