• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Diesel-Forum grandios gescheitert - was sagen Müller/CDU und Reimann/SPD

Donnerstag, 03. August 2017 09:54
Deutsche Umwelthilfe

Foto: Robert Lehmann /DUH

 - Softwarelösung bringt nur 2 bis 3 Prozent NOx-Reduktion der deutschen Diesel-Pkw - Fahrverbote kommen ab 2018

Pressemitteilung Mittwoch, 02.08.2017

Deutsche Umwelthilfe sieht die rechtliche Bewertung des Stuttgarter Verwaltungsgerichts zur Ungeeignetheit der Software-Updates als bestätigt - Die im Autokartell zusammengeschlossenen Hersteller sowie Opel und die Bundesregierung einigen sich auf Software-Updates für weniger als 20 Prozent der deutschen Diesel-Pkws - Regierung erlaubt Industrie, bei Temperaturen unter plus 10 Grad Celsius die Städte unverändert mit dem Dieselabgasgift zu fluten - DUH bewertet das Mitzählen der bereits seit 2015 beschlossenen amtlichen Rückrufe bei VW, Audi und Co als plumpen Täuschungsversuch von Verkehrsminister Dobrindt.

Zur Bundestagswahl fragt die Redaktion des B-S

Wir sind im Wahlkampf. Man sollte meinen, dass unsere chancenreichen KandidatInnen Stellung nehmen zum Abgasskandal und Kartellbildung in der Autobranche. Zumal sie nicht nur um das Direktmandat kämpfen sondern auch FachpolitikerInnen sind und unsere Stadt und Region direkt betroffen sind. Sehen sie selbst:

Carsten Müller CDU

Seit 2014 Vorsitzender des Parlamentskreises „Automobiles Kulturgut“ und Vorsitzender des Parlamentskreises „Energieeffizienz“ und Berichterstatter im Umweltausschuss

http://www.carsten-mueller.com/aktuelles/news/detailseite/artikel/diesel-gipfel-vereinbarungen-muessen-schnell-umgesetzt-werden.html

Frau Reimann SPD

Die politischen Schwerpunkte bei Frau Dr. Reimann liegen in den Themen Arbeit und Soziales, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Weil es angeblich durch die nicht eingehaltenen normativen Vorgaben zu jährlich 13000 Tote (statistisch) kommen soll, stellt sich die Frage, warum Frau Dr. Reimann zu dem Thema "Dieselskadal" bisher nichts gesagt hat. Das ist doch ein hoch brisantes soziales Thema, wenn so viele Menschen an nicht eingehaltenen Normen sterben. Und es betrifft unsere Stadt und Region direkt.

Bisher kein Kommentar

SPD Braunschweig eröffnet Bundestagswahlkampf für Dr. Carola Reimann

Donnerstag, 03. August 2017 09:19
SPD Unterbezirk

„Stark für Braunschweig - #CarolaDirekt“: SPD Braunschweig eröffnet Bundestagswahlkampf für Dr. Carola Reimann – Martin Schulz kommt im September in die Löwenstadt

„Stark für Braunschweig - #CarolaDirekt“ – unter diesem Slogan zieht die SPD Braunschweig in die diesjährige Bundestagswahl am 24. September. Bei einem Pressegespräch am Dienstag, 2. August erläuterten Dr. Christos Pantazis, Vorsitzender der SPD Braunschweig, und Dr. Carola Reimann, die SPD-Kandidatin für das Direktmandat der Stadt Braunschweig, die Kampagne und zogen eine Leistungsbilanz unter Reimanns bisherige Tätigkeit im Bundestag. Vollständige Pressemitteilung

Sascha Pflug fährt zu den Weltmeisterschaften im 3D Bogenschießen.

Donnerstag, 03. August 2017 09:15
Thorsten Wendt Schützenverein Querum

"Pressemitteilung"

sv_querum_logo

Sascha Pflug vom Schützenverein Querum von 1874 e. V. fährt zu den Weltmeisterschaften im 3D Schießen.

Jeweils die ersten drei Schützen der Rangliste haben sich für die Teilnahme qualifiziert.

Sascha Pflug qualifizierte sich direkt zur Teilnahme mit dem hervorragenden Ergebnis von 467 Ringen, wurde somit nominiert.

Nach Florian Floto die zweite Teilnahme eines Querumer Bogenschützen innerhalb des Zeitraumes 2016-2017.

Wir sind sehr erfreut über den Erfolg von Sascha und drücken ihm beide Daumen.

Die Weltmeisterschaft im 3 D Bogenschießen wird 2017 veranstaltet vom Bogenschützen Klub „Archers du Baude“.

Die Meisterschaft findet im Zeitraum vom 19. bis zum 24. September 2017 statt.

 

Infos gibt es im Netz unter dem LINK:

http://www.robion2017.com/de-accueil und http://worldarchery.org/fr

 

Mission Bevölkerungsschutz: Johanniter on tour

Donnerstag, 03. August 2017 08:45
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Harz-Heide


Die Johanniter aus Braunschweig präsentieren sich in der Innenstadt
am Samstag, 12. August 2017, von 10:00 bis 18:00 Uhr,
auf dem Schlossplatz vor der Stadtbibliothek, 38100 Braunschweig.

Was verstehen wir unter Bevölkerungs- bzw. Katastrophenschutz? Wer hilft verletzten oder traumatisierten Menschen bei terroristischen Attentaten, Hochwasserlagen oder Großunfällen auf Autobahnen?Wer betreut Evakuierte bei Bombenräumungen und steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite? Als große deutsche Hilfsorganisation beweisen die Johanniter in vielen Bereichen gesellschaftliches Engagement – auf der Basis christlicher Nächstenliebe und eines demokratischen Selbstverständnisses. Sie leisten insbesondere mit ihren ehrenamtlichen Einsatzkräften und der zumeist aus Eigenmitteln finanzierten Ausstattung einen erheblichen Beitrag im Bevölkerungs- bzw. Katastrophenschutz.

Um den Bürgern das Thema nahezubringen, sind die Johanniter noch bis in den November hinein mit der Kampagne „Mission Bevölkerungsschutz“ in über 20 Städten und Gemeinden „on tour“ – darunter auch in Braunschweig. Mit einem Präsentationsfahrzeug inklusive Bühne und moderiertem Programm sind sie in Niedersachsen und Bremen unterwegs und informieren über das Thema Bevölkerungsschutz, zu dem Katastrophen- und Zivilschutz gehören. Diverse Vorführungen, Aktionen und Gewinnspiele warten auf die Standbesucher.

Weiterlesen ...

Nach Tour de France kommt Tour de Fair

Donnerstag, 03. August 2017 00:00
Tanja Mühle (Fair in Braunschweig)

Ankunft der "Tour de Fair" in Braunschweig.

Am 06.08.17 endet am Magnikirchplatz am Sonntag ab 10:00 Uhr die diesjährige Tour de Fair. Die einwöchige Radtour klingt bei einem fairen Frühstück im Rahmen des Magni-Nachbarschaftsfrühstücks aus. Gleichzeitig kann der Laden Jojeco fairfashion besucht werden.

Braunschweig, 02.08.2017 - Dieses Jahr führt die Tour de Fair durch das südliche und südöstliche Niedersachsen. Bereits seit Montag den 31.07. ist die Tour unterwegs. Am 06.08.17 radelt die Gruppe nach Braunschweig und endet final am Magnikirchplatz. Ab 10:00 Uhr begrüßt der Fair in Braunschweig e.V. die Radler*innen mit einem fairen Frühstück und Informationen zum Engagement der Akteure hier vor Ort. Parallel dazu kann der Laden Jojeco fairfashion kennengelernt werden.

Weiterlesen ...

Dem Mond ganz nah – Europaparlamentarier Bernd Lange besucht das Institut für Raumfahrtforschung

Mittwoch, 02. August 2017 18:00
SPD-Fraktion

"Pressemitteilung"

Dem Mond ganz nah – SPD-Politiker um Europaparlamentarier Bernd Lange besuchen das Institut für Raumfahrtforschung der TU Braunschweig

Welche Pionierarbeit in der Raumfahrtforschung in Braunschweig geleistet wird, erfuhr der Europa-Parlamentarier Bernd Lange bei einem Besuch im Institut für Raumfahrtsysteme der TU Braunschweig am Dienstag, 1. August. Begleitet wurde Lange, der auf Einladung des SPD-Unterbezirks Braunschweig in die Einrichtung unweit des Flughafens gekommen war, dabei von der Braunschweiger Bundestagsabgeordneten Dr. Carola Reimann, dem Land-tagsvizerpräsidenten Klaus-Peter Bachmann und Matthias Wunderling-Weilbier, Landesbe-auftragter für Regionale Entwicklung. Dr. Christos Pantazis, Vorsitzender der SPD Braun-schweig, musste seine Teilnahme krankheitsbedingt kurzfristig absagen.
Eines der zentralen Forschungsfelder am Institut ist derzeit das Katalogisieren und Erkennen der abertausenden Teilchen im Weltraum, dem sogenannten Weltraumschrott. Was zunächst banal klingen mag, ist für die Arbeit mit Satelliten unerlässlich: Schon kleinste Teile im Welt-raum können den empfindlichen Satelliten große Schäden zufügen. Dies soll mittels präziser Berechnungen, die in Braunschweig erforscht werden, bestmöglich verhindert werden, wie Dr. Carsten Wiedemann vom Institut den Politikern erläuterte.

Weiterlesen ...

Ab heute leben wir auf Pump

Mittwoch, 02. August 2017 11:29
Inkota Netzwerk

"Das Global Footprint Network berechnet jedes Jahr den Ökologischen Fußabdruck der Menschheit, das heißt den Bedarf an Acker- und Weideland, Wäldern und Fisch sowie den Platzbedarf für Infrastruktur. Dieser wird der weltweiten biologischen Kapazität gegenübergestellt, also dem Vermögen der Ökosysteme, Ressourcen aufzubauen und Müll aufzunehmen. Nach diesen Berechnungen bräuchten wir mittlerweile rund 1,5 Erden, um unsere Bedürfnisse zu erfüllen. Würden alle so leben wie die Deutschen, bräuchten wir 2,6 Planeten. Um den gesamten Ressourcenverbrauch Deutschlands zu decken, verbrauchen wir fast zweieinhalb Mal die Fläche von Deutschland im Jahr." (Inkota)

Weiterlesen ...

Evangelische Akademie Abt Jerusalem - Einladung -

Mittwoch, 02. August 2017 09:53
Ev. Akademie Abt Jerusalem

"Pressemitteilung"


Der Braunschweiger Stadtsuperintendent Martin Chemnitz war als Stratege und Vermittler eine Schlüsselfigur der Reformation im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel. Ungeachtet der Spannungen mit der Stadt wählte und gewann Herzog Julius diesen bedeutenden Theologen für die Durchführung der Reformation im Herzogtum. Weit über dessen Grenzen hinaus hatte er als Melanchthon-Schüler und Interpret, als Kommentator der Beschlüsse des Trienter Konzils und Kämpfer für das lutherische Einigungswerk einflussreich gewirkt. Als Mitglied der Visitationskommission von 1568 und maßgeblicher (Mit-)Verfasser der vom Herzog in Auftrag gegebenen Kirchenordnung gestaltete er die Anfänge des evangelischen Kirchenwesensim Braunschweiger Land. Seine Rolle als Prüfer, Lehrer, Ansprechpartner
und Fürsprecher der Pfarrer wird im Fokus des Beitrags über Martin Chemnitz stehen.

Referentin: Birgit Hoffmann, Landeskirchenarchivrätin der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig
Aktuelle Informationen auch auf www.abt-jerusalem-akademie.de

Mit Insektizid belastete Eier aus Belgien und den Niederlanden zurückgeben

Mittwoch, 02. August 2017 08:31
Aus AbL Newsletter

"Pressestelle Niedersächsisches Ministerium für Ernährung"

Möglicherweise betroffene Chargen auch nach Niedersachsen gelangt –
Gesundheitsgefahr für Kinder laut Bundesinstitut nicht auszuschließen

HANNOVER. Mit dem Insektizid Fipronil belastete Eier aus Erzeugerbetrieben in Belgien und den Niederlanden sind laut aktuellen Erkenntnissen über eine Packstelle in Nordrhein-Westfalen auch nach Niedersachsen gelangt. Es handelt es sich um etwa 1,3 Millionen Eier. Fipronil ist in Lebensmitteln nicht zugelassen. Das niedersächsische Agrarministerium empfiehlt die Rückgabe der Eier, die in den Handel gelangt und verkauft worden sind.

Die entsprechenden Chargen der Eier tragen die Stempelaufdrucke 1-NL 4128604 oder 1-NL 4286001 sowie die Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) 14.08.2017 und 16.08.2017.

Aufgrund von Analyseergebnissen in Belgien warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) vor einem potenziell akuten Gesundheitsrisiko für Kinder beim Verzehr von mit Fibronil belasteten Eiern. Für andere Menschen wird dies ausgeschlossen. Das niedersächsische Agrarministerium rät deshalb Verbraucherinnen und Verbraucher dazu, die Eier mit diesen Aufdrucken nicht zu verzehren und zurückzugeben. „Es gilt in der Europäischen Union bei Fipronil Nulltoleranz“, sagte Agrarminister Christian Meyer. „Das Insektizid hat in Lebensmitteln nichts zu suchen. Punkt.“

Weiterlesen ...

Aufbruch 2017: Ein Kompass für progressive Politik

Dienstag, 01. August 2017 14:24
Katrin Beushausen, Campact

Wir brechen auf: bundesweit 1.200 Diskussionsrunden, eine Online-Abstimmung mit 75.000 Bürger/innen. Herausgekommen ist ein Kompass für progressive Politik. Mit diesen 10 Forderungen für sozialen, demokratischen und ökologischen Fortschritt mischen wir den Wahlkampf auf!

Über 75.000 Campact-Aktive haben abgestimmt, mit welchen Forderungen wir die Parteien zur Rede stellen. Hier ist jetzt Ihr Ergebnis: ein Kompass für progressive Politik – 10 Forderungen, mit denen wir den Wahlkampf aufmischen.

Aufbruch 2017: Der Kompass und seine 10 Forderungen

Weiterlesen ...

  1. Hat Braunschweig die höchsten Abfallgebühren in der Region?
  2. Das rätselhafte Sterben der Insekten
  3. "Obergrüne Winfried Kretschmann ein Inbegriff der politischen Erbärmlichkeit"
  4. Vom Privatmann zum viralen Welthit
  5. Protestveranstaltung: Autokartell unterdrückt Kritiker!
  6. Arbeitsagenturen zahlen Kurzarbeitergeld bei Arbeitsausfall nach Hochwasser
  7. „Grenzenlose Möglichkeiten" – Ausbildung und Studium beim Zoll
  8. Zweierlei Maß - eines für die Auto-nomen und eines für die Auto-Namen
  9. Inkasso Digital Works GmbH droht mit Pfändung
  10. Wahlplakate auf`s Korn genommen

Seite 261 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
universum
monde diplomatik
  • Switch to desktop site