• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Montagsgespräche zum Friedensanfang vor 70 Jahren in der Klosterkirche ab 23. Februar 2015

Montag, 16. Februar 2015 20:52
Georg Renz

 

„70 Jahre Friedensanfang- wann beginnt eigentlich Frieden?“ heißt die Reihe der Montagsgespräche, die zu gewohnter Zeit am letzten Montag im Monat in der Frauenkapelle der Klosterkirche stattfindet. Das nächste Gespräch ist am Montag, 23.Februar 2015 um 19:00 Uhr, Frauenkapelle. Gast wird das Riddagshäuser Urgestein Jürgen Schwanke sein, heute Leiter des Propstei-Posaunenchores. Er erlebte als Heranwachsender das Ende des Krieges in Riddagshausen.

Der Eintritt ist frei. Mitreden ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen ...

Kunst und Wort zur Passion in der Klosterkirche Riddagshausen ab 22. Februar 2015

Montag, 16. Februar 2015 20:43
Georg Renz

Unter dem Motto Kunst und Wort zur Passion beginnt die Klosterkirche Riddagshausen am 22.Feb 2015 um 17:00 Uhr in der Frauenkapelle eine Reihe von musikalischen Passionsandachten. Die weiteren Termine sind 1.März, 8.März, 15.März und 29.März, ebenfalls jeweils um 17:00 Uhr in der Frauenkapelle der Klosterkirche.

Weiterlesen ...

Historische Dimensionen der Regionsdebatte

Montag, 16. Februar 2015 18:56
Brage Bei der Wieden

Der Braunschweigische Geschichtsverein lädt einer Veranstaltung am 19.2. 2015, 19:00 Uhr, im Braunschweigischen Landesmuseum:

Ist die aktuelle Regionsdebatte, nur ein politisches Thema? Zur historischen Dimension der Verwaltungsgliederungen im Braunschweiger Land und angrenzenden Gebieten.

Weiterlesen ...

Die LINKE: Stellungnahme Absage Karnevalsumzug

Montag, 16. Februar 2015 18:28
Die Linke

Nach einer entsprechenden Anfrage der Braunschweiger Zeitung, hat die Linksfraktion im Rat der Stadt Braunschweig die nachfolgende Stellungnahme zur Absage des Karnevalumzuges herausgegeben:

Irritierend sind die unterschiedlichen Aussagen von Bundesinnenministerium und der örtlichen Polizei hinsichtlich der Hinweise auf  konkrete Anschlagsvorhaben. Dass der Oberbürgermeister nur absagen konnte, wenn die örtlichen Sicherheitsbehörden ihm dazu raten, ist allerdings nachvollziehbar. Die Sicherheit der Menschen muss im Vordergrund stehen.

Weiterlesen ...

Absage des Schoduvel war alternativlos

Montag, 16. Februar 2015 18:16
Frank Jungbluth, Pressesprecher

Pressemitteilung Nr. 17-490 vom 16.02.2015
„Die Absage des Schoduvel in Braunschweig war alternativlos“, erklärt Landtagsvizepräsident Klaus-Peter Bachmann (SPD) nach der Unterrichtung im Innenausschuss heute, Montag. „Unser Innenminister Boris Pistorius hat deutlich gemacht, dass die zuständigen Behörden nur so handeln konnten, wie sie gehandelt haben.“

Weiterlesen ...

Grüne Erklärung zur Absage des Karnevalsumzugs

Montag, 16. Februar 2015 18:15
Holger Herlitschke, Fraktionsvorsitzender

Sehr geehrte Damen und Herren,

hier kommt eine Erklärung unserer Ratsfraktion zur Absage des Braunschweiger Karnevalsumzugs und deren Folgen. Bitte veröffentlichen Sie diese Stellungnahme unter dem Namen unseres Fraktionsvorsitzenden Holger Herlitschke:

"Die Absage des "Schoduvel" hat ganz Braunschweig tief getroffen. Den Verantwortlichen ist diese Entscheidung sichtlich schwergefallen. Angesichts der Warnungen der Sicherheitsbehörden war sie aber unumgänglich. Schließlich kann eine akute Gefährdungslage nicht ignoriert werden. Aufgabe der Kommunalpolitik ist es nun, die atmosphärischen Folgen dieser Absage in Grenzen zu halten. Rat und Verwaltung müssen alles dafür tun, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserer Stadt zu bewahren und zu stärken.

