Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


‚Runder Tisch gegen Meeresmüll‘

"Pressemitteilung"


Manfred Dobberphul, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, ist in den ersten „Runden Tisch gegen Meeresmüll“ berufen worden. Das Gremium, in dem etwa 50 Experten aus dem gesamten Bundesgebiet vertreten sind, tagte auf Einladung von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks, des niedersächsischen Umweltministers Stefan Wenzel und der Präsidentin des Umweltbundesamtes, Maria Krautzberger, in Berlin.
„Der runde Tisch soll bewirken, dass das Meer, hier insbesondere die Nord- und Ostsee als vorgelagerte Ozeanbereiche, an denen die Bundesrepublik Anrainer ist, sauberer wird“, beschreibt Dobberphul die Hintergründe des Gremiums. „Die Müllverschmutzung in den Meeren hat sich derart stark erhöht, dass davon eine enorme Bedrohung der gesamten Menschheit ausgeht. Inzwischen treiben in den Ozeanen diverse Müllteppiche, hauptsächlich aus Plastikmüll bestehend, die zigmal so große Flächen einnehmen, wie die Bundesrepublik Deutschland groß ist.“

Dobberphul erklärt weiter: „Der Kampf gegen den Meeresmüll mutet wie ein Kampf gegen Windmühlen an. Aber er muss aufgenommen werden, will sich die Menschheit nicht in absehbarer Zeit selber ausrotten. Noch ist es nicht zu spät!“ Ein erster Anfang sei gemacht, denn die Plastiktütenausgabe werde in vielen Geschäften inzwischen eingeschränkt. Dazu seien in vielen Häfen an der Nord- und Ostseeküste inzwischen kostenlose Entsorgungseinrichtungen für den auf dem Meer aufgefischten oder angefallenen Müll geschaffen (Projekt „fishing for litter“).
Der SPD-Ratsherr Dobberphul engagiert sich seit seiner Kindheit für die Umwelt und hat auch in seinem Beruf als Lehrer im wesentlichen Umweltthemen unterrichtet und die schulische Umweltbildung vorangebracht. Er war über 25 Jahre lang Referent für Sportstätten und Umwelt im Stadtsportbund Braunschweig, darüber hinaus aber auch viele Jahre im Umweltausschuss des Landessportbundes tätig. Auch im Jugendherbergswerk/LV Hannover ist er im Nachhaltigkeitsausschuss seit langem aktiv. Der begeisterte Radler führt nunmehr seit 26 Jahren zusammen mit seinem Partner Jochen Wanning ein umfangreiches Radtourenprogramm für die Allgemeinheit durch. Entsprechend engagiert ist er in den Umweltverbänden NABU, BUND und WWF, sowie dem ADFC.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.