Barack Obama zum Chef von VW
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 25. September 2015 09:08
- Geschrieben von Thomas Fricke in Wirtschaftswunder
"Wenn es um unser Image geht, hat es das Ausland nicht leicht. Erst demonstriert Wolfgang Schäuble, was deutsche Gnadenlosigkeit heißt. Ein Schreck, nicht nur für die Griechen. Dann kommt Angela Merkel und gibt sich kurz barmherzig. Weltweit Lob. Schon grätscht die Firma aus Wolfsburg dazwischen – mit einem Betrug, der Griechenlands Vettern wie Amateure dastehen lässt. Und in Deutschland die Angst darüber umgehen lässt, wie teuer der Image-Schaden fürs ganze Land werden könnte. Typisch deutsche Neurose?" Weiter in "Frickes Welt – Lächeln für den Export"
Diese Kolumne erschien in der Süddeutschen Zeitung vom 25. September 2015. Dort schreiben jeden Freitag Thomas Fricke und Nikolaus Piper im Wechsel.


Der Dokumentarfilm zeigt ein erfrischend differenziertes Bild der aktuellen Flüchtlingsdiskussion. Den bekannten Ängsten und Vorurteilen stellen sie Menschen gegenüber, die Menschen bei ihren ersten Schritten in einer fremden Umgebung und Kultur helfen. Der Dokumentarfilm ist ein spannender, teils amüsanter, teils hoch emotionaler Film, der erstmals auch diejenigen zu Wort kommen lässt, die man an den Stammtischen vermutet, aber selten offen sieht und hört. Die Regisseure Carsten Rau und Hauke Wendler ('Wadim') beschränken sich dabei nicht auf eine aktuelle Bestandsaufnahme deutscher Asylpolitik. Mit ihrem neuen Film gehen sie einen entscheidenden Schritt weiter, indem sie hinterfragen, was einem nachhaltigen Wandel der Ausländer- und Integrationspolitik in diesem Land im Wege steht.
NEU: DER VATER MEINER BESTEN FREUNDIN
Das KULT Hamburger Strasse 273, Eingang C2, 38114 Braunschweig