Religiöse Vielfalt im Schulkontext
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 27. Oktober 2017 14:07
- Geschrieben von Catrin Schoneville, GEI
"Pressemitteilung"
Unter dem Titel “Von der Reformation zur religiösen Pluralität. Bildungsmedien in Fokus” findet am 8. und 9. November 2017 am Georg-Eckert-Institut Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) in Braunschweig eine Konferenz statt. Das Reformationsjubiläum wird dabei als Anlass genommen, um unter anderem die Frage nach der Darstellung und Relevanz des Themas in den Bildungsmedien zu diskutieren.
Weitere Informationen dazu im Programm.
Zusätzlich zu der Tagung findet am 8. November eine öffentliche Abendveranstaltung mit dem Titel: “Ich glaub was, was du nicht glaubst” in der Bibliothek des GEI von 18.30 bis 20.30 Uhr statt. Mit einer Podiumsdiskussion zum Thema Religiöse Vielfalt in der Schule möchte das GEI einen Impuls für eine konstruktive Diskussion über religiöse Vielfalt im Schulkontext setzen. Dabei werden verschiedene Bildungszugänge und -projekte in Bezug auf religiöse Vielfalt diskutiert. Welche Rolle spielen Reformation und reformatorisches Erbe in der Bildung und in den Bildungsmedien religiös pluraler Gesellschaften heute? Welchen Beitrag kann die Vermittlung von Wissen über das Reformationserbe unter den Bedingungen der religiösen Ausdifferenzierung und des gesellschaftlichen Wandels leisten?
Weitere Informationen dazu im Programm.
Der bevorstehende Jahrestag des Novemberpogroms 1938 veranlasst uns, Sie zu zwei Veranstaltungen einzuladen. Diese sollen dazu beitragen, unser bruchstückhaftes Wissen über die regionalen Vorgänge und ihre Vor- und Nachgeschichte zu ergänzen. Wir laden Sie herzlich zum Gespräch ein über das, was uns bekannt ist, und das, was wir genauer wissen wollen.
Sphinx

Die Sprecherin der Initiative Stadttiere Braunschweig Frau Beate Gries wurde am 24.10.2017 durch den zuständigen Minister, Herrn Christian Meyer in den Tierschutzbeirat der Landesregierung Niedersachsen berufen.