Goethes "Faust" am Hagenmarkt
- Sonntag, 17. Januar 2016 23:18
- Werner Busch Pfarrer St. Katharinen
Auf den Tag genau wird es am kommenden Dienstag 187 Jahre her sein. Mit einer über dreistündigen Uraufführung des ersten Teils von Goethes berühmten „Faust“ im damaligen Hoftheater Opernhaus_am_Hagenmarkt am Brauschweiger Hagenmarkt (Vorgängerbau des heutigen Staatstheaters, das mit seinem Slogan "Neu seit 1690" sich in der Tradition des früheren Opernhauses am Hagenmarkt versteht) ging der 19. Januar 1829 in die Stadt- und Theatergeschichte ein. Am kommenden Mittwoch, 20.1.2016, wird Dr. Hubert Auhagen über dieses Ereignis im Rahmen des wöchentlichen Thementreffs "Mittwochnachmittag an St. Katharinen" ausführlich referieren. Titel seines knapp 1-stündigen Vortrages: „Der Tragödie Erster Teil.“ In einer kurzen Hinführung wird Pfarrer Werner Busch einige Zitate aus dem berühmten Werk kommentieren. Beginn 15 Uhr im Großen Saal des barrierefreien Gemeindehauses.
Kaffee und Kuchen werden gereicht.
Der Eintritt ist frei.
Grüne Woche: Die organisierte Verantwortungslosigkeit, die Menschenleben kostet
- Samstag, 16. Januar 2016 11:13
- Uwe Meier

Die Landwirtschaft feiert sich alljährlich auf der "Grüne Woche" in Berlin. Doch ALLE Verantwortlichen wissen es seit vielen Jahren. Die Gesundheit der Bevölkerung wird von der Gesundheits- und Agrarpolitik vorsätzlich auf`s Spiel gesetzt. Das Problem fehlender Antibiotika für den Menschen nimmt immer schärfere Formen an. Zwar ist nicht nur die Nutztiermast daran Schuld, doch das Füttern oder massenhafte Behandeln der Masttiere im Industriemassstab mit Antibiotika, ob legal oder illegal, ist ein Skandal erster Güte. Seit Jahren weiß man, dass sich aufgrund des erheblichen Antibiotikaeinsatzes Resistenzen bei Bakterien bilden, und seit Jahren wird von maßgeblichen Stellen gewarnt. Aber es geschieht nur das, was niemandem wehtut, hauptsächlich Bürokratisches. Die Politik unterschätzt massiv die Gefahr widerstandsfähiger Bakterien. Tausende fallen ihnen zum Opfer. Und bald könnte nichts mehr helfen.
Aus den etwa 30 Beiträgen im Braunschweig-Spiegel zu dem Thema, greife ich nur mal einen raus:
Tierhaltung in Massen - Wer trägt die Verantwortung? Teil 1
Ja, was hier geschieht, ist seit Jahren organisierte Verantwortungslosigkeit, um nicht von organisierter Kriminalität zu sprechen. Wir brauchen keine Studien mehr, um Entscheidungen zu treffen. Wir wissen alles. Wenn immer wieder betont wird, wie gesund unsere konventionell erzeugten landwirtschaftlichen Produkte sind, und das hört man ständig, dann wird die Antibiotikaproblematik schlicht ausgeblendet. Es soll nicht zu Ende gedacht werden. Diese Landwirtschaft kostet viele Menschenleben!
Lesen Sie hier das Interview: "Es geht um die Gesundheit"
Zwischen Sinnsuche und Prekariat
- Freitag, 15. Januar 2016 21:37
- Uwe Meier
Ja, ich weiß, wir wollen im Braunschweig-Spiegel keine Werbung. Aber gelegentlich findet man doch beim Stöbern im Netz so einige Seiten, die für unsere Braunschweiger- und innen interessant sein könnten. So z. B. diese Zeitschrift. Im Grunde ist es ja auch keine Werbung - es sind Hinweise, um Leben zu erleichtern, zu erfreuen, zu überdenken, zu diskutieren usw.
Ein Magazin für die Urbane Bohème. Wer ist das eigentlich? Gibt es die überhaupt?
Ein Versuch, sich dem Lebensgefühl des Teils einer Generation anzunähern.
Markurth und Weil sprechen Klartext
- Freitag, 15. Januar 2016 15:19
- Uwe Meier
Eigentlich hatte ich keine Lust zum Neujahrsempfang der SPD. Sekt und Häppchen (daraus wurden Laugenbrezeln) sind auch zu Hause ganz nett und das gegenseitige und ritualisierte "auf die Schulter klopfen" unter den Parteimitgliedern, hätte ich schon gar nicht ertragen können. Mein Freund vom "Braunschweig-Spiegel" nahm mich einfach mit - denn schließlich hatte ich uns angemeldet. Und das war gut so. Es wurde ein hoch politischer, interessanter Abend.
