Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


EU-Behörde EFSA verschiebt Entscheidung zu Glyphosat

Nachdem die WHO-Krebsforschungsagentur IARC das Breitbandherbizid Glyphosat als "wahrscheinlich krebserregend" eingestuft hat (Krebs: Debatte um Glyphosat), herrscht Hektik bei nationalen Risikobewertungsagenturen.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Deutschland zeigte sich wie auch andere vergleichbare Institutionen in verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten erstaunt bis skeptisch über die Einschätzung der IARC. Lange Zeit hatten diese Institute das Herbizid als vergleichsweise harmlos eingestuft. Man müsse die ausführliche Dokumentation abwarten, hieß es unisono in den Reaktionen auf die IARC-Meldung vom März dieses Jahres.

Jetzt hat auch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) auf den Bericht des Fachgremiums der WHO reagiert. Man wolle die IARC-Studie eingehend prüfen, heißt es in einer kurzen Mitteilung auf der EFSA-Website. Ursprünglich wollte die Behörde bis Mitte August eine Empfehlung zur Neuzulassung abgeben. Laut der deutschen Nachrichtenagentur dpa, will die Behörde nun erst Ende Oktober, Anfang November eine Stellung beziehen. Weiter bei Telepolis

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.