7 + 1 Fragen an: Tatendrang-Design
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 25. März 2013 04:49
- Geschrieben von Lord Schadt
1. Wer seid Ihr? Beschreibt Euch in einem Satz!
Wir sind die Ateliergemeinschaft Tatendrang-Design.
Wir - Roberta Bergmann, Eva Jaeger, Anne-Luise Groß, Meike Töpperwien und Tonia Wiatrowski - sind freischaffende Künstlerinnen/Illustratorinnen und Gestalterinnen, die an der HBK Braunschweig studiert und mit Diplom abgeschlossen haben; seit 2006 haben wir ein eigenes Ladenatelier in der Breiten Straße 18a (Mi-Fr 15-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr) und seit 2011 noch eine Filiale in Hamburg; wir verkaufen illustrierte Produkte und Geschenkideen in den Läden und bei ca. 80 Händlern in ganz Deutschland, sowie online unter: www.tatendrangshop.de.
2. Warum lohnt es sich, den Tatendrang Shop zu besuchen?
Unsere Bilder und Produkte sind ungewöhnlich, frech, hintersinnig und humorvoll. Sie sind eine individuelle Geschenkidee oder machen den Käufer/die Käuferin selbst glücklich. Sie sind Sammelobjekt, Kunstwerk, Dekoration oder praktisches Hilfsmittel (in einem). So gibt es limitierte Auflagen von Kalendern, aber auch Postkarten oder Buttons in kleiner Stückzahl. Zu unserem Sortiment gehören weiterhin zB. Schminkspiegel, Hefte und Bücher, Notizblöcke, Schlüsselanhänger und vieles mehr. Wir bieten Unikate und Kunst zu kleinen (und großen) Preisen. Wer sich sonst kein Kunstwerk leisten kann, ist bei uns an der richtigen Stelle: das günstigste Original kostet 14,- Euro. Wer noch ein Geschenk braucht, das nicht schon jeder hat, der hat gute Chancen, durch Stöbern bei uns ein „Das-passt-haargenau-Erlebnis“ zu bekommen. Außerdem bieten wir Auftragskunst an - das heißt, jede/r kann zu unseren Läden kommen und uns seine/ihre Wünsche mitteilen. Diese malen/ zeichnen/gestalten/produzieren wir dann extra für ihn/sie.
Außerdem sind wir seit Dezember 2012 eines von 32 Unternehmen, welches von der Bundesregierung als "Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2012" ausgezeichnet wurde.


Recherchen der Bürgerinitiative Strahlenschutz Braunschweig e.V. (BISS) haben ergeben, dass auf das Gelände der Firma GE Healthcare/Buchler GmbH im Braunschweiger Stadtteil Thune regelmäßig stark strahlendes Molybdän-99 (Mo-99) aus Südafrika geliefert wird. Die BISS befürchtet, dass Terroristen dieses Material für Anschläge nutzen könnten und hält die Sicherung der Transporte sowie des Firmengeländes selbst für völlig unzureichend.
Ein neues Kraftwerk, ein Block-Heiz-Kraftwerk, also eines mit Wärme-Kraft-Kopplung, soll am Hungerkamp in Braunschweig-Gliesmarode gebaut werden. Und es soll mit nachhaltigen Rohstoffen wie Biogas (Methan) und Holzreststoffen gefüttert werden, weil "grüne Energie" produziert werden soll. Außerdem wird BÜRGERBETEILIGUNG groß geschrieben. Veranstaltungen fanden statt. Die BZ berichtete darüber. Das hört sich alles gut an. Alle sind`s zufrieden. Oder vielleicht doch nicht? Gibt es etwa was zu mäkeln, vielleicht von immer denselben Querulanten und NEIN-Sagern, den Fortschrittsverhinderern?
Aus den