• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Jeder Tag ist "Tag der Pressefreiheit" - nicht nur am 3. Mai

Donnerstag, 05. Mai 2016 21:58
Uwe Meier

Auch der BRAUNSCHWEIG-SPIEGEL.DE ist aus dem Gedanken der Pressefreiheit aus der Bürgerinitiative "Schlossparkfreunde" gewachsen. Er wird heute von mehreren engagierten Menschen für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt und Region betrieben. Alle BürgerInnen sind eingeladen mitzumachen.

Am 3. Mai, also vorgestern, war der "Tag der Pressefreiheit". Auf dem Internationalen Tag der Pressefreiheit wird seit 1994 in jedem Jahr auf Verletzungen der Pressefreiheit und auf die für die Demokratie grundlegende Bedeutung freier Berichterstattung hingewiesen. Deutschland ist in der Rangliste der Pressefreiheit abgesackt, nur noch Platz 16.

Am Abend zuvor fragte ich mich, wie wohl die Braunschweiger Zeitung am 3. Mai aufmachen wird. Ob mit den Greenpeace-Enthüllungen zu TTIP, oder dem Tag der Pressefreiheit. Es freute mich, dass diesem Tag größere Bedeutung beigemessen wurde und nicht TTIP. Das war nicht selbstverständlich, die FAZ titelte mit TTIP. Für mich ist das eine Frage der Wertigkeit. Und seien die Enthüllungen auch noch so wichtig und demokratiestabilisierend. Die Pressefreiheit ist unersetzbar, nur durch diese kommt TTIP überhaupt in die Medien, und vieles Andere auch. Besonders deutlich machte es wieder mal die TAZ: Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit erschien die taz am 3. Mai 2016 mit 16 türkisch-deutschen Sonderseiten zum Thema „Pressefreiheit in der Türkei“ – erstellt von türkischen JournalistInnen zusammen mit der taz-Redaktion.

Interview mit Prof. Haller zur Glaubwürdigkeit der Medien im Deutschlandfunk

Weiterlesen ...

Universum: Kinoprogramm vom 05.05.-11.05.16

Donnerstag, 05. Mai 2016 20:39
Anke Hagenbüchner

Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die Startseite des "Universum" anklicken oder den wöchentlichen Newsletter ansehen.

Mut zum Studium - Arbeiterkind.de informiert am 12. Mai um 16 Uhr im BiZ Braunschweig

Donnerstag, 05. Mai 2016 20:35
Stefan Freydank

Ein Studium ist kostspielig und nicht allen Eltern ist es möglich, dies finanziell zu begleiten. Rund ein Viertel aller Studierenden nehmen ein staatliches Darlehen über BAföG in Anspruch. Dazu und zu vielen anderen Stipendienmöglichkeiten informiert Arbeiterkind.de am 12. Mai um 16 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) in Braunschweig am Cyriaksring, Eingang Münchenstraße. Auch das neue Deutschlandstipendium und Studienkredite werden Thema sein. - ArbeiterKind.de ist eine gemeinnützige Initiative mit bundesweit 6.000 ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren und möchte Schülerinnen und Schüler aus Familien, in denen noch niemand oder kaum jemand studiert hat, auf dem Weg ins Studium begleiten.

Lokale Gruppe in Braunschweig
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stammtisch: 
1. Mittwoch im Monat im Herman's, Schleinitzstraße 18at um 19 Uhr
 

Künstlergespräch mit Gunther Grabe am 22.05.2016, 15 Uhr

Mittwoch, 04. Mai 2016 21:21
Christin Haase

 "Pressemitteilung"                                                                                            

Schuhe, Landschaften, Schädel und der Dürer-Hase – der Maler Gunther Grabe legt sich weder motivisch noch stilistisch fest. Bekannt und ausgezeichnet wurde er für seine Landschaften und Stillleben.

Im Kunsthaus BBK zeigt der Westfale in der Ausstellung „neulich in …“ Arbeiten aus den letzten 14 Jahren seines künstlerischen Schaffens. Immer wieder finden sich in seinen Zeichnungen und Malereien Verweise auf Ikonen der Kunstgeschichte: Albrecht Dürer, Édouard Manet, Neo Rauch, Emil Nolde, Georg Baselitz und Vincent van Gogh – um nur einige zu nennen. Mit Witz und handwerklicher Leichtigkeit schafft er eine Reminiszenz an prägende Ikonen der Malerei.

Gunther Grabe lädt am 22. Mai 2016 um 15 Uhr zum Künstlergespräch in seine aktuelle Ausstellung im Kunsthaus BBK ein. Eine spezielle Vorbildung ist nicht notwendig, es geht darum sich in offener Runde auszutauschen. Das Gespräch dauert rund 60 Minuten. Die Veranstaltung ist kostenlos und offen für alle Interessierten.

 

Öffnungszeiten sind Mi - Fr von 15 - 18 Uhr, Do 15 - 20 Uhr, So 11 - 17 Uhr.

 

 

Talk mit Alfred Hilsberg im Kunstverein Wolfsburg

Mittwoch, 04. Mai 2016 20:38
Jennifer Bork, Kunstverein Wolfsburg

"Pressemitteilung"


Das ZickZack-Prinzip

Talk mit Alfred Hilsberg, Christof Meueler und Justin Hoffmann
Moderation: Anita Placenti-Grau
12/05/2016 um 19 Uhr
Raum für Freunde im Kunstverein Wolfsburg


Er brachte den Punk nach Deutschland, erfand NDW und gründete in Hamburg das Label ZickZack mit Bands wie, Die Tödliche Doris, F.S.K. oder Einstürzende Neubauten: Alfred Hilsberg. Doch, was vielleicht nicht jeder weiß, ist, dass Alfred Hilsberg 1947 in Wolfsburg geboren wurde, hier aufgewachsen ist und einer VW-Arbeiterfamilie entstammt. In jungen Jahren holte er die Krautrocker Amon Düül II nach Wolfsburg. Das sollte das erste einer riesigen Anzahl von Konzerten werden, die Hilsberg organisierte. Er hat die Subkulturgeschichte der BRD deutlich erkennbar mitgeschrieben.

Weiterlesen ...

Gottesdienst im Grünen zu Christi Himmelfahrt in Riddagshausen um 11 Uhr

Mittwoch, 04. Mai 2016 15:54
Bernhard Knoblauch

Zu Christi Himmelfahrt hinaus ins Grüne – das hat Tradition im Braunschweiger Land. An der Klosterkirche Riddagshausen wird auch der Himmelfahrtsgottesdienst open air gefeiert – am 5. Mai um 11 Uhr im Klostergarten. Gestaltet wird der Gottesdienst gemeinsam von Pfarrer Bernhard Knoblauch (Klosterkirche Riddagshausen), Pfarrerin Sabine Wittekopf (Bugenhagenkirche Gliesmarode) und Pfarrer Benedikt Sacha (St. Lukaskirche Querum) – musikalisch bespielt vom Posaunenchor der Propstei Braunschweig unter der Leitung von Kantor Jürgen Schwanke. Im Anschluss an den Gottesdienst wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein.

 

„Arbeits- und Sozialpolitik – Herausforderungen für Kommunen, Land und Bund"

Montag, 02. Mai 2016 20:57
Thorsten Wendt

"Pressemitteilung"

http://www.cda-bund.de/fileadmin/uploads/cda-deutschlands/Orga/Logos/CDA_wei%C3%9F_RGB_CDU-Sozialaussch%C3%BCsse_final_rechts%20mit%203%20mm%20Beschnitt.jpgAm Mittwoch, dem 4.Mai 2016, um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) findet eine Diskussion im Bistro "Rehnstoben" der Lebenshilfe Braunschweig, Kaiserstraße 18, statt.

Die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in unseren Arbeitsmarkt gilt als wichtige Wegmarke zu einer Gesellschaft, in der alle Menschen die gleichen Chancen haben. Deshalb arbeitet die Große Koalition an einem Bundesteilhabegesetz.

Eine große Zahl an Flüchtlingen hat den Weg nach Deutschland gefunden. Unsere Aufgabe ist es, die bei uns Bleibenden bestmöglich in unsere Gesellschaft zu integrieren. Verschiedene Konzepte liegen auf dem Tisch und begleiten die auf allen politischen Ebenen geführte Debatte.

Über diese Themen soll gemeinsam diskutiert werden vor dem Hintergrund der Herausforderungen für Kommunen, Land und Bund.

Anmeldung unter: Telefon 05331-29176 Fax 05331-1535 E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ein kleiner Imbiss wird gereicht.

Uwe Lagosky MdB, (Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages), CDA Landesverbandsvorsitzender

 

Der Film vom 1. Mai liegt vor

Montag, 02. Mai 2016 18:19
Hans Kotte

Der Video-Film von der 1-Mai-Veranstaltung liegt nun vor. Dr. Hans Kotte hat ihn in seiner bewährten Art gemacht und nun allen BraunschweigerInnen zur Verfügung gestellt. Das ist vor allem ein Dienst an denjenigen, die verhindert waren, an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Außerdem dient er der Dokumentation. Gerne macht der Braunschweig-Spiegel auf den Film aufmerksam.

NATO: neue Mieter für die „Wolfsschanze“

Montag, 02. Mai 2016 14:10
Willy Wimmer auf seniora.org

Neue Mieter für die „Wolfsschanze“

Von Willy Wimmer

"Berlin scheint sich zur Welthauptstadt für kriminelle Geschichtsvergessenheit zu entwickeln. Ohne Empfinden für die im deutschen Volk vorhandene Nachdenklichkeit und ohne Rücksicht auf unsere Nachbarn im Osten reißt man wieder die Klappe auf, wie Äußerungen hoher deutscher Offiziere im NATO-Auftrag auf den altbekannten Schlachtfeldern des östlichen Europa deutlich machen.

Aber es geht weit darüber hinaus. Während hier die NPD vor dem Bundesverfassungsgericht steht und aus Gründen der schrecklichen Vergangenheit mit einem Verbot rechnen muß, werden mit breitgefächerter deutscher Regierungsunterstützung diese Kräfte der Vergangenheit in der Korruptions-Ukraine an die Grenze zum russischen Nachbarn befohlen.

Weiterlesen ...

"Geheime TTIP-Papiere enthüllt". Kommentar von Heribert Prantl

Montag, 02. Mai 2016 13:36
Alexander Hagelüken und Alexander Mühlauer, SZ

"Geheime TTIP-Papiere enthüllt

  • Geheime TTIP-Papiere zeigen: Der Druck der US-Regierung auf die EU ist stärker und weiter reichend als bislang bekannt.
  • Washington droht damit, Exporterleichterungen für Europas Autoindustrie zu blockieren, um im Gegenzug zu -erreichen, dass die EU mehr US-Agrarprodukte abnimmt.
  • Gleichzeitig attackieren die Amerikaner das grundlegende Vorsorgeprinzip beim europäischen Verbraucherschutz.

Die US-Regierung setzt Europa bei den Verhandlungen über das transatlantische Handelsabkommen TTIP deutlich stärker und weiter reichend unter Druck als bisher bekannt. Das geht aus Abschriften geheimer Verhandlungsdokumente hervor, die Süddeutscher Zeitung, WDR und NDR vorliegen. Das Material von insgesamt 240 Seiten stellte Greenpeace zur Verfügung; es wird an diesem Montag veröffentlicht. Mehrere mit den Verhandlungen vertraute Personen bestätigten, dass es sich bei den Dokumenten um aktuelle Papiere handelt. Greenpeace ist nach eigenen Angaben im Besitz der Originale.

Weiterlesen ...

  1. Erinnerung an die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 in Königslutter
  2. Einladung zur Gedenkfeier 2016 in Schandelah-Wohld
  3. 1. Mai - Es ist ZEIT für mehr Gerechtigkeit und mehr Solidarität!
  4. DGB - Veranstaltungen zum 1. Mai
  5. Baumassnahme Langer Kamp: Brief an die Fraktionen
  6. Schacht Konrad: Stadt und Bündnispartner verlassen unter Protest die Veranstaltung
  7. INTEGRATION - Wie schaffen wir das?
  8. "meine ernte-Team" lädt zur Eröffnungsfeier der Gemüsegartensaison 2016 ein
  9. Die neue Umweltzeitung ist da! Die Kunst des Bestäubens
  10. Gregorianic meets Pop

Seite 428 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 423
  • 424
  • 425
  • 426
  • 427
  • 428
  • 429
  • 430
  • 431
  • 432
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
universum
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen