• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Deutsche SchülerAkademie: 94 begabte Jugendliche forschen im CJD Braunschweig

Dienstag, 11. August 2015 09:50
Dirk Lichte

Pressemitteilung  Braunschweig / Bonn, 10.08.2015

Deutsche SchülerAkademie: 94 begabte Jugendliche forschen im CJD Braunschweig

Die Deutsche SchülerAkademie macht zum zweiten Mal in diesem Jahr Station in Braunschweig. 94 Jugendliche forschen, diskutieren und musizieren vom 13. bis 29. August 2015 in der CJD Jugenddorf-Christophorusschule Braunschweig ­ und erhalten so die Chance, ihren Horizont zu erweitern. Die Deutsche SchülerAkademie ist ein Angebot des bundesweiten Talentförderzentrums Bildung & Begabung.

Weiterlesen ...

"Schwarze NULL" oder Erzieherinnen für unsere Zukunft?

Dienstag, 11. August 2015 08:01
Uwe Meier

Was nun? Die Lage ist ernst, denn es geht um meine Zukunft. Rufen wir doch mal bei Verdi an.

Was wollen wir in unserer Gesellschaft: eine schwarze Null a la Merkel/Gabriel/Schäuble oder Erzieherinnen auf hohem Niveau mit gesellschaftlicher Anerkennung? Nein, hier wird nichts durcheinander geworfen. Wenn die Kommunen bei entsprechender Null-Toleranz-Ideologie kein Geld haben, dann soll der Bund den Kommunen das Geld geben, damit die eine der wichtigsten Aufgaben, nämlich die Erziehung und vorschulische Bildung unserer Kinder, also unserer Zukunft, gerecht werden können.

Weiterlesen ...

EU-Behörde EFSA verschiebt Entscheidung zu Glyphosat

Dienstag, 11. August 2015 00:04
Brigitte Zarzer

Nachdem die WHO-Krebsforschungsagentur IARC das Breitbandherbizid Glyphosat als "wahrscheinlich krebserregend" eingestuft hat (Krebs: Debatte um Glyphosat), herrscht Hektik bei nationalen Risikobewertungsagenturen.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Deutschland zeigte sich wie auch andere vergleichbare Institutionen in verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten erstaunt bis skeptisch über die Einschätzung der IARC. Lange Zeit hatten diese Institute das Herbizid als vergleichsweise harmlos eingestuft. Man müsse die ausführliche Dokumentation abwarten, hieß es unisono in den Reaktionen auf die IARC-Meldung vom März dieses Jahres.

Jetzt hat auch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) auf den Bericht des Fachgremiums der WHO reagiert. Man wolle die IARC-Studie eingehend prüfen, heißt es in einer kurzen Mitteilung auf der EFSA-Website. Ursprünglich wollte die Behörde bis Mitte August eine Empfehlung zur Neuzulassung abgeben. Laut der deutschen Nachrichtenagentur dpa, will die Behörde nun erst Ende Oktober, Anfang November eine Stellung beziehen. Weiter bei Telepolis

PM: Erinnerungspartnerschaft mit Roselies nimmt Fahrt auf

Montag, 10. August 2015 22:32
Wolfgang Büchs, Fraktionsvorsitzender BIBS

Braunschweig, 10.08.2015

Noch vor einem Jahr wusste kaum jemand, was es mit dem Namen „Roselies" im südöstlichen Neubaugebiet Braunschweigs für eine Bewandtnis hat. Zum 101. Gedenktag fährt nicht mehr nur eine Delegation der BIBS-Fraktion, sondern vor allem auch erstmals eine Vertretung der Stadt ganz offiziell in den kleinen Belgischen Ort Roselies, um der Opfer des Überfalls durch herzogliche Braunschweigische Truppen vom 22. und 23. August 1914 zu gedenken.

Für die Stadt werden Bürgermeisterin Annegret Ihbe sowie Kulturdezernentin Frau Dr. Anja Hesse, für die BIBS-Fraktion das Ehepaar Rosenbaum und BIBSFraktionsvorsitzender Dr. Dr. Wolfgang Büchs der Einladung aus Roselies nachkommen.

Die durch den Oberbürgermeister Ulrich Markurth angeregte Erinnerungspartnerschaft des letzten Jahres nimmt somit Fahrt auf.

Gedenken am Hiroshima-Ufer: 100 Kerzen auf der Oker

Montag, 10. August 2015 16:30
Elke Almut Dieter

Treffen vor der Veranstaltung auf der Okerbrücke Jasperallee. Im Hintergrund Herr Bachmann, Vizepräsident des niedersächsischen Landtags. (Foto: Renato Vazquez)

Eine Veranstaltung des Friedenszentrums zum Hiroshima-Gedenktag am 7.8.2015

Großen Zulauf erhielt die Veranstaltung des braunschweiger Friedenszentrums/Friedensbündnis „ Hundert Kerzen auf der Oker“. Mit Freude sahen wir Herrn Bachmann (SPD), Vertreterinnen des Bezirksrats Innenstadt, ( Frau Zander und Frau Georgi) sowie von Peter Rosenbaum von der Ratsfraktion der BIBS.

70 Jahre nach dem ersten Atombombenabwurf gedachten wir der Opfer der  Massenvernichtung, die am 6. August 1945 die Städte Hiroshima und Nagasaki verwüstete.

Weiterlesen ...

Psalm 23 - Dankgebet eines Flüchtlings im Asyl

Montag, 10. August 2015 11:38
Herbert Erchinger

Der Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte... ist ein deutliches Beispiel dafür, wie wir in unserer oft biedermeierlich- bürgerlich-privaten Frömmigkeitskultur die politischen und sozialökonomischen Hintergründe biblischer Texte ausblenden.

Wie oft haben wir diesen Psalm bei kuscheligen Familientreffen, im Altersheim, bei Seniorenandachten gelesen oder als sakralen Leckerbissen bei Goldenen Hochzeiten. Das persönliche Gefühl, die Privatheit und Abschottung nach außen standen völlig im Vordergrund. Die Ausblendung jeglicher gesellschaftspolitischer Relevanz in der Frömmigkeitskultur ist bei uns über Jahrhunderte eingeübt.

Weiterlesen ...

Die "Nachdenkseiten " warten heute auf Sie

Montag, 10. August 2015 11:11
Redaktion

Ob Flüchtlinge (z. B. Reaktionen auf den Kommentar von Anja Reschke) , Finanzpolitik, Grexit, Friedenspolitik, Netzpolitik, Hunger, Rüstung und Demokratie. Schlagen Sie heute die "www.nachdenkseiten.de auf und Sie werden (fast) alles interessant finden, auch wenn vieles davon so nicht in unseren Leit(d)medien steht.

Wer verlangt, der zahlt - nicht so im "fairen" Handel

Montag, 10. August 2015 11:11
Uwe Meier, Fair in Braunschweig

Dieser Beitrag handelt von Schwächen und Stärken des fairen Handels mit Bio-Ware. Er gibt über den verlinkten Artikel "Marios Kampf für gute Preise" aus der Zeitschrift "Welt-Blicke" und dem Internet einen guten Überblick über die Vorteile des fairen Handels für die Kleinbauern und über das Wirtschaften im familienökonomisch stabilen "Mix-Cropping-Verfahren". 

Weiterlesen ...

"BBK Jahresausstellung 2015" im raumLABOR

Sonntag, 09. August 2015 14:10
Christin Haase, BBK Torhausgalerie

BBK Jahresausstellung 2015 – 51 Künstler, 87 Kunstwerke
Ausstellung im raumLABOR, Hamburger Straße 267 in 38118 Braunschweig
28.08.2015 – 04.10.2015, Vernissage am 27.08.2015 um 20:00 Uhr im raumLABOR

 

Ingo Lehnhof: Deutsches Trio - Keramik bemalt

Die Mitglieder des BBK Braunschweig setzten sich im letzten Jahr in ihren künstlerischen Arbeiten mit dem Ausstellungstitel „Intensivstation“ auseinander. Eine Titelvorgabe muss nicht zwangsläufig das Schaffen einschränken; sie kann neue Gedankengänge anregen und auf diese Weise zu ungewöhnlichen Ergebnissen führen.

Weiterlesen ...

Mallorca und das "Dritte Reich"

Sonntag, 09. August 2015 14:06
Friedrich Walz

Sehr geehrter Herr Schimpf, liebe Leserinnen und Leser

von "Tage auf Mallorca – lesen unterm Olivenbaum. Braunschweigisches aus Büchern gepickt. (BZ vom 1. August 2015)


Es geht dabei unter anderem um Thomas Mann, Ina Seidel und Ricarda Huch. Thomas Manns Tagebucheintragung vom 14. Juli 1947: „Liste der 88 Schriftsteller, die Hitler huldigten. Dummes, mittelmäßiges Gesindel." Die dem Kanzler Adolf Hitler im Oktober 1933 treueste Gefolgschaft gelobten, gehörten u. a. Ina Seidel, eine Freundin von Ricarda Huch, Agnes Miegel und Bruder Rudolf Huch, nach denen in Braunschweig und Bad Harzburg Straßen benannt sind. Die Ina- Seidel -Schule wurde in den 90er Jahren wegen Schülerrückgängen aufgelöst. Das Gebäude wird heute von der Otto-Bennemann-Schule genutzt.

Weiterlesen ...

  1. Heute: Neonaziparty im Gemeinschaftshaus Rhüme?
  2. „Endlich aus Fehlern lernen“
  3. 70 Jahre Hiroshima. Die Gefahr eines Atomkriegs besteht weiter
  4. Das KULT - Termine September 15
  5. 7 + 1 Fragen an: Freigefyhl
  6. Kommentar: Anja Reschke (NDR) zur Hetze gegen Ausländer im Internet
  7. Grohnde-Klage: Niedersachsen bestätigt Klärungsbedarf
  8. Fairer Handel: Steiles Wachstum in der Nische
  9. "... eine neue politische Landschaft in Europa"
  10. Umverteilung: Die politische Lüge

Seite 516 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 511
  • 512
  • 513
  • 514
  • 515
  • 516
  • 517
  • 518
  • 519
  • 520
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
nachdenkseiten
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen