Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Landrätin zur Vergabe des IGS-Standortes in den Bereich Schöppenstedt

Zwei Pressebeiträge handelten in den letzten Tagen von der Entscheidung des Kreistags des Landkreises Wolfenbüttel, die geplante Integrierte Gesamtschule (IGS) nach Schöppenstedt/Remlingen zu vergeben und nicht, wie eine Bürgerinitiative es wollte, nach Sickte/Cremlingen. Ich traf die Landrätin, Frau Christiana Steinbrügge, auf dem Neujahrsempfang der Braunschweiger SPD und fragte sie nach den Entscheidungsgründen.

Sie antwortete, dass es selbstverständlich ein Abwärungsprozess war, und die Vorteile waren auf Seiten  Schöppenstedt/Remlingen im östlichen Bereich des Landkreises stärker ausgeprägt, denn der Osten des Landkreises sei deutlich strukturschwächer als der Bereich Cremlingen/Sickte. Dieses Gebiet läge näher an Braunschweig im sog. Speckgürtel und habe damit auch Nähe zu vielen kulturellen Einrichtungen in Braunschweig. Auch eine bessere verkehrstechnische Anbindung an Braunschweig sei gegeben. Es ginge bei der Entscheidung über den Standort der neuen IGS darum, den östlichen, strukturschwächeren Bereich des Landkreises zu fördern.

Ein weiteres Argument sei gewesen, dass die baulichen Strukturen im Bereich Schöppenstedt/Remlingen weitgehend zur Verfügung ständen, während sie in Sickte/Cremlingen erst geschaffen werden müssten. Im Bereich Schöppenstedt/Remlingen lägen die Kosten bei etwa 1,5 Mio Euro und in Sickte/Cremlingen bei etwa 10 Mio Euro.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.