Phantomgebilde "Videosicherheit"
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 06. September 2016 18:08
- Geschrieben von Jens-Wolfhard Schicke-Uffman, Piratenpartei
Ein Teil des Rates der Stadt Braunschweig sprach im Februar 2016 noch von subjektiver und objektiver Sicherheitslage und träumte von der Ausweitung der Videoüberwachung. Doch die Piratenfraktion hat mittlerweile Grund, auf eine positive Wendung zu hoffen.
"Die Grundeinstellung der PIRATEN ist klar: Je flächendeckender Videobilder erzeugt werden, desto häufiger werden diese auch flächendeckend zu einer Überwachung verwendet. Und das ist eine Gesellschaft, die ich nicht helfen möchte, aufzubauen", mit diesem Argument sprach sich Ratsherr Jens-Wolfhardt Schicke-Uffmann bereits im Februar gegen eine Ausweitung der Videoüberwachung in Braunschweig aus. "Aber wenn der Antrag nun zur Folge haben sollte, dass Kameras in Braunschweig abgeschaltet werden, hätte das Ganze einen höchst erfreulichen Verlauf genommen." Weiter

Die Partnerschaft wurde bald nach der Wende geknüpft und hat seither Höhen und Tiefen erlebt. Dazu die Referentin: „Seit 1994 sind wir partnerschaftlich mit der Schlesischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Tschechien verbunden. Diese Partnerschaft scheint nicht besonders aufregend zu sein – zumindest nicht sehr exotisch. Doch ist insbesondere das frühere Herzogtum Teschen durch eine ganz besondere Geschichte geprägt, die bis in die Gegenwart Spuren bei den Menschen hinterlassen hat. Dieser Geschichte wollen wir nachspüren um zu verstehen, was die Begegnung mit Menschen aus Zentral – Osteuropa so besonders macht und warum eine tschechisch- deutsche Begegnung mit großer Geduld getragen sein muss.“
EX+ – das sind Iris Schmitt und Nils Schumacher – aus Hannover trifft sich bei der Präsentationihrer Ausstellung im Material. Denn es geht um Arbeiten, bei denen vor allem ein Werkstoffbeteiligt ist: Pappe. Normalerweise landet Pappe recht schnell im Müll, doch mithilfe dieses marginalen Stoffes zeigt EX+ in der Braunschweiger Galerie einraum5-7, dass mit Verpackungsmaterial künstlerisch ganz schön stark ausgepackt werden kann. 
Am 4. September, feierten Christen vier verschiedener Nationen einen ökumenischen Gottesdienst in der St. Katharinenkirche.