Aufruf der CDA zum „Tag der Arbeit“ 2017
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 24. April 2017 06:00
- Geschrieben von CDA-Kreisverband Braunschweig
"Pressemitteilung"
Chancenland Deutschland "Die Wirtschaft dient dem Menschen"
„Die Wirtschaft muss dem Menschen dienen“. Dieser Satz Konrad Adenauers ist seit jeher Leitmotiv christlich-sozialer Politik. Wir wollen eine Soziale Marktwirtschaft, die allen Menschen Aufstiegschancen und Teilhabe ermöglicht. Dazu braucht es faire Löhne, sichere Arbeitsplätze und eine gute soziale Absicherung. Diesen Zielen sind wir in den letzten Jahren viele Schritte näher gekommen. Wir haben historisch niedrige Arbeitslosenquoten und einen Höchststand an sozialversicherungs-pflichtiger Beschäftigung. Unsere Jugendarbeitslosenquote ist die niedrigste in ganz Europa. Die Anzahl an Minijobs geht zurück. Und endlich sinkt auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen. Durch eine starke Wirtschaft und die gute Zusammenarbeit der Sozialpartner ist Deutschland für die meisten Menschen Chancenland.


Es ist stets das Gleiche. Werden Menschen in Ländern wie Deutschland nach ihren Einkommens- und Vermögensverhältnissen, ihrer persönlichen Sicherheit oder ganz allgemein nach ihrer Lebenszufriedenheit befragt, sind ihre Antworten oft in Dur gestimmt. Geht es hingegen um die Lage ihrer Mitbürger oder gar um das Gemeinwesen insgesamt, überwiegen die Molltöne. Der Grundakkord ist: Mir selbst geht es zum Glück recht gut. Für andere gilt dies leider nicht.

Die Opernsängerin, Performance-Künstlerin und Malerin anna.laclaque arbeitet in ihren Performances transmedial. Klang und bewegtes Bild als flüchtige Medien stehen stellvertretend für die Suche nach einem nicht fassbaren Ich. Der perpetuierte Versuch, der eigenen Person habhaft zu werden durch Sicht- und Hörbarmachung unterschiedlichster emotionaler Zustände, bedingt für die Künstlerin die Arbeit mit dem eigenen Körper und der eigenen Stimme. Die spielerische Aneignung unterschiedlicher Medien ermöglicht eine maximale Vielfalt an Blicken auf das fraktale, multiple Ich. Mit Live-Elektronik zur Verfremung und Vervielfältigung ihrer Stimme und mit Hilfe von Video-Projektionen und Malerei entwickelt anna.laclaque multimediale Raum-Installationen, um grenzüberschreitende künstlerische Experimente zu induzieren.