• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Wohin treibt der Nahe Osten?

Freitag, 26. September 2014 13:50
Ingeborg Gerlach

http://www.michael-lueders.de/

Ist den deutschen Leitmedien noch zu trauen?

Freitag, 26. September 2014 00:59
Redaktion

Der Text, auf den hier verwiesen wird stammt von Albrecht Müller und ist von ihm in den B-S übernommen worden. Er wurde übernommen, weil die deutschen Leitmedien im Russland/Ukraine-Konflikt recht einseitig sind. Der Konflikt in der Berichterstattung ist auch in der Tagesschau angekommen. Doch die Spitzen der ARD wiegeln ab. Der Chefredakteur der ARD, Thomas Baumann weist den Vorwurf der Einseitigkeit und tendenziösen Berichterstattung zurück. Der Intendant des Westdeutschen Rundfunks, Tom Buhrow tut so, als würde er die Welt nicht mehr verstehen. Spiegel online kommt den Spitzen der ARD zu Hilfe.

Lesen sie hier, falls Sie kritisch sind und wissen, dass im Krieg zuerst die Wahrheit stirbt (Karl Marx).

Zerrissene Nation in einheitlichem Staat – Die Ukraine gestern und heute

Donnerstag, 25. September 2014 17:57
Werner Hensel, Kreisvorsitzender der DKP

„Zerrissene Nation in einheitlichem Staat – Die Ukraine gestern und heute sowie ihre Chancen für eine friedliche Zukunft“
Vortrag:
Raimund Ernst, Osteuropa-Historiker, Münster
Mittwoch, 1. Oktober 2014, 19 Uhr, Brunsviga, Raum G5
Karlstraße, Braunschweig

Zum Thema:
Was verbirgt sich hinter der territorialen Bezeichnung „Ukraine“? Wer sind ihre Bewohner, die „Ukrainer“? Welches sind die Ursachen, die Triebkräfte und Widersprüche, die zur aktuellen Situation geführt haben?

Weiterlesen ...

Die Bachkantate „Und es erhub sich ein Streit“ (BWV 19)

Donnerstag, 25. September 2014 17:15
Werner Busch Pfarrer St. Katharinen

„Zwischen Bibel und Kultur hat sich über die Jahrhunderte ein intensives und spannendes Verhältnis entwickelt, das bis heute viele inspiriert und prägt.“ erläutert Katharinenpfarrer Werner Busch ein besonderes musikalisches  Projekt, dass die Kirchengemeinde am Braunschweiger Hagenmarkt kommenden Sonntag zusammen mit der Bibel- und Kulturstiftung der Braunschweiger Bibelgesellschaft initiieren wird.

Weiterlesen ...

Cartoon der Woche von Schmirage

Mittwoch, 24. September 2014 22:55
Schmirage

PM: Nachhaltigkeit kann Spaß machen - GRÜNE JUGEND gegen Ressourcenverschwendung

Mittwoch, 24. September 2014 22:46
Simon Oehlers

Am 13.09.14 machte die GRÜNE JUGEND Braunschweig (GJBS) mit einem Informationsstand der besonderen Art auf das Thema Verschwendung aufmerksam. Die Gruppe hatte dazu aufgerufen, an ihrem Stand wahlweise Tragetaschen oder selbst mitgebrachte Kleidungsstücke mit einem politischen Motiv zu bemalen und mitzunehmen. Mehrere PassantInnen beteiligten sich an der Mitmach-Aktion und nutzten die Gelegenheit um mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen ...