"Grüne Woche": Dramatisches Insektensterben
- Freitag, 15. Januar 2016 14:58
- Uwe Meier
Passend zum Beginn der grössten Fressmesse Deutschlands, der "Grüne Woche", bläst der NABU Alarm. Heute gibt es 80 % weniger Flug-Insekten als vor 20 Jahren. Bislang sei das Insektensterben in der Gesellschaft ein unterbelichtetes Thema, so Josef Tumbrinck, Vorsitzender des NABU Nordrhein-Westfalen. Besonders die großen Insekten, vom Käfer bis zur Heuschrecke, seien betroffen. Die Ursachen können nur vermutet werden. Forschungen im Naturschutz konzentrierten sich auf auffälligere Arten wie Vögel und Säuger. Das größte Problem sei, dass Arten aussterben, die noch nicht beschrieben sind, und wir sie daher nicht kennen, klagt Thomas Schmitt vom Entmologischen Institut Müncheberg.
NEU: TIERSCHÜTZER STÜRMEN GRÜNE WOCHE IN BERLIN BEIM ERÖFFNUNGSRUNDGANG
Die BIBS zur Mietpreisbremse
- Freitag, 15. Januar 2016 14:20
- Wolfgang Büchs, Fraktionsvorsitzender BIBS
Der Bericht der N-Bank ist erst am Donnerstag in der Fraktion eingegangen.
Vorbehaltlich einer erforderlichen detaillierteren Analyse wird wie folgt Stellung genommen:
„Nach der NBank-Analyse erfüllt Braunschweig alle 4 Kardinalkriterien für die Einführung der Mietpreisbremse und gehört zu den Städten mit einer schon heute und auch zukünftig stark angespannten Wohnungsmarktlage. Grundsätzlich ist eine Mietpreisbremse zu begrüßen, da sie unter anderem einer Gentrifizierung in bestimmten Gebieten entgegenwirken kann. Voraussetzung dafür ist allerdings ein fortlaufend aktualisierter, qualifizierter Mietpreisspiegel für die verschiedenen Wohnlagen der Stadt.
Landrätin zur Vergabe des IGS-Standortes in den Bereich Schöppenstedt
- Freitag, 15. Januar 2016 14:19
- Uwe Meier
Zwei Pressebeiträge handelten in den letzten Tagen von der Entscheidung des Kreistags des Landkreises Wolfenbüttel, die geplante Integrierte Gesamtschule (IGS) nach Schöppenstedt/Remlingen zu vergeben und nicht, wie eine Bürgerinitiative es wollte, nach Sickte/Cremlingen. Ich traf die Landrätin, Frau Christiana Steinbrügge, auf dem Neujahrsempfang der Braunschweiger SPD und fragte sie nach den Entscheidungsgründen.
Sie antwortete, dass es selbstverständlich ein Abwärungsprozess war, und die Vorteile waren auf Seiten Schöppenstedt/Remlingen im östlichen Bereich des Landkreises stärker ausgeprägt, denn der Osten des Landkreises sei deutlich strukturschwächer als der Bereich Cremlingen/Sickte. Dieses Gebiet läge näher an Braunschweig im sog. Speckgürtel und habe damit auch Nähe zu vielen kulturellen Einrichtungen in Braunschweig. Auch eine bessere verkehrstechnische Anbindung an Braunschweig sei gegeben. Es ginge bei der Entscheidung über den Standort der neuen IGS darum, den östlichen, strukturschwächeren Bereich des Landkreises zu fördern.
Ein weiteres Argument sei gewesen, dass die baulichen Strukturen im Bereich Schöppenstedt/Remlingen weitgehend zur Verfügung ständen, während sie in Sickte/Cremlingen erst geschaffen werden müssten. Im Bereich Schöppenstedt/Remlingen lägen die Kosten bei etwa 1,5 Mio Euro und in Sickte/Cremlingen bei etwa 10 Mio Euro.
Analyse der N-Bank zur Mietpreisbegrenzung
- Freitag, 15. Januar 2016 00:47
- Udo Sommerfeld, Vorsitzender der Linksfraktion im Rat der Stadt BS
Pressemitteilung Linksfraktion im Rat der Stadt Braunschweig, 14. Januar 2016
Die Analyse der N-Bank* unterstreicht noch einmal was wir schon lange wissen: Nämlich, dass Braunschweig einen sehr angespannten Wohnungsmarkt hat. Insbesondere die Untersuchung der Angebotsmiete, die in Braunschweig rund 23% über den entsprechenden Durchschnittswert in Niedersachsen liegt, zeigt deutlich, dass es immer weniger bezahlbaren Wohnraum gibt. Um zur Lösung des Problems beizutragen, muss die kommunale Politik massive Änderungen vornehmen.
Infotag, wie Eltern Ihre Kinder bei der Berufswahl begleiten können
- Donnerstag, 14. Januar 2016 15:47
- Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar - Pressestelle
Die Bundesagentur für Arbeit Braunschweig - Goslar lädt ein zum jährlichen Eltern- und Schülertag am 23. Januar im Berufsinformationszentrum am Cyriaksring 10 in Braunschweig:
Bildquelle: Presseinfo der Arbeitsagentur
Die Suche nach dem Friedenskakao (Cacao de Paz) in Kolumbien
- Donnerstag, 14. Januar 2016 14:29
- Ev. Akademie Abt Jerusalem