Weiterlesen ...

Gedenkveranstaltung für Kuno Rieke

Montag, 16. Februar 2015 18:04
Sigrid Herrmann

Einladung

 zum Gedenken an den früheren Präsidenten des Braunschweigischen Landtages Kuno Rieke anlässlich seines 70. Todestages

am 1. März 2015, 11.00 Uhr

 Am 2. März 2015 jährt sich zum 70. Mal der Todestag des früheren Braunschweigischen Landtagspräsidenten Kuno Rieke (geboren 15.7.1897 – gestorben im KZ Dachau am 2. März 1945).

Weiterlesen ...

Das wird teuer werden

Montag, 16. Februar 2015 10:48
Uwe Meier

Kritik vom Bundesrechnugshof und hohe Kosten können dem Gabriel-Projekt nichts anhaben. Die Gabriel-Kommission soll  Vorschläge erarbeiten, wie man dem öffentlichen Investitionsstau und der Anhäufung privater Vermögen ohne Anlagemöglichkeiten entgegenwirken kann, denn der Zinsmarkt gibt ja schon lange nichts mehr her. Da spielt es plötzlich keine Rolle mehr, dass die Privatisierungen nachweislich überteuert sind, dass die Infrastrukur bereits vom Bürger bezahlt ist und der Bürger in großem Stil wieder bezahlen soll.

Dazu zwei Beiträge. Ein kurzer in der TAZ vom 12.02.2015: "Rendite ohne Risiko" und ein umfassender Artikel in der WELT vom 15.02.2015: "Stein des Weisen?"

Weiteres zum Thema im Braunschweig-Spiegel, der vielfach berichtet hat: "Raubzug" mit der SPD

 

Griechenland nach dem Erfolg von SYRIZA

Sonntag, 15. Februar 2015 22:45
Hansi Volkmann

Griechenland nach dem Erfolg von SYRIZA – Wie geht es weiter in Europa?

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte,

die Braunschweiger Initiative für eine andere Politik (BIAP),
die Bürgerinitiative Braunschweig (BIBS),
die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) Braunschweig
und DIE LINKE Braunschweig

laden ein zu einer gemeinsamen Diskussionsveranstaltung

am Montag, 16. Februar  2015, 19.30 Uhr in Braunschweig, Brunsviga, Karlstraße 35

Weiterlesen ...

Planlose Stadtentwicklung im Braunschweiger Südosten?

Sonntag, 15. Februar 2015 22:27
Henning Jenzen, BIBS-Fraktion

Presseerklärung


Die BIBS-Fraktion fordert ein ganzheitliches Verkehrskonzept für den Südosten der Stadt, vor allem im Hinblick auf die begrüßenswerten Pläne für eine Wohnbebauung auf dem Gelände der ehemaligen Heinrich-der-Löwe-Kaserne.

Weiterlesen ...

  1. Karneval statt Angst
  2. Braunschweiger Karnevalsumzug wegen Terrorgefahr abgesagt
  3. Lieder- und Gesprächsabend mit Mirella Hagen am 16.02.2015
  4. Rosenmontagsdemo fällt aus!!! (Presseerklärung)
  5. Bunte Rosenmontagsdemo, 16.02.2015, 18 Uhr, Kohlmarkt
  6. Lyrik & Musik: Hans-W. Fechtel, Bernhard Selker ab 13. Febr. 2015, 19.30 Uhr (Pressemitteilung)
  7. Hardy Crueger liest: "Der Herzog, der Räuber und die Tochter des Goldschmieds" Do, 5. März 2015, 19 Uhr, GutenMorgen Buchladen
  8. „Bunt statt Braun“ am Braunschweiger Rathaus unerwünscht
  9. [NABU] 11.02.+14.02.: Amphibienschutz-Treffen inkl. "Sumpfschildkröten"-Vortrag" (Zaunaufbau)
  10. Offener Brief an Textilhändler Langerfeld

Seite 571 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 566
  • 567
  • 568
  • 569
  • 570
  • 571
  • 572
  • 573
  • 574
  • 575
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
monde diplomatik
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen