Braunschweig FAIRsteht - 1. Schöpfungstag 2015
- Freitag, 28. August 2015 00:00
- Redaktion
Am 06. September 2015 wird auf dem Altstadtmarkt der erste „Braunschweig FAIRsteht – Schöpfungstag 2015“ begangen.
Einen völlig neuen Weg schlägt die Braunschweiger Initiative mit diesem Schöpfungstag ein, und ist damit in der geplanten Konzeption bundesweit einmalig.
Über alle religiösen, kulturellen und gesellschaftspolitischen Positionen hinweg, soll ein Tag begangen werden, an dem die Schöpfung in ihrer Vielfältigkeit betrachtet und gewürdigt wird. Die Zivilgesellschaft mit ihren unterschiedlichsten Initiativen und Politik sind eingeladen, den Tag unter dem Motto „Braunschweig FAIRsteht“ mit zu gestalten.
Unter der Überschrift „Lebensmittel“ werden alle eingeladen, denn alle Menschen sind betroffen, denn wir alle müssen essen. Doch geht es nicht nur um unser täglich Brot - es geht auch um sauberes Trinkwasser, das auch bei uns nicht selbstverständlich ist. Es geht um die Produktion von Lebensmitteln, also um Landwirtschaft und Gartenbau unter unseren Bedingungen und unter den Bedingungen der sog. Dritten Welt.
Es geht um Lebewesen, die wir töten müssen, um leben zu können. Was ist ethisch vertretbar und was nicht? Wie ernähren wir uns richtig, z. B. auch nachhaltig? Mit diesen Themen aus verschiedensten Blickwinkeln wird sich der Schöpfungstag befassen.
Fracking droht in Lamme und anderen westlichen Ortsteilen
- Donnerstag, 27. August 2015 21:18
- Wolfgang Büchs, BIBS Fraktionsvorsitzender
Fracking droht in Lamme und anderen westlichen Ortsteilen - Auflösung des Wasserschutzgebietes Lamme gegen BIBS-Antrag erweist sich als Schildbürgerstreich
Was mit „Erlaubnis zur Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen" in Watenbüttel, Völkenrode, Kanzlerfeld, Lamme und Timmerlah moderat umschrieben wird, kann in Fracking, also dem Einpumpen von Giftstoffen in den Boden zur Lösung der Kohlenwasserstoffe, enden.
„Manches Ende ist ein Anfang – über Abbruch und Aufbau“
- Donnerstag, 27. August 2015 10:31
- Werner Busch Pfarrer St. Katharinen
Nach dem Motto „In der Baustelle ist Leben!“ nehmen wir die bereits im Gang befindliche Dachsanierung unserer Katharinenkirche zum Anlass, über ein grundsätzliches Thema nachzudenken. Unter der Überschrift „Manches Ende ist ein Anfang – über Abbruch und Aufbau“ findet eine Veranstaltungs- und Gottesdienstreihe am Braunschweiger Hagenmarkt statt. Wir laden Sie herzlich dazu ein!
Am kommenden Sonntag, 30. August begehen wir das Auftakt-Ereignis. Hinter der Überschrift „Schlimmer kann’s nicht werden“ verbirgt sich eine Geschichte aus biblischen Wiederaufbauzeiten (zu finden in den Büchern Esra und Nehemia), die Pfarrer Werner Busch zu einer Predigt über einen aussichtsreichen Untergang inspiriert hat. Der Gottesdienst in der Katharinenkirche beginnt um 10.30 Uhr. Im Anschluss wird zum Kirchenkaffee eingeladen. Die Reihe wird in den kommenden Wochen fortgesetzt.
allgemeiner konsumverein - WIEBKE BARTSCH through the night
- Mittwoch, 26. August 2015 23:11
- Anne Mueller von der Haegen
Neuigkeiten für den September
Verehrtes Publikum, Interessierte, Kunstfreunde und Unterstützerinnen,
so allmählich füllt sich die Stadt, die Sommerfrischler kehren zurück, in den Schulen geht es bald wieder lebhaft zu – der frühe Herbst beginnt. Wir hoffen, Sie hatten eine schöne Zeit.
Wir laden herzlich ein zur Eröffnung am 3. September um 20.00 Uhr:
WIEBKE BARTSCH through the night
Universum: Kinoprogramm vom 27.08.- 02.09.15
- Mittwoch, 26. August 2015 22:51
- Anke Hagenbüchner

NEU
TAXI – NACH EINEM ROMAN VON KAREN DUVE
tägl. 21:00 (außer Do), 17:00; Do 19:00 mit Regisseurin Kerstin Ahlrichs
Regie: Kerstin Ahlrichs, D 2013, 98 Min., ab 6 J., mit Peter Dinklage, Rosalie Thomass, Stipe Erceg u.a. Alexandra ist 25, hat ihre Ausbildung zur Versicherungskauffrau abgebrochen. Kurzentschlossen macht sie den Taxischein und fährt fortan durch die Hamburger Nacht, mitten in den 80er Jahren. Doch der Versuch, sich vor dem eigenen Leben zu verstecken, misslingt. Verantwortlich dafür sind ihre selbstgerechten Kollegen. Allen voran der gutaussehende Kollege Dietrich. Auch ihre oft mehr als merkwürdigen Fahrgäste fordern sie ein ums andere mal heraus. Und dann ist da noch die unerschütterliche Liebe von Marc, einem 1,35 Meter kleinen, aber in Wirklichkeit großen Mann, der Alex näher kommt als ihre konsequent nach außen getragene raue Schale tatsächlich erlaubt...
In weiteren Rollen Armin Rhode und Robert Stadlober.
Am 27.8. um 19:00 in Anwesenheit der Regisseurin Kerstin Ahlrichs.
A2K für Fortsetzung des Asse II-Begleitprozesses
- Mittwoch, 26. August 2015 22:31
- Udo Dettmann
PM: A2K (Asse II-Koordinationskreis) für Fortsetzung des Asse II-Begleitprozesses
Die Rückholung des Atommülls befindet sich in einer schwierigen Phase. Dieses erklärt auch, dass die regionalen Vertreter der Asse II-Begleitgruppe zu unterschiedlichen Positionen kommen.
Die Bürgerinitiativen im Asse II-Koordinationskreis (A2K) sind der Meinung, dass auch bei allen Schwierigkeiten die fachliche Arbeit dringend vorangetrieben werden muss. Wir erwarten, dass die Begleitgruppe ihre Arbeit wieder aufnimmt und dass die abgesagte Sitzung zeitnah nachgeholt wird.
Der A2K macht keine „Denkpause" und wird die Rückholung weiterhin kontinuierlich begleiten.
Kletterausflug in das Erlebnispädagogische Zentrum Ith für 12 - 16 Jährige vom 05.-06.09.15
- Dienstag, 25. August 2015 21:48
- Sascha Stern
Das Erlebnispädagogische Zentrum Ith (kurz EPZI) wurde nach rund 5jähriger Bauzeit am 9.5. eröffnet. Grund genug sich das Ergebnis genauer anzuschauen. Daher gibt es die Möglichkeit mit den Falken Braunschweig direkt nach den Sommerferien 2 Tage (vom 5.9 bis 6.9) das Gelände zu erkunden und zu erklettern.
Der Teilnahmebeitrag für diese Maßnahme beträgt 20€ – inkl. Essen und Unterkunft. Anmeldeschluss ist der 31.8.2015. Anmeldung und weitere Informationen unter kv.falken-bs.de oder unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Abrahams Kinder mobil - ein interreligiöser Stadtrundgang am 6. Sept. 15
- Dienstag, 25. August 2015 21:32
- Türkan Deniz-Roggenbuck

Am Sonntag, den 06. September ab 15 Uhr bietet der interreligiöse Verein Abrahams Kinder e.V. allen Großen und Kleinen eine etwas andere
Erkundungstour der Löwenstadt an. Diesmal geht es um religionsspezifisch architektonische Umsetzungen von Sakralbauten in den abrahamischen
Religionen Christentum, Judentum und Islam. Gerade in bewegten aber auch interkulturellen Zeiten wie diesen spiegelt sich der Integrationsgedanke
nicht nur in der Neugestaltung bestehender Gotteshäuser wider, sondern bereichert und verändert mit neuen religiösen Bauten das Stadtbild. Und
natürlich gibt es architektonische Besonderheiten der jeweiligen Religionsstätten, die zur Ausübungen bestimmter Riten und Handlungen dienen.
Gemeinsame Pressekonferenz in Berlin: TTIP und CETA zerstören unsere Demokratie
- Dienstag, 25. August 2015 18:48
- Uwe Meier aus Berlin

Internationaler Handel, ja gerne - aber unter demokratischen Bedingungen mit sozialen Rechten, unter Beachtung ökologischer Zukunftsorientierung und Gerechtigkeit.
So könnte man die Positionen zusammenfassen, die von
Stefan Körzell, DGB Vorstandsmitglied,
Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates,
Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin Brot für die Welt und
Hubert Weiger, Vorsitzender des BUND
am 25. August 2015 geäußert wurden. Die drei Repräsentanten und die Repräsentantin riefen zu einer bundesweiten Groß-Demontration der Zivilgesellschaft gegen TTIP und CETA auf. Motto:
"TTIP& CETA stoppen! - Für einen gerechten Welthandel!"
Gewerkschaften, Verbände und Kulturschaffende rufen gemeinsam zu einer Großdemonstration am 10. Oktober in Berlin auf
Gemeinsame Pressemitteilung
Flandern-Info zu Roselies und Braunschweig
- Dienstag, 25. August 2015 18:11
- Andreas Kockartz, Flandern-Info
Sehr geehrte Braunschweiger,
ich habe aufgrund ihrer Informationen und der beigefügten Bilder einen kleinen Beitrag zur neuen Geschichte zwischen Braunschweig und Roselies geschrieben und soeben auf unserer Webseite veröffentlicht:
http://deredactie.be/cm/vrtnieuws.deutsch/I.WK/1.2423673
Ich freue mich sehr über die Entwicklung, die sich da gerade zwischen ihnen und Roselies ergibt.
Wie heißt es sich im Abspann des Films "Casablanca" so schön?
"Ich glaube, dies ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft..."
Ich würde mir wünschen, dass dies zwischen Braunschweig, Roselies und Rouen auch wirklich geschieht.
Viele Grüße aus Brüssel,
Andreas Kockartz
Redakteur flanderninfo.be
