Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


FREITAG im Allgemeinen Konsumverein

Freunde und Freundinnen der Kunst, des Konsumvereins, Interessierte, Gesprächsbereite und Neugierige,

wir möchten Sie alle herzlich einladen, Fragen zu stellen und Bemerkungen zu machen und mit uns zu reflektieren – kurz zum Künstlergespräch mit Klaus Gölz in seiner Ausstellung „amazing BRACE"

Freitag, 27. September, um 20.00 Uhr

Ausstellungsöffnungszeiten

geöffnet jeweils zu den Ausstellungen
Do 16–20 Uhr, Sa/So 14–18 Uhr

Wie kommt jemand, der katholische Theologie studierte und mit einer Punkrockband tourte, mit dieser einen Plattenvertrag hatte, überhaupt zur Kunst?

Was bewegt einen, der bei Hermann Nitsch mitarbeitete und bei Manfred Pernice studierte, einen, der mit zwei so unterschiedlichen Künstlern intensiv zu tun hatte? Was sagt einer zu seiner Kunst, den Jacques Lacan und Slavoj Žižek begleiten und der mit dem wunderbar eigenbrödlerischen, österreichischen Dichter Christian Loidl und über diesen mit dem ukrainischen Grazer Stadtschreiber Nazar Hontschar befreundet war? Der, nach vielen Reisen, Filmemachen, Projekteverwirklichen jetzt mit einer Kunsthistorikerin und
drei Kindern in der Provinz zwischen Passau und Linz lebt und arbeitet?

Ja, und dies alles in seiner Ausstellung bei uns im Konsumverein, die er im heimatlichen Atelier zusammenpackte und hier vom Künstlerkollegen Thomas Bartels entstehen ließ.

Kommen Sie also und lassen Sie uns über Kunst nachdenken mit einemKünstler, der sagt, dass es nichts Neues, aber immer neu Interpretiertes gäbe.

Bis Freitag mit herzlichen Grüßen

 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.