"Steinway" auch mit Braunschweiger Wurzeln
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 08. Januar 2018 01:01
- Geschrieben von Uwe Meier
Fährt man die A 2 Richtung Hannover, fällt linker Hand, und noch in Braunschweig, ein Fabrikgebäude auf, dessen Schornstein wie eine überdimensionierte Klaviatur aussieht. Es ist die Klavier- und Flügelfabrik von Grotrian-Steinweg, einem weit über Deutschlands Grenzen hinaus bekanntes traditionelles braunschweiger Unternehmen. Hat der "Steinweg" im Namen etwas mit den berühmten New Yorker "Steinway"-Flügeln zu tun? Und wer war "Grotrian"? Diese Fragen haben sich sicher schon viele BraunschweigerInnen und AutobahnnutzerInnen gestellt. Mit Recht, die haben etwas miteinander zu tun, auch wenn das "Steinway" bestreitet, und vor US-amerikanischen Gerichten recht bekommt. Lesen sie eine interessante Kultur- und Industriegeschichte, die Geschichte wie die Flügel über Seesen, Wolfenbüttel und Braunschweig nach New York kamen: "And the winner is....Steinway" von Benno Schirrmeister.

Die Landeskirchliche Gemeinschaft und die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. führen in der Karlstraße 95 (gegenüber der Post) einmal im Monat ein gemeinsames Reparaturcafé in Braunschweig durch.

Paris. Ganz Frankreich träumt von der Liebe, nur drei Freunde nicht, die streiten sich lieber um ein Bild. Noch dazu um ein weißes, ein ganz weißes Bild, auf dem man mit viel Fantasie vielleicht ein paar feine weiße Querstreifen erkennen kann, also, wenn man die Augen ganz fest zusammenkneift… Bescheuert, wie? Und das zum stolzen Preis von 200.000 Francs (etwa 30.000 Euro). Sie haben keine Ahnung von moderner


Es gibt in Braunschweig viele Familien, denen es finanziell nicht gut geht. Da stellt oft schon die Anschaffung eines Schulranzens ein großes Problem dar. Der SoVD in Braunschweig bittet deshalb die Bevölkerung auch 2018 wieder um Spenden von nicht mehr benötigen Schulranzen. Diese können ab sofort im SoVD-Beratungszentrum im Bäckerklint 8 in Braunschweig abgegeben werden. Der Starttermin für die Ausgabe der Ranzen ist Samstag, der 3. März 2018. An diesem Samstag können sich die Familien von 9-12 Uhr einen Ranzen aussuchen und mitnehmen. Weiter mit der Ranzenausgabe geht es dann ab dem 6. März 2017 immer von Dienstag bis Freitag zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten – alles im Bäckerklint 8.

Zum Jahresbeginn 2018 möchten wir euch alle zu unserer Vortragsreihe in 



1. Wer seid Ihr? Beschreibt Euch in einem Satz!
Eine noble Haltung, die allerdings in neuerer Zeit Ausmaße angenommen hat, die nachdenklich stimmen sollten. Zwanzig oder dreißig Prozent sind beinahe zur Regel geworden und sechzig oder siebzig Prozent keine Seltenheit mehr. Und Prozente gibt es immer und überall – als Vorweihnachts-, Weihnachts- oder Nachweihnachtsbonus, bei Sortimentsumstellungen, Geschäftsverlegungen oder Firmenjubiläen oder einfach nur so. Einen Anlass gibt es immer.

Viele träumen davon, einmal in eine andere Kultur abzutauchen und die fremde Umgebung eines Landes zu erkunden.