"Kleinbäuerinnen, Krisen, Kredite" im Haus der Kulturen, 14. Okt. 2014

Mittwoch, 24. September 2014 22:09
Franziska Dickschen

Mariam Dao Gabala, die Oikocredit-Repräsentantin für Westafrika, kommt zu einem Vortrag nach Braunschweig mit dem Titel: Kleinbäuerinnen, Krisen und Kredite, Dienstag, den 14.Oktober um 18:00 Uhr im Haus der Kulturen, Nordbahnhof 1A, 38108 Braunschweig

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, sich bei einem afrikanischen Essen, das vom Verein der Kameruner in Braunschweig zubereitet wird, weiter zu unterhalten. (Der Vortrag von Frau Dao Gabala ist kostenfrei, für das Essen fallen Kosten in der Höhe von 8,00€ an. Bitte anmelden.)

Veranstalter: Oikokredit Förderkreis Niedersachsen-Bremen in Zusammenarbeit in Kooperation mit dem Haus der Kulturen Flyer

"Veras Kabinett" am 02.10.14 in der KaufBar

Mittwoch, 24. September 2014 15:03
Dominik Lamby
Schaurig-schön, melancholisch-intim und versponnen: Das Trio um die Berliner Komponistin und Sängerin Vera Mohrs präsentiert deutschsprachige Lieder aus eigener Feder zwischen Popmusik und Chanson am 02.10.14 ab 20 Uhr in der Kaufbar (Helmstedter Straße 135)
www.veraskabinett.de
 

Fahrradklima okay?

Mittwoch, 24. September 2014 14:15
Sven Wöhler ADFC

"Fahrradklima okay? " Jetzt mitmachen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2014

„Macht in Ihrer Stadt das Radfahren Spaß?“, „Werden im Winter die Radwege geräumt?“, „Gibt es häufig Konflikte mit Fußgängern oder Autofahrern?“ – diese und andere Fragen stellt der ADFC jetzt im Fahrradklima-Test 2014. Ab sofort können Radfahrerinnen und Radfahrer in ganz Deutschland auf mitmachen und so Impulse für bessere Radfahrbedingungen in ihrer Heimatstadt geben. Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesverkehrsministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, unterstützt die Aktion.*

Weiterlesen ...

Stephanie Senge: KONSUM-MANDALA

Dienstag, 23. September 2014 21:30
Anne Mueller von der Haegen

Verehrtes Publikum,

wieder einmal fragen wir durch und mit Kunst: wie und in was für einer Welt wollen wir leben?

Sehr herzlich möchten wir einladen zu:

Stephanie Senge: KONSUM-MANDALA

Ausstellungseröffnung: 25. September 2014, 20.00 Uhr
Allgemeiner Konsumverein, Hinter Liebfrauen 2, 38100 Braunschweig
Öffnungszeiten ab 27. September:
donnerstags 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr, samstags und sonntags 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

KONSUM-DANK-FEST am 4. Oktober 2014 auf dem Braunschweiger Kohlmarkt

Im Rahmen ihrer Ausstellung feiert die Künstlerin Stephanie Senge mit Braunschweiger Bürgern und Bürgerinnen ein Konsum-Dank-Fest: Alle Konsumbürger sind eingeladen Konsumgüter mitzubringen: Lebensmittel, Bekleidung, Geschirr, Bücher..., KEINE gebrauchten Dinge.

Weiterlesen ...

  1. Zweite Frauenkonferenz am 8. Oktober in Braunschweig
  2. Duales Studium bei der Stadt Braunschweig
  3. Der direkte Draht für den Bürger
  4. Salafisten in der Innenstadt?
  5. Entscheidung über das Gliesmaroder Bad erst im Oktober?
  6. Wo sind sie geblieben, die Zivilisten von Roselies? - nachdem sich die Franzosen geschlagen zurückgezogen hatten.
  7. Faire Bio-Schokolade: 1.000 Unterschriften an einem Tag
  8. Fairer Handel auf dem Kohlmarkt
  9. Darf evangelische Predigt heute politisch sein?
  10. Rüstungswahnsinn vor 1914

Seite 604 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 599
  • 600
  • 601
  • 602
  • 603
  • 604
  • 605
  • 606
  • 607
  • 608
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
nachdenkseiten
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen