Atommüll: Diskussionsveranstaltung in Wenden
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 02. Januar 2013 22:28
- Geschrieben von SPD-Unterbezirk Braunschweig

Mittwoch, 09. Januar 2013 um 20 Uhr im Balladins Superior Hotel Seminarius | Hauptstr. 48 B | 38110 Braunschweig-Wenden
Es lädt der SPD-Unterbezirksvorsitzende und Landtagskandidat Christoph Bratmann zu einer Podiumsdiskussion unter dem Thema "Wohin mit dem Atommüll - Anforderungen an eine künftige rot-grüne Landesregierung" ein. Die Veranstaltung findet bewusst in Braunschweig-Wenden statt, da hier vor allem hinsichtlich der Firma Eckert & Ziegler und ihrer Planungen im Bereich der Konditionierung von Atommüll aus Kernkratftwerken, eine große Verunsicherung der Bevölkerung besteht. Darüber hinaus betreffen die nach wie vor ungelösten Probleme der Asse die gesamte Region Braunschweig. Einladung
Offener Brief an den Kultur- und Wissenschaftsausschuss
Schon 2009 wurde den Braunschweigern das
30.11.2012
Hannover – Göttingen – Detmold – Minden - Hannover: Mit einer spektakulären, etwa 350 KM langen Aktions- und Menschenkette im Abstand von 40 – 60 KM um das Atomkraftwerk Grohnde wollen Bürgerinitiativen und Verbände am 9. März 2013 zeigen, welches Ausmaß eine Katastrophe wie Fukushima in Deutschland haben könnte und die Stilllegung der noch laufenden Atomanlagen fordern. Dies teilten sie heute auf einer Presse-Konferenz in Hannover mit.
Die Braunschweiger Bürger haben über Jahrhunderte die Unabhängigkeit
ihrer Stadt gegen das Herzogtum verteidigt. Die Herzöge residierten
seit 1432 auch nicht mehr in der Stadt, sie hatten ihre Residenz
lieber nach Wolfenbüttel verlegt. Die Freiheiten und Rechte der Stadt
waren ihnen aber nach wie vor ein Dorn im Auge. So versuchten sie
über mehr als zweihundert Jahre, die Stadt gewaltsam in die Knie zu
zwingen. Mit großem Aufwand, Kriegslisten und nackter Gewalt gingen sie
vor.