Pressemitteilung BISS
- Donnerstag, 24. Oktober 2013 19:59
- BISS e.V.
Pressemitteilung 2013-10-24
Die BürgerInitiative StrahlenSchutz Braunschweig hat aus Spendenmitteln ein Rechtsgutachten zum Thema "Berücksichtigung radioaktiver Nutzungen in der Bauleitplanung" erstellen lassen und der Stadt Braunschweig zur Verfügung gestellt.
Nun wird die BISS der Stadt weitere Lösungen vorschlagen, wie sie Atommüll-Lagerung und -Verarbeitung in Braunschweiger Gewerbegebieten verhindern kann, obwohl die Stadtverwaltung wegen Untätigkeit das Gerichtsurteil gegen die Firma Eckert & Ziegler verlor und nun den Bauantrag für die beantragte Atommüllverarbeitungshalle nicht mehr einfach ablehnen kann. Damit schafft die Stadt einen unglaublichen Präzedenzfall, den es zu verhindern gilt.
Am 28.10. um 19 Uhr im Universum Kino, Kleiner Saal wird die Fachanwältin Frau Heß ihr Rechtsgutachten vorstellen und weitere Möglichkeiten aufzeigen und mit dem Vorsitzenden des Planungs- und Umweltausschusses Herrn Herlitschke diskutieren. Alle Ratsmitglieder wurden eingeladen und auch Interessierte Bürger können sich informieren und auch selbst Fragen stellen. Diese Themen stehen im Mittelpunkt:
Sharia - was wissen wir wirklich?
- Donnerstag, 24. Oktober 2013 15:30
- Dieter Rammler, Akademiedirektor

Quo vadis, Brunswiek?
- Donnerstag, 24. Oktober 2013 14:52
- Werner Busch, Pfarrer von St. Katharinen
Eine Thesenreihe zur Debatte der Braunschweiger Zeitung "Schlag auf Schlag".
http://reformation.katharinenbraunschweig.de/2013/10/24/quo-vadis-brunswiek/
Fukushima: Vortrag von Kazuhiko Kobayashi
- Donnerstag, 24. Oktober 2013 13:43
- Dieter Rammler, Akademiedirektor
Fukushima ist nach wie vor in der aktuellen Berichtserstattung, weil es offenbar nicht gelingt, die vorhandenen Lecks des kontaminierten Wassers zu schließen. Dass sich daneben aber auch eine menschliche Katastrophe vollzieht, kommt kaum an das Licht der Öffentlichkeit. Aus aktuellem Anlass seiner Europareise, laden wir Sie herzlich zu einem Vortrag von Kazuhiko Kobayashi ein:
Ev. Akademie Abt Jerusalem, Braunschweig
„Die aktuelle Lage innerhalb und außerhalb von Fukushima und die Gefahren für Mensch und Umwelt"
Montag, 11.11.2013 um 19:00 h, Alter Zeughof 2/3, 38100 Braunschweig
Ein Loblied auf die Provinz
- Donnerstag, 24. Oktober 2013 12:20
- Frank Terhorst

Das Universum Filmtheater präsentiert am Sonntag, 27.10., um 16.45 Uhr die Dokumentation „Am Ende der Milchstrasse" in Anwesenheit des Regisseurs Leopold Grün. Der Film porträtiert eine 50-köpfige Dorfgemeinschaft in Mecklenburg-Vorpommern, deren Zuhause ein Ort der Einsamkeit und der Schönheit ist.
Landtagfraktionen: Rot-Grün stärkt kommunalen ÖPNV
- Donnerstag, 24. Oktober 2013 10:17
- Gerald Heere, MdL Grüne
Rot-Grün stärkt kommunalen ÖPNV - LandesGVFG unterstützt Bemühungen zum Stadtbahnausbau in Braunschweig
Darum geht's:
1914: Der Wille zum Krieg
- Donnerstag, 24. Oktober 2013 00:00
- Wolfram Wette
1914: DER WILLE ZUM KRIEG
von Wolfram Wette
Was war das für eine Welt im Sommer 1914, als der Erste Weltkrieg begann? Ein Krieg, an dem sich am Ende 40 Nationen beteiligten. Ein Krieg, in dem etwa 70 Millionen Menschen unter Waffen standen. Ein Krieg, der das Leben von etwa 17 Millionen Menschen forderte. Ein Krieg, den der amerikanische Historiker und Diplomat George F. Kennan als die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ bezeichnet hat, weil dieser Krieg mit dem Friedensschluss von Versailles nicht wirklich beendet war, sondern sich in den Köpfen fortsetzte, und weil von ihm aus direkte Kontinuitätslinien hinführen bis zu Hitler und zum Zweiten Weltkrieg.
Schlag auf Schlag, wohin will Braunschweig?
- Mittwoch, 23. Oktober 2013 22:36
- Sigrid Probst
Im Lokalteil der Braunschweiger Zeitung vom 23.10.2013 lohnt es sich allemal einen hervorragenden Kommentar von Jörg Fiene zum erneuten Interview-Forum der Braunschweiger Zeitung zu lesen. Er bringt einiges auf den Punkt. So z.B.: „Diese Stadt hat so viele starke Seiten- und in ihnen schlummern Potentiale von großer Anziehungskraft! Was meint er damit? Konnten Wissenschaftsstadt, Eintrachtstadt, beinahe Kulturhauptstadt“ nicht gut vermarktet werden?
Konzept und Ratsvorlagen - Entwicklung des Klostergeländes Riddagshausen
- Mittwoch, 23. Oktober 2013 20:15
- Redaktion
Der B-S kritisiert die Schenkung zahlreicher kulturell wertvoller Gebäude und die Klosterkirche an die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz ("Nichts ist gut in..." Riddagshausen). Er stellt hier die Grundlagen der Eigentumsübertragungen vor:
Konzept Entwicklung des Klostergeländes Riddagshausen
Kosten zur Sanierung der Klosterkirche
Ratsvorlage, Beschlussvorschlag
Ratsvorlage, Beschlussvorschlag2
Anfragen der Grünen an die Verwaltung
Abgestimmt wurde wie folgt:
Piraten und BIBS: dagegen
Grüne: Enthaltung
CDU, SPD und Linke: dafür
Richtig versichert - Versicherungsbedarf kritisch prüfen
- Mittwoch, 23. Oktober 2013 19:47
- Maximilian Gehr, Beratungsstelle Braunschweig

Fachkundiger Rat für den passenden Versicherungsschutz
Braunschweig, 23.10.2013. Mehr als 2.000 Euro gibt jeder Deutsche pro Jahr für private Versicherungen aus. Viele Versicherte zahlen im Schnitt zu viel für ihre Versicherungspolicen, besitzen zu teure Verträge oder haben einen unnötigen Versicherungsschutz abgeschlossen. Auf der anderen Seite werden schwerwiegende Risiken vielfach verdrängt; und im Ernstfall fehlt die entscheidende Absicherung, z. B. wenn es darum geht, Angehörige abzusichern.
