..... man wird noch viel von Aenne Biermann hören

"Pressemitteilung"

 
jüdische fotografinnen in magazinen der 20er und 30er jahre


Eröffnung: Donnerstag, 11.1.2018 um 19 Uhr
Ausstellung: Freitag, 12.1. bis Sonntag, 4.2.2018
Raum für Freunde im Kunstverein Wolfsburg, Schlossstraße 8, 38448 Wolfsburg

Sie waren die Stars der neuen Fotografie in der Weimarer Republik: Junge Frauen wie Aenne Biermann oder Else Neuländer-Simon, genannt Yva. Obwohl die Fotografie als Männerdomäne galt, fanden in den 1920er Jahren immer mehr Frauen Anerkennung im Bereich der Modefotografie oderd urch Fotostrecken in den vielen neu entstandenen Magazinen. Der Magazin-Boom führte dazu, dass Anfang der 1930er Jahre diverse Ateliers von Fotografinnen geleitet wurden, darunter auch viele Jüdinnen. Doch mit der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten ging dieser wichtige Teil der Kulturgeschichte verloren. Die bekannte Fotografin
und Lehrmeisterin von Helmut Newton, Yva, musste nach dem Inkrafttreten der Nürnberger GesetzeM itte der 1930er Jahre ihre Atelierleitung an eine Freundin mit Arier-Nachweis übertragen. Sie wurde vermutlich 1942 im Konzentrationslager Sobibor ermordet.

Weiterlesen: ..... man wird noch viel von Aenne Biermann hören

"Steinway" auch mit Braunschweiger Wurzeln

Fährt man die A 2 Richtung Hannover, fällt linker Hand, und noch in Braunschweig, ein Fabrikgebäude auf, dessen Schornstein wie eine überdimensionierte Klaviatur aussieht. Es ist die Klavier- und Flügelfabrik von Grotrian-Steinweