Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Braunschweig wählt Nr. 27|20. September 2013

Mehr als diese vier Punkte müssen Sie sich im Grunde nicht merken. Hinzu käme nur Ihre politische Wahlentscheidung. Was zu tun ist, wenn Sie zusätzlich Ihre Wahlbenachrichtigung verlegt haben, lesen Sie in diesem Newsletter. Und sollten Sie zu denen gehören, die sich gern aktuell zum Braunschweiger Wahlergebnis informieren wollen, nutzen Sie einfach unsere Tipps. Wir wünschen Ihnen eine spannende und erkenntnisreiche Wahl.
Ihr
Wahlamt

Unsere Themen heute
- Wählen gehen auch ohne Wahlbenachrichtigung
- Bundeswahlleiter: Wer mehrfach wählt, macht sich strafbar
- Braunschweiger Wahlergebnisse im Internet
- Wahlergebnispräsentation im Rathaus
- Warten auf den Wahlabend
- Engagierte Wahlhelfer
- Feststellung der endgültigen Wahlergebnisse

WÄHLEN GEHEN AUCH OHNE WAHLBENACHRICHTIGUNG

Wer am Wahlsonntag vergeblich nach seiner verlegten Wahlbenachrichtigung sucht, kann trotzdem wählen gehen. Für das Wahlrecht ist allein die Eintragung im Wählerverzeichnis des zuständigen Wahllokals entscheidend.
Wer dort eingetragen ist, kann sein Wahlrecht auch nur mit der Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses wahrnehmen.
Wenn Sie nicht wissen, wo sich ihr Wahllokal am Sonntag befindet, hilft Ihnen das Bürgertelefon-Wahlen unter 0531/ 470-4114. Oder Sie finden Ihr Braunschweiger Wahllokal schnell und einfach unter
http://www.braunschweig.de/politik_verwaltung/politik/wahlen/wahlbezirke.html.

BUNDESWAHLLEITER: WER MEHRFACH WÄHLT, MACHT SICH STRAFBAR

Der Bundeswahlleiter weist bundesweit darauf hin, dass jeder Wahlberechtigte nur einmal wählen darf. Dies gilt auch dann, wenn man - beispielsweise nach einem Umzug - mehrere Wahlbenachrichtigungen erhalten haben sollte. Wer mehrfach wählt oder wer wählt, ohne wahlberechtigt zu sein, begeht Wahlfälschung und macht sich strafbar.
Zur Wahrung einer ordnungsgemäßen Wahl werden Verstöße gegen die wahlrechtlichen Regeln geahndet: Wer unbefugt wählt, wird mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit einer Geldstrafe bestraft (§ 107a Abs. 1 Strafgesetzbuch). Auch der Versuch einer solchen Tat ist strafbar.

BRAUNSCHWEIGER WAHLERGEBNISSE IM INTERNET

Unter der Internet-Adresse: http://www3.braunschweig.de/wahlen/ergebnis_bw13/(Link: http://www.braunschweig.de/wahlergebnis ) können am Sonntag die laufend eintreffenden Wahlergebnisse aus den Wahllokalen am Internetbildschirm live verfolgt werden. Das Angebot ist beliebt, wie die hohen Zugriffszahlen zeigen. Die Ergebnisse können auch auf allen mobilen Geräten verfolgt werden. Wird die Internetadresse z.B. mit einem Smartphone oder Tablet aufgerufen, erfolgen Anzeigen über angepasste, spezielle mobile Internetseiten. Noch leichter geht es mit einem kleinen Programm für Android-Smartphones. In der App „BSwahl" sind bereits alle erforderlichen Links hinterlegt.
Die App kann unter http://www.braunschweig.de/politik_verwaltung/politik/wahlen/btw//heruntergeladen werden, um sie auf dem Smartphone zu installieren.

WAHLERGEBNISPRÄSENTATION IM RATHAUS

Aktuelle Informationen aus erster Hand, Hochrechnungen, Analysen undBerichte gibt es am Wahlabend bei der öffentlichen Ergebnispräsentation im Großen Sitzungssaal des Rathauses. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Erste
Hochrechnungen der städtischen Wahlforscher werden voraussichtlich ab etwa 19.30 Uhr im Rathaus vorgestellt.
Gönnen Sie sich einen interessanten und spannenden Abend mit viel Hintergrundinformationen.

WARTEN AUF DEN WAHLABEND
Es erscheint einfach, hat so manches Mal aber auch seine Tücken. Fragen wie: „Kann ich beim Wählen etwas falsch machen? Wohin sollen die Wahlkreuze? Kann ich meine Wahlentscheidung noch in der Wahlkabine
berichtigen und bleibt dann der Stimmzettel gültig?" beantwortet der interaktive Stimmzettel auf unseren Internetseiten.
Interessierte finden den interaktiven Stimmzettel unter www.braunschweig.de/bundestagswahl/stimmzettel.html (Link: http://www.braunschweig.de/bundestagswahl/stimmzettel.html) Wer sein Wissen rund um die Bundestagswahl generell etwas auffrischen möchte, dem bieten sich mit den Lernkarten zur Wahl gute Möglichkeiten zur spielerischen Vertiefung. Dieses Angebot und Hinweise auf viele weitere Angebote im Internet sind unter www.braunschweig.de/wahlen (Link: http://www.braunschweig.de/wahlen ) zu finden.
Und wer einmal nachvollziehen möchte, wie einfach (oder wie schwer) das Auszählgeschäft der Wahlvorstände am Sonntagabend ist, ist eingeladen, unter http://LearningApps.org/view106122 (Link: http://LearningApps.org/view106122 ) in einer Computersimulation durchzuspielen, was Wahlvorstände mit vielen hundert Stimmzetteln am Wahlabend erledigen müssen. Spätestens dann verstehen Sie, warum ein Wahlergebnis nicht wenige Minuten nach Schließung der Wahllokale vorliegen kann. Vor dem Erfolg liegt auch hier anstrengende aber wichtige Handarbeit.

ENGAGIERTE WAHLHELFER
Es ist ein Ehrenamt und deshalb ist es umso erfreulicher, das Engagement der am Sonntag eingesetzten Wahlhelfer zu sehen und zu begleiten. In insgesamt 22 Schulungsseminaren, weiteren Online-Kursen im Internet und in persönlichem Studium des Info-Materials haben sich die etwa 1.700 Bürgerinnen und Bürger intensiv auf ihre Tätigkeiten in den Wahlvorständen vorbereitet. Wir sind stolz auf dieses Engagement der Braunschweiger.
Wenn Sie bei den nächsten Wahlen auch dabei sein möchten. Schauen Sie einfach auf unsere Internetseiten um sich zu informieren und anzumelden. www.braunschweig.de/wahlhilfe (Link: http://www.braunschweig.de/wahlhilfe )

FESTSTELLUNG DER ENDGÜLTIGEN WAHLERGEBNISSE
Der Wahlausschuss für den Braunschweiger Wahlkreis unter Vorsitz von Kreiswahlleiter Carsten Lehmann wird am Donnerstag, 26. September, um 15 Uhr zusammenkommen, um die Wahlergebnisse endgültig festzustellen.
Die öffentliche Sitzung findet im Sitzungssaal des Wahlamtes, Reichsstraße 3, statt.
____________________________________________________________________________
Stadt Braunschweig - Wahlamt
Reichsstraße 3, 38100 Braunschweig
Telefon 0531 - 470 4114
Telefax 0531 - 470 4141
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.