Bogenschießen: Regionalliga Bogen Nord - Aufstieg in die 2. Bundesliga dürfte gesichert sein
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 06. Februar 2017 09:54
- Geschrieben von Thorsten Wendt
"Pressemeldung"

Am Samstag, 04.02.2017, startete der letzte Wettkampftag in der Regionalliga Bogen Nord. Diesmal waren die Mannschaften zu Gast beim SSV Tarmstedt in der Sporthalle KGS Tarmstedt.

Von Aufbruch ist die Rede, sogar von einem „Schulz-Effekt“: Martin Schulz gilt vielen in der SPD als Hoffnungsträger für das Wahljahr 2017. Doch für die meisten Bürgerinnen und Bürger ist er noch ein unbeschriebenes Blatt. Wird er tatsächlich für mehr soziale Gerechtigkeit, gesellschaftliche Teilhabe und ökologischen Fortschritt eintreten? Ob Schulz für einen Aufbruch hin zu einer progressiven Politik sorgen kann, hängt davon ab, wie er sich in den nächsten Wochen politisch profiliert.
Geschichtliches und Nachdenkliches ist das Thema des nächsten Vortrages im Rahmen der gemeinsamen Ausstellung Neofaschismus heute des Bildungszentraums Wolfenbüttel und des DGB-Kreisverbandes Wolfenbüttel. Gundolf Algermissen von der Akademie für Regionale Gewerkschaftsgeschichte wird am Mittwoch, 08. Februar 2017 einen zeitlichen Bogen von 1922 bis in die Nachkriegszeit schlagen. Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr und findet im Filmstudio des Bildungszentrums statt.
"Gibt`s nur Mais auf weiter Flur, fehlt vom Hamster jede Spur". Und: "Steht das Schwein auf einem Bein, ist der Schweinestall zu klein." So lauten zwei der neuen Bauernregeln, die das Bundesumweltministerium unter dem Motto "Gut zur Umwelt. Gesund für alle" ab heute veröffentlicht. Auf Plakaten in über 70 Städten in Deutschland, mit Ansichtskarten, über Social Media und über eine Kampagnen-Website werden die Bauernregeln zu verschiedenen Themen verbreitet.
Aktuelle Ausstellung: »Marc Theis. Stadt im Bild – Verborgene Orte in Braunschweig und Hannover« 20.01.-12.03.2017