Poetry slam special „Luther versus Müntzer“
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 11. August 2017 14:02
- Geschrieben von Ev. Akademie Abt Jerusalem
"Pressemitteilung"
AKADEMIE KULTURELL
Fr 25.08.2017, 20.00 Uhr

Eintritt: 15.- (erm. 12.-) €. Tickets beinhalten den Eintritt zur Ausstellung „Im Aufbruch. Reformation 1517-1617“.
Vorverkauf online: Verlag-Reiffer.de St. Ulrici-Brüdern Kirche Eingang Schützenstraße 38100 Braunschweig
In Kooperation von „Im Aufbruch. Reformation 1517-1617“ mit Atelier Sprache e.V. und poppin-poetry (www.poppin-poetry.de), gefördert von "Die Braunschweigische Stiftung"
Luther ist in aller Munde. Oft vergessen wird dabei ein Weggefährte desReformators, der erst Freund und später größter Widersacher war: ThomasMüntzer. Sein gewaltsamer Tod bedeutete gleichsam das Ende des Bauernaufstandsin Deutschland. Höchste Zeit also, die beiden großen Protagonisten,Gegenspieler und Vertreter unterschiedlicher Reformationsansätze noch einmal gegeneinander antreten zu lassen. In einem friedlichen Wettstreitder Worte werden sich das Team Müntzer und das Team Luther dem Urteil der Publikumsjury stellen.
Stadt soll die Bürgerbeteiligung auf Stadtbezirksebene prüfen fordert FDP Bezirksrat Ingo Schramm
Sie wollen keine Lebensmittel mehr verschwenden, den Immobilienmarkt revolutionieren oder Kunst einfacher in deutsche Wohnzimmer bringen: Zehn Teams haben am Donnerstagabend im Protohaus in Braunschweig ihre Geschäftsideen vor fachkundigem Publikum auf die Probe gestellt. Sie präsentierten den aktuellen Stand ihrer Konzepte auf dem Business Slam, der Bestandteil des Geschäftsideenwettbewerbs „Idee 2017“ ist. „Wir haben dieses Veranstaltungsformat mit seinen Elementen aus Design Thinking und Open Innovation vor fünf Jahren in den Wettbewerb integriert. Es ist gefragter denn je und zeigt uns wie aktiv und lebendig die regionale Start-up Szene ist. Zudem bietet der Business Slam eine eine Win-win-Situation sowohl für angehende Gründer als auch gestandene Unternehmer“, sagt Maren Leinweber, Leiterin Wettbewerbe im Handlungsfeld Bildung der Allianz für die Region GmbH.
Nach der Mahnwache Anfang Juli hatte die Wolfenbütteler AtomAusstiegsGruppe (WAAG) der Vorsitzende der Begleitgruppe mitgeteilt, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Mahnwache erwarten, dass der Bevölkerung auf einer öffentlichen Veranstaltung
Auftaktveranstaltung zu Impulsberatungen „Solar“ der Regionalen EnergieAgentur e. V. am 16. August 2018
Derzeit wird die Debatte um den Standort des „Gartens der Erinnerung“ leidenschaftlich geführt. Die BIBS-Fraktion nimmt dies zum Anlass, einige Dinge in Erinnerung zu rufen.
Für tausende Pflegebedürftige und ihre Angehörigen ist es wichtig zu erfahren, wie der Zustand in den Braunschweiger Alten- und Pflegeeinrichtungen ist. Dies könnte die Öffentlichkeit u.a. aus einem Tätigkeitsbericht der Heimaufsicht ablesen – Wenn es denn einen solchen Bericht geben würde.