Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Abrahams Kinder mobil - ein interreligiöser Stadtrundgang am 6. Sept. 15


Am Sonntag, den 06. September ab 15 Uhr bietet der interreligiöse Verein Abrahams Kinder e.V. allen Großen und Kleinen eine etwas andere
Erkundungstour der Löwenstadt an. Diesmal geht  es um religionsspezifisch architektonische Umsetzungen von Sakralbauten in den abrahamischen
Religionen Christentum, Judentum und Islam. Gerade in bewegten aber auch interkulturellen Zeiten wie diesen spiegelt sich der Integrationsgedanke
nicht nur in der Neugestaltung bestehender Gotteshäuser wider, sondern bereichert und verändert mit neuen religiösen Bauten das Stadtbild. Und
natürlich gibt es architektonische Besonderheiten der jeweiligen Religionsstätten, die zur Ausübungen bestimmter Riten und Handlungen dienen.

Treffpunkt ist die DITIB Moschee Braunschweig um 15:00 Uhr. Hier werden Hatice Gürken und Demet Yildiz vom Jugendausschuss der Moschee die Führung übernehmen. Im Anschluss werden wir mit einem Bus- Shuttle zur St.Ägidienkirche fahren um dort mehr über die katholische Architektur zu
erfahren. Die letzte Station  wird die Jüdische Gemeinde Braunschweig in der Steinstraße sein, wo wir bei einem Imbiss gemeinsam mit der ersten
Vorsitzenden Renate Wagner- Redding mehr zur Geschichte des Auf- und Umbaus der Gemeinde erfahren werden.  

Da die einzelnen Stationen weiter auseinander liegen, setzen wir einen Bus-Shuttle ein.  Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldungen unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis zum 02.09.2015.

Webseite

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.