Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Fest der Hoffnung

Frohe Weihnachten

Die Redaktion von Braunschweig-Spiegel.de wünscht allen Freunden und Kritikern unserer Internetseite ein frohes Weihnachtsfest!

Lesen Sie hier die

Predigt von Landesbischof Friedrich Weber im ARD-Fernsehgottesdienst aus Wolfenbüttel

Forschungsreport: Ernährung - Landwirtschaft - Verbraucherschutz

Es wird der "Forschungsreport" vorgestellt, der halbjährlich erscheint und allgemeinverständlich auf interessante Bundesforschungsprojekte eingeht. Es wird zudem auf Braunschweiger Bundes- Agrarforschungsinstitute eingegangen, die 2008 eine Umstrukturierung erfahren haben und die gemeinsam mit den weiteren Bundesinstituten den Forschungsreport über den Senat herausgeben.

"Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) unterhält einen Forschungsbereich (sog. Ressortforschung), der wissenschaftliche Grundlagen als Entscheidungshilfen für die Ernährungs-, Landwirtschafts - und Verbraucherschutzpolitik der Bundesreegierung erarbeitet. Dieser Forschungsbereich wird von vier Bundesforschungsinstituten sowie dem Bundesinstitut für Risikobewertung gebildet." (Quelle: Forschungsreport 2/11)

Braunschweig ist ein traditioneller Forschungsschwerpunkt in der Bundes-Agrarforschung. In BS-Völkenrode forschte die frühere FAL (Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft), in BS-Gliesmarode am Messeweg die frühere BBA (Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft).

Diese Agrar- Forschunganstalten wurden vor einigen Jahren umstrukturiert. Aus der FAL ist das vTI (Johann Heinrich von Thünen Institut oder das "Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei" geworden und aus der BBA das JKI (Julius Kühn-Institut) oder das "Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen". Ausgegliedert aus der ehemaligen BBA wurde eine Abteilung (Pflanzenschutzmittelprüfung), die dem BVL "Bundesamt für Verbraucherschutz" in Berlin angegliedert wurde. Es befinden sich also drei Bundesforschungsinstitutionen in Braunschweig, die sich mit Agrarforschung befassen.

Der Senat der Bundesforschungsinstitute gibt zweimal im Jahr das Wissenschaftsmagazin "ForschungsReport" heraus. In allgemeinverständlicher Weise informiert es über aktuelle Arbeiten und neue Projekte aus dem Forschungsbereich. Der Braunschweig-Spiegel wird zukünftig auf den Report hinweisen, sobald dieser erschienen ist.

Und das passend zur Jahreszeit aus dem Forschungsreport: "Ein Weihnachten ohne Zimtsterne?"

Uwe Walter auf der japanischen Bambusflöte "shakuhachi"

 Uwe Walter am 15. Dezember 2011, 20.00 Uhr im "Allgemeiner Konsumverein", Hinter Liebfrauen 2

Uwe Walter, ein in Deutschland geborener Musiker, lebt seit einigen Jahren in Japan. Er spielt japanische Bambusflöte, unterrichtet Tanz und Musik. Nach dem Erdbeben, dem Tsunami und der Katastrophe in Fukushima ist er mit der Flöte durch die zerstörte Welt gewandert. Im Dezember wird er nach Braunschweig kommen. Musik und Geschichten mitbringen. Dieses ist auch ein Beitrag zur Deutsch-Japanische-Freundschaft.

Japanische Bambusflöte im Konzert: "Spring Blossoms on a Moonlight River 春江花月夜" zu Gast im Saal des Wiener Musikvereins.

Weiterlesen: Uwe Walter auf der japanischen Bambusflöte "shakuhachi"

Dynastische Heirat - unangenehme Fragen an das Kulturmanagement

Ein Zeitalter soll besichtigt werden – anhand einer dynastischen Heirat?

Von fürstlichen Lebensläufen und Hochzeiten lesen wir gern beim Friseur - aber eignet sich das preussisch-welfische Heiratsdatum von 1912/1913 in Braunschweig für „eine Phalanx der Auseinandersetzung mit historischen Kontexten wie Heinrich dem Löwen oder Otto IV.“, wie die Braunschweiger Zeitung vom 1. Dezember 2011 schrieb? - Hat die Stadtverwaltung ganz vergessen, dass das zu feiernde Datum keineswegs eine Epoche prägte, wie im Falle Heinrich Löwe/Otto IV., sondern im Verlauf des 1.Weltkriegs und in den Revolutionen nach 1918 mit Pauken und Trompeten unterging ? Also der politische Coup einer Hochzeit zwischen Hohenzollern und Welfen eher ein schwaches Abendrot einer vergangenen Epoche darstellt, die den 1.Weltkriege auslöste und von daher zur Abkehr von dynastischer Überschätzung einladen sollte, nicht aber zum feierlichen Begehen eines hundertjährigen Jubiläums vergangener Adelsherrlichkeit....

Wenn schon historische Jubiläumsdaten den Anlass öffentlicher Würdigung, bzw. touristischer Nutzung geben sollen, dann hätte Braunschweig durchaus Gelegenheit, sich prägender Ereignisse oder Epochen zu erinnern: Wollte man ein 150jähriges Jubiläum feiern, dann böten sich folgende Ereignisse an:

 

Weiterlesen: Dynastische Heirat - unangenehme Fragen an das Kulturmanagement

Termine: Konzerte, Impro-Theater, Poetry Slam und Filme

10. Dezember, D-Place, Wolfsburg: Benefiz-Konzert
16. Dezember, KaufBar: Impro-Theater Jetzt und Hier
13. Januar, Café Riptide: Konzert Müller & die Platemeiercombo
13. Januar, KaufBar: Lesebühne Bumsdorfer Auslese
17. Februar, LOT-Theater: 23. Braunschweiger Poetry Slam
26. Februar, Brunsviga: The Punchliner Show 2012
09. März, KaufBar: Lesebühne Bumsdorfer Auslese
23. März, Roter Saal: Best of Poetry Slam
13. April, Jugendzentrum Neustadtmühle: Regio Slam
+ filmfest-Nachdrehe

Weiterlesen: Termine: Konzerte, Impro-Theater, Poetry Slam und Filme

Termine: Silver Club, Sound On Screen, Konzerte und Lesungen

Silver Club New Wave26. November, Nexus: Pleasure Park
02. Dezember, KaufBar: Bumsdorfer Auslese
02. Dezember, Nexus: The Savants
03. Dezember, Lahstedt (Peine): Carbid!
04. Dezember, Nexus: Guts Pie Earshot
06. Dezember, Nexus: Infoabend Grauzone(nbands)
08. Dezember, Universum/Café Riptide: Sound On Screen
10. Dezember, Fire-Abend: Silver Club
10. Dezember, Nexus: Vengeance Today
16. Dezember, Nexus: Tiger Youth
20. Dezember, Nexus: Egotronic
26. Februar, Brunsviga: Punchliner-Show

Weiterlesen: Termine: Silver Club, Sound On Screen, Konzerte und Lesungen

Jürgen Neumann: Gerüst und Hülle. Ausstellung in der Torhaus-Galerie

09.12.2011 – 08.01.2012 Stipendiatenausstellung des Freundeskreises Bildender Künstler Braunschweig

Ausstellungseröffnung am 08.12.2011, um 20:00 Uhr

Vital, expressiv, dionysisch, grob: das sind die Verben mit denen die Arbeiten des Bildhauers und Malers Jürgen Neumann häufig beschrieben werden. Dass seine Wirkung auf den Betrachter nicht ausschlaggebend für die Ernennung zum Stipendiaten des Freundeskreise Bildender Künstler in Braunschweig war, kann man ab dem 9. Dezember, in der Torhaus-Galerie, an der Humboldtstraße, selber in Augenschein nehmen. Die Ausstellung „Jürgen Neumann: Gerüst und Hülle“ ist dort bis zum 8. Januar jeweils Di-Fr von 15-18 Uhr und sonntags von 11-17 Uhr zu sehen. An den Feiertagen bleibt die Galerie geschlossen. Der Eintritt ist frei. Zu der Ausstellung erscheint ein Katalog.


Das mit 5.000 € dotierte Förderstipendium wurde in diesem Jahr zum 9. Mal vergeben. Es ermöglicht den geehrten Künstlerinnen und Künstler kreative Spielräume. Gleichzeitig werden aber auch Erwartungen in die Stipendiaten gesetzt, diesen Zeitraum für sich „gut“ zu nutzen und viel „Neues“ zu erschaffen. Jürgen Neumann hat sich diesen Erwartungen mit einer ihm eigenen Ruhe gestellt. In der Ausstellung „Gerüst und Hülle“ und präsentiert der in Groß Brunsrode lebende Künstler seine in diesem Jahr entstandenen Skulpturen und Bilder.

Weiterlesen: Jürgen Neumann: Gerüst und Hülle. Ausstellung in der Torhaus-Galerie

Jubiläumsjahr: Stadtarchiv – Stadtbibliothek – Städtisches Museum erinnern an ihre 150jährige Geschichte

Endlich bemerkt das übergreifende Kulturinstitut der Stadt Braunschweig historische Zusammenhänge und macht mit einem handlichen Flyer die Öffentlichkeit darauf aufmerksam:

Mit Veranstaltungen, offenen Tagen  und Ausstellungen zum Thema 150jähriges Jubiläum der Institutionen, präzisen Kommentaren und einer Internet-Adresse mit ausführlicheren Angaben.

Bemerkenswert ist dieses Programm des Gedenkjahres 2011 deshalb, weil in der üblichen Eventkultur ein täglicher Verfallswert von Veranstaltungen herrscht und so die bestehende Kontinuität von kulturellen Einrichtungen aus dem Blick (und aus dem Gedächtnis) gerät: wir wissen im Herbst und Winter nicht mehr, was im Frühjahr und Sommer von Interessen und Bedeutung war, weil wir den Ereignissen nur noch folgen, sie aber immer weniger erinnern können.

Weiterlesen: Jubiläumsjahr: Stadtarchiv – Stadtbibliothek – Städtisches Museum erinnern an ihre 150jährige...

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.