Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Karneval statt Angst

Pressemitteilung

Der alljährlich stattfindende Karnevalsumzug in Braunschweig ist heute, kurz vor Beginn, abgesagt worden. Gestern Abend erhielt die Polizei eine Terrorwarnung und beschloss heute morgen gemeinsam mit dem Oberbürgermeister, diese ernst zu nehmen und den Umzug abzusagen. Die Polizeidirektion teilte mit, dass es eine konkrete Anschlagsdrohung mit islamistischen Hintergrund gäbe.

Dazu Jens-W. Schicke-Uffmann, Ratsherr der PIRATEN im Rat der Stadt Braunschweig: "Mit der Absage dieses über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Großereignisses haben die Terroristen erreicht, was sie wollten. Als ich vorhin am Altstadtmarkt war, war von der Bedrohungslage bei den Polizisten und den Medienvertretern allerdings wenig zu sehen.
Mit konkreten Fakten hätte jeder für sich selbst das Risiko einschätzen und eine Entscheidung treffen können. Das diffuse Gefahrengefühl, das hier wieder kultiviert wurde, wird anti-muslimischen Ressentiments weiteren Vorschub leisten – und das will hier niemand!"

Claudia Jonda, Ratsfrau der PIRATEN, ergänzt: "Brauschweig ist bunt und hat eine offene und  tolerante Gesellschaft, die als solche so stark ist, dass wir uns alle zusammen nicht einschüchtern lassen!  Nach wie vor gilt es, unsere Demokratie gemeinsam gegen solche Bedrohungen zu schützen, gemeinsam mit allen Menschen, die hier leben und zwar ohne ein
Mehr an Überwachung!"

Wünschenswert wäre ein Mehr an Informationen zu Art und Umfang einer solchen Drohung gewesen. Das hätte vielen Spekulationen den Wind aus den Segeln genommen. Es stellt sich auch die Frage, ob es nicht ein besseres und vor allem eindeutigeres Zeichen in der Bevölkerung gesetzt hätte, wenn der Karnevalszug statt der Absage umgeleitet worden wäre. Viele Narren in der Stadt ließen sich von den Drohungen übrigens nicht einschüchtern und begingen die im Anschluss geplante Abschlussfeier in der Stadthalle bereits zu einem früheren Zeitpunkt.

Der Braunschweiger Karnevalsumzug, der erstmals im Jahre 1293 erwähnt wurde, findet  regelmäßig am Sonntag vor den großen Rosenmontagsumzügen statt. Der mehr als 6 km lange Zug zieht jährlich bis zu 280.000 Besucher an und ist als größter norddeutscher Umzug weit über die Grenzen Niedersachsens hinaus bekannt.

Additional information