Land handelt entschlossen für schnelle Flüchtlings-Versorgung
- Montag, 07. September 2015 23:20
- Christos Pantazis MdL
Ministerpräsident Stephan Weil hat heute verkündet, die Kommunen in Niedersachsen mit 180 Millionen Euro zu stärken und die Plätze in den Erstaufnahmeeinrichtungen zu verdoppeln. Dazu erklärt der migrationspolitische Sprecher der SPD Dr. Christos Pantazis: „Die Landesregierung handelt entschlossen, um Flüchtlinge in Niedersachsen schnell unterbringen und gut versorgen zu können.“
Mietpreis-Check Unistädte
- Dienstag, 08. September 2015 09:46
- Alexander Grohmann, immowelt
Studenten in Braunschweig sparen 9 Prozent der Miete, wenn sie sich für ein WG-Zimmer anstatt für eine Singlewohnung entscheiden. Während in der Wohngemeinschaft 7,50 Euro pro Quadratmeter fällig werden, liegen die Kosten für eine Singlewohnung bei 8,20 Euro pro Quadratmeter.
Am größten ist das Sparpotential mit 40 Prozent in Koblenz. In welchen deutschen Unistädten Studenten mit einem WG-Zimmer außerdem noch sparen können, lesen Sie in unserer Pressemitteilung. Im Anhang finden Sie außerdem ausführliche Ergebnisgrafiken der untersuchten Unistädte.
ROTORBLATT, GONDEL UND FUNDAMENT IM HÄRTETEST
- Dienstag, 08. September 2015 10:19
- BINE INFO
Deutsche Prüfzentren für Komponenten von Windenergieanlagen stellen sich auf einem Expertenworkshop vor.
Ob an Land oder im Meer, Windenergieanlagen werden größer und die Türme höher. Damit alle Komponenten den Belastungen durch Wind und Wetter auf Dauer standhalten können, müssen sie vorab viele Tests durchlaufen. In den vergangenen Jahren sind große Testkapazitäten in Deutschland entstanden, in denen komplette Rotorblätter, Gondeln und Fundamente auf den Prüfstand kommen. Am 21. Oktober 2015 stellen die Zentren ihre Angebote auf einem Workshop für Experten vor.
Die kompletten Nachrichten zu dem Thema lesen Sie hier.
Umfrage der Verbraucherzentralen zu IP-Telefonie mit ernüchterndem Ergebnis
- Dienstag, 08. September 2015 19:46
- Maximilian Gehr
Ausfälle der umgestellten Anschlüsse, mangelnde Informationen für Verbraucher und unzureichender Kundenservice. Das sind die Ergebnisse einer Online-Umfrage der Verbraucherzentralen zur Umstellung von Telefonanschlüssen auf IP-Technik. Die Spitze des Eisberges: Bei mehr als 100 der 1885 Befragten, von denen gut 1300 die Deutsche Telekom als Anbieter haben, fiel der Anschluss länger als einen Monat aus.
Universum: Kinoprogramm vom 10.-16.09.15
- Dienstag, 08. September 2015 19:52
- Dennis Kornejew
NEU: 45 YEARS o.A.
tägl. 19:10, 17:00, Mo 19:10 engl. OmU
Regie: Andrew Haigh, UK 2014, 93 Min., mit Charlotte Rampling, Tom Courtenay
Kate und Geoff Mercer sind seit 45 Jahren glücklich verheiratet, kinderlos, fest verankert in der ländlichen Gegend von Norfolk. Sie stecken mitten in den turbulenten Vorbereitungen zur Feier ihres 45. Hochzeitstages, als ein Brief aus der Schweiz eintrifft. Man hat die Leiche von Geoffs Jugendliebe Katya in den Alpen entdeckt, 50 Jahre nach ihrem Unfalltod, im Gletschereis konserviert.
Ausbildungs- und Studienmesse Öffentlicher Dienst am 17.09.15
- Dienstag, 08. September 2015 19:57
- Stefan Freydank
Die Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar bietet am 17. September in Kooperation mit vielen weiteren öffentlichen Arbeitgebern der Region eine Ausbildungs- und Studienmesse im Berufsinformationszentrum (BIZ) am Cyriaksring an.
Barock-Konzert in der Klosterkirche am 13.09.15 um 17.00 Uhr
- Dienstag, 08. September 2015 20:19
- Georg Renz
Die Klosterkirche Riddagshausen bietet am Sonntag, den 13. September um 17:00 Uhr ein besonderes Konzerterlebnis: „Eine Reise durch das barocke Italien“ mit dem Ensemble La Dulcinea , bestehend aus Mitgliedern des Staatsorchesters Braunschweig und freien Musikern, die die Liebe zur Kammermusik und zur überschwänglichen Musiksprache des Barock verbindet. Die Ensemblemitglieder spielen auf Originalinstrumenten des 18. Jahrhunderts bzw. auf deren Nachbauten und kommen so der Musik, wie sie vor 300 Jahren erklungen sein mag, nahe.
Die musikalische Reise beginnt in Venedig und führt über Rom und Neapel zurück zu Giovanni Rosenmiller - in Braunschweig bekannt als Johann Rosenmüller – der viele Jahre in Venedig verbrachte und gegen Ende seines Lebens als Hofmusiker an den Hof Anton Ulrichs nach Wolfenbüttel berufen wurde. Weiterhin erklingen Werke von Antonio Vivaldi, Francesco Locatelli und Arcangelo Corelli zu hören sein. - Der Eintritt ist frei
Entwicklungshilfe: Auch eine Fluchtursache?
- Dienstag, 08. September 2015 21:11
- Christian Jentzsch, WDR
Foto: MEIER
Hungrig nach Profit - Das Geschäft mit dem Hunger
Flüchtlinge sollen nicht fliehen, sondern ihre Lebensbedingungen vor Ort verbessern - wir helfen dann auch gern. So war es über Jahre immer wieder von führenden deutschen Politikern zu vernehmen. Doch was tut die deutsche Entwicklungshilfe wirklich, um die Lebensbedingungen von Menschen in deren Heimat zu verbessern?
Sehen sie den Bericht im WDR über den Verbleib der Entwicklungshilfe, Versprechungen der deutschen Industrie und Politik und von zunehmender Armut durch deutsche Steuergelder. Ein Film von Christian Jentzsch
Stadt appelliert an Vermieter
- Mittwoch, 09. September 2015 12:34
- Braunschweig Stadtmarketing GmbH, Juliane Meinecke
Pressemitteilung der Braunschweig Stadtmarketing GmbH vom 9. September 2015
Studienanfänger benötigen dringend Wohnraum
Stadtmarketing appelliert an Vermieter
Am 1. Oktober beginnt an den Hochschulen in Braunschweig das neue Studiensemester. Mehrere tausend Studienanfänger kommen dann für einen neuen Lebensabschnitt nach Braunschweig, um hier in der Wissenschafts- und Forschungsregion zu leben und zu lernen. Viele von ihnen suchen günstigen Wohnraum.
Die Kampagne "Vermieter gesucht" der Braunschweig Stadtmarketing GmbH setzt an diesem Punkt an. "Wir wollen Aufmerksamkeit für die Bedarfe der Studierenden erwecken und appellieren an die Bevölkerung, nicht oder wenig genutzten Wohnraum für Studenten zur Verfügung zu stellen", erklärt Wirtschaftsdezernent und Stadtmarketing-Geschäftsführer Gerold Leppa.
Privatisierung: Menschenrecht auf sauberes Wasser
- Mittwoch, 09. September 2015 13:17
- Redaktion
Friedenszentrum Braunschweig e.V. - Termine September und Oktober 2015
- Mittwoch, 09. September 2015 21:21
- Elke Almut Dieter
16.10.2015 19.00 h - 21.00 h
Vortrag Dietrich Kuessner
"Der Beitrag der evangelischen Kirche zu einer Kultur des Friedens".
Wege zu einer Kultur des Friedens
VHS BS , Alte Waage
15. 10. 2015 19.00 h - 21.00 h
Vortrag Prof . Mokrosch von der Uni Osnabrück
" Kann man religiöse Fanatiker stoppen?"
Wege zu einer Kultur des Friedens
VHS BS , Alte Waage
19. 11.2015 19.00 h - 21.00 h
Vortrag Prof. Ulrich Menzel
" Hybride Kriege"
Wege zu einer Kultur des Friedens
VHS BS , Alte Waage
Die Ostdenkschrift - ein Beitrag der Evangelischen Kirche zu einer Kultur des Friedens
- Donnerstag, 10. September 2015 12:44
- Dietrich Kuessner
Donnerstag den 17. September 19.00 in der Volkshochschule (Alte Waage)
Im kommenden Monat jährt sich zum 50. Mal die Veröffentlichung der Ostdenkschrift durch den Rat der EKD. Sie wurde wütend bekämpft, weil darin die evangelische Kirche die Oder-Neiße Grenze anerkannte und die früheren deutschen Ostprovinzen verloren gab. Das war in der westdeutschen Öffentlichkeit ein Riesenskandal. Vorgänger der Ostdenkschrift war das Tübinger Memorandum 1962. Darin erklärten acht repräsentative Protestanten, dass die Wiedervereinigung in Freiheit heute nicht durchgesetzt werden könne, und dass wir den Souveränitätsanspruch auf die Gebiete jenseits der Oder Neiße Gebiete werden verloren geben müssten."
"Blut muss fliessen": Neonazis versuchen Filmvorführung im Haus der Kulturen zu stören
- Donnerstag, 10. September 2015 12:52
- Bündnis gegen Rechts
Eine Gruppe von rund 20 Neonazis haben gestern versucht eine Filmvorführung der AG gegen Rechts des Stadtjugendring Braunschweig zu stören. Diese zeigte gestern im städtischen Haus der Kulturen den
Dokumentar-Film "Blut muß fliessen - Undercover unter Nazis", der über das konspirative Milieu von Rechtsrock-Konzerten informiert.
Ist Europa noch zu retten? Der Umgang mit Flüchtlingen und mit Griechenland
- Donnerstag, 10. September 2015 15:51
- Georg Seesslen, TAZ
Ist Europa noch zu retten? Der Umgang mit Flüchtlingen und mit Griechenland hat vielen die Augen geöffnet. Jetzt gibt es eine Pflicht: Die EU neu zu denken.
Es lohnte sich ein Engagement für Europa. Ein Europa für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Ein Projekt, das begeisterte.
"Entstanden ist genau das Gegenteil", schreibt Georg Seesslen in einem Kommentar in der TAZ. Ein postdemokratisches, neoliberales Kuddelmuddel nationaler und oligopolistischer Interessen, ein Experimentierfeld für neue Regierungs- und Verwaltungsformen jenseits demokratischer Legitimierung; gegenseitige ökonomische Erpressung bis an den Rand von Wirtschafts- und Bürgerkrieg; Lobbyismus und Verschmelzung von Politik und Wirtschaft in groteskem Ausmaß; eine Politik, in der Banken wichtiger sind als Menschen; eine Regierungsform, die über das Schicksal der Gesellschaften in Geheimverhandlungen zum TTIP bestimmt, jenseits der Parlamente, jenseits der Öffentlichkeit: Ein Europa, das als Eurozone auf den Hund gekommen ist." Lesen Sie den ganzen Kommentar.
Das duale Studium bei der Stadt Braunschweig
- Freitag, 11. September 2015 14:31
- Stefan Freydank , Presse und Marketing
Pressemitteilung
Nr. 59 / 2015 - 11. September 2015
Im BIZ informieren: Das duale Studium bei der Stadt Braunschweig
Berufsinformationszentrum (BIZ) stellt in Kooperation mit der Stadt Braunschweig das duale Studium zum Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung am 24. September um 16.00 Uhr im BIZ am Cyriaksring vor.
Die Stadt Braunschweig stellt zum 1. August 2016 bis zu 20 Stadtinspektor-Anwärterinnen und Stadtinspektor-Anwärter für die Beamtenlaufbahn der Fachrichtung Allgemeine Dienste (gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) ein.
BIZ on Tour - Apotheke, Schokoladenfabrik oder CSI Braunschweig?
- Freitag, 11. September 2015 14:36
- Stefan Freydank , Presse und Marketing
Pressemitteilung
Nr. 60 / 2015 - 11. September 2015
BIZ on Tour - Apotheke, Schokoladenfabrik oder CSI Braunschweig?
Mit dem BIZ zu Besuch in den Dr. von Morgenstern Schulen in Braunschweig. Schülerinnen und Schüler haben am 30. September in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr die Gelegenheit, in die weißen Kittel zu schlüpfen und Laborluft zu schnuppern. An drei kleinen Versuchsstationen können berufstypische Tätigkeiten ausprobiert werden: Teemischungen herstellen, Unsichtbares sichtbar machen und manche Überraschung erleben. Die Azubis aus den Fachrichtungen Biologie, Chemie und Pharmazie stehen mit Rat und Tat zur Seite und berichten aus ihrem Ausbildungsleben zum Technischen Assistenten.
Jugendliche werden gebeten, sich im BIZ der Agentur für Arbeit Braunschweig unter der Telefonnummer 0531 207-1135 oder unter der EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Kampagne zur Fachkräftegewinnung wird ausgebaut
- Freitag, 11. September 2015 14:46
- Braunschweig Stadtmarketing GmbH, Juliane Meinecke
(Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Sascha Gramann)
Pressemitteilung der Braunschweig Stadtmarketing GmbH vom 11. September 2015
Imagebroschüre, Blog und Kiosk-App gehen an den Start
Kampagne zur Fachkräftegewinnung wird ausgebaut
Im vergangenen Oktober startete die Kampagne "best choice" zur Gewinnung von Fach- und Führungskräften, die die Braunschweig Stadtmarketing GmbH gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft durchführt. Die bisherigen Maßnahmen werden nun durch eine Imagebroschüre, ein Blog sowie eine Kiosk-App ergänzt. Die Kampagne zeigt Braunschweigs Vorteile als Arbeits- und Lebensstandort.
Flüchtlinge: ver.di lobt kommunales, soziales und ehrenamtliches Engagement
- Freitag, 11. September 2015 14:58
- Sebastian Wertmüller, ver.di Bezirk Region SON
Flüchtlinge: ver.di lobt kommunales, soziales und ehrenamtliches Engagement – Personal, Qualifizierung und regionale Runde Tische eingefordert
Ein deutliches Lob an die vielen unterschiedlichen Verwaltungen und Behörden, die mit der Aufnahme, Unterbringung und der Flüchtlinge beschäftigt sind spricht die Gewerkschaft ver.di aus: „Sozialämter, Ausländerstellen, Gesundheitsämter, Wohlfahrtsverbände, Jugendämter, Arbeitsverwaltung, Landesbehörden, Bildungsträger – sie alle machen zur Zeit einen Spitzenjob“, betont Sebastian Wertmüller, ver.di-Geschäftsführer in Braunschweig. Unter extremen Bedingungen schaffen sie alle gemeinsam schnell, unbürokratisch und immer an den Menschen orientiert Lösungen. Das beweise die Qualität einer gut organisierten Verwaltung mit qualifizierten Mitarbeitern und zugleich spreche das für die breite Solidarität in der Bevölkerung.
Landkreis geht Ursachen nicht auf den Grund - statistischer Ausreißer oder Folge von radioaktiver Strahlung
- Samstag, 12. September 2015 00:00
- Eleonore Bischoff, WAAG
Das Verhältnis von Jungen- zu Mädchengeburten ist erstaunlich konstant. Auf 104 – 106 Jungengeburten kommen 100 Mädchengeburten. In der Umgebung von Atomanlagen treten allerdings gravierende Abweichungen auf, dort werden weniger Mädchen geboren.
Dieses Phänomen der fehlenden Mädchengeburten tritt auch in der Umgebung des Zwischenlagers in Gorleben im Wendland auf. Der dortige Landkreis hat 2014 dazu eine wissenschaftliche Studie erstellen lassen, in der es auch um die Ursachenforschung geht.
7. Braunschweiger Liedermaching-Festival 26.09.15
- Samstag, 12. September 2015 08:18
- Laura Ehmer
Einlass 19:00, Beginn 19:30 Uhr, 15,-, erm. 10,- €
Die Veranstalter haben wieder einen bunten Reigen zusammengestellt: Die Gebrüder Kapgras aus Bortfeld bestechen durch die liebenswerte Art und Weise, wie sie mit sich und Ihrem Publikum umgehen. Peter der Wolf (BS) liefert schmierige Ohrwürmer, die sich in deinem Kopf festbeißen und dich dann von innen auffressen. Groß und Artig (BS) spielen mal fröhlich mal sarkastisch, mal nachdenklich/reflektiert und freuen sie sich über jeden treuen und/oder neuen Hörer/Zuschauer/Fan.
Schärfere Vorschriften und EU-Label sollen Energieeffizienz bei Heizungsanlagen erhöhen
- Samstag, 12. September 2015 08:24
- Maximilian Gehr
Auf Waschmaschinen, Kühlschränken und mittlerweile auch Staubsaugern kennt man sie bereits: die EU-Energieeffizienzkennzeich-nung, kurz EU-Label genannt. Mit seiner Hilfe sollen Geräte, die Energie verschwenden, nach und nach vom Markt verschwinden. Ab 26.9.2015 gilt es nun auch für Heizungsanlagen, Warmwasserbereiter und -speicher. Gleichzeitig treten bestimmte Mindestanforderungen an die Energieeffizienz der Geräte in Kraft.
Italienisches Filmfestival „Cinema! Italia!“ 24. bis 30. September im Universum Filmtheater
- Samstag, 12. September 2015 08:31
- Frank Terhorst
In Kooperation mit dem Centro Culturale Italiano gastiert das italienische Filmfestival „Cinema! Italia!“ in Braunschweig und liefert Einblicke in die moderne italienische (Film-) Kultur. Sechs neue italienische Filme in Originalfassung mit Untertiteln werden gezeigt.
Von der Komödie zum Thriller, vom Kriegsdrama zur Fellini-Hommage, vieles davon preisgekrönt – Die Filmauswahl des 18. Cinema Italia-Filmfestival wird ein Schlaglicht auf das aktuelle italienische Kino.
Das Gliesmaroder Bad als Schulbuchthema
- Samstag, 12. September 2015 08:55
- Artur Schmieding
Die Freundinnen und Freunde des Gliesmaroder Bades dürfen sich darüber freuen, dass das Bad jetzt auch Schulbuchthema ist. Unter der Überschrift "Bürgerinitiativen - Bürger machen Politik" werden in der Neuausgabe des "Durchblick Geschichte und Politik - für Realschulen" aus dem Westermann-Verlag Infotext, Materialien und Aufgaben zu einer Unterrichtseinheit über die Rettung des Gliesmaroder Bades zusammengestellt.
Till Eulenspiegel - 500 Jahre Volksbuch
- Sonntag, 13. September 2015 00:20
- Ev. Akademie Abt Jerusalem
Bauernverband demonstriert am 18. September in Hannover
- Sonntag, 13. September 2015 08:58
- Alfons Deter
Die Stimmung auf dem Lande ist gereizt: Niedersachsens Landwirte fühlen sich durch zahlreiche Äußerungen der Landesregierung zu Unrecht in ein schlechtes Bild gerückt. „Unsere Bäuerinnen und Bauern vermissen jegliche Wertschätzung ihrer Arbeit, unseren Hofnachfolgern fehlt zurzeit vielfach der Glaube an eine wirtschaftlich tragfähige Zukunft in der Landwirtschaft. Bauernfamilien berichten sogar, dass ihre Kinder in der Schule gemobbt werden“, schildert Landvolkpräsident Werner Hilse.
Filmpreview „Der Staat gegen Fritz Bauer“
- Montag, 14. September 2015 00:03
- Bettina Mikhail und Jean Mikhail
Fast genau einen Monat vor dem offiziellen Kinostart lud SPD-Chef und Vizekanzler Sigmar Gabriel am Montag, den 31. August 2015 zur Preview des Films „Der Staat gegen Fritz Bauer“ in das Hackesche Höfe Kino in Berlin. Dass es am letzten tropisch heißen Sommerabend dieses Jahres zu dieser Neuauflage der SPD-Veranstaltungsreihe „Cinema meets Politics“ kam, hatte für Gabriel dabei nicht nur uneigennützige Gründe: Wie er in einer kurzen Podiumsdiskussion nach dem Film erklärte, wollte er den neuen Film über Fritz Bauer unbedingt sehen und fürchtete, diesen nach seinem Kinostart am 1. Oktober „vor lauter wichtigen Sitzungen“ zu verpassen. Weiterlesen
Am 16. September nochmals satirischer Rundgang durch die Braunschweiger Innenstadt
- Montag, 14. September 2015 23:26
- Hans-W. Fechtel
Zum letzten satirischen Stadtrundgang diesen Jahres lädt an diesem Mittwoch, den 16. September das braunschweiger forum e.V. ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Theatervorplatz (Steinweg/Theaterwall).
An den „Originalschauplätzen“ trägt Hans-W. Fechtel vom Duo Lyrik & Musik spöttische Gedichte und Lieder zur Braunschweiger Stadtgeschichte und zum aktuellen Tagesgeschehen in BS vor. Nicht nur assimilierte Zugereiste, sondern auch spottresistente Klinterklater bekommen so einen höchst vergnüglichen „neuen Blick“ auf die Löwenstadt.
Universum: Kinoprogramm vom 17.-23.09.15
- Mittwoch, 16. September 2015 16:58
- Anke Hagenbüchner
NEU: ICH UND KAMINSKI
tägl. 21:00 (außer So/Mi), 18:30 (außer Mo), 14:00
Regie: Wolfgang Becker, D/ B 2015, 123 Min., ab 6 J., mit Daniel Brühl, Jesper Christensen u.a.
Sebastian Zöllner (DANIEL BRÜHL), Kunstjournalist und Meister der Selbstüberschätzung, plant seinen großen Coup: ein Enthüllungsbuch über den legendären Maler Manuel Kaminski (JESPER CHRISTENSEN), Schüler von Matisse und Freund von Picasso, der einst als „blinder Maler“ Berühmtheit erlangte. Der skrupellose und ehrgeizige Karrierist macht sich auf den Weg zu dem entlegenen Chalet hoch oben in den Alpen, wo der greise Künstler zurückgezogen und von Vertrauten abgeschirmt lebt. Er dringt in Kaminskis Haus, Leben und Vergangenheit ein und nimmt ihn kurzerhand mit auf eine halsbrecherische und irrwitzige Reise zu dessen tot geglaubter Jugendliebe. Unterwegs will er ihm mit List und Dreistigkeit seine Geheimnisse entlocken. Aber bald muss er feststellen, dass er dem Alten in keiner Weise gewachsen ist.
„Wachet und betet“ - 30. Ökumenischen Asse-Andacht
- Mittwoch, 16. September 2015 19:30
- Pfarrer Andreas Riekeberg und Lars Dedekind
Einladung zur 30. Ökumenischen Asse-Andacht am Sonntag, 20. September 2015, um 18 Uhr am Schacht Asse II, nördlich von Remlingen.
Die 30. Ökumenische Asse-Andacht wird von der katholischen Friedensbewegung pax christi, Basisgruppe Braunschweig, vorbereitet. Vor dem Tor des Atommülllagers Asse II wollen wir in Liedern und Gebeten unser Anliegen vor Gott bringen.
Vergabe der Stipendien der Projektfeld „Bildende Kunst“ 2015
- Mittwoch, 16. September 2015 19:39
- Insa Heinemann Die Braunschweigische Stiftung
Stipendiatinnen: Christine Schulz und anna.laclaque (Annette Stricker)
Stipendium ´Abdruck´: Lucie Mercadal
Pressemitteilung zur offiziellen Vergabe der Stipendien der Braunschweigischen
Stiftung im Projektfeld „Bildende Kunst“ 2015
Zum zweiten Mal vergibt die Braunschweigische Stiftung Stipendien in ihrem Projektfeld „Bildende Kunst“ an regionale Künstler. Das Stipendienprogramm umfasst drei Stipendien: Zwei Vorhabenstipendien und ein Werkstipendium. Die beiden mit jeweils 4.000,- € dotierten Vorhabenstipendien ´Idee´ sowie das Werkstipendium ´Abdruck´ werden im Jahr 2015 an die Künstler Christine Schulz, anna.laclaque sowie Lucie Mercadal vergeben.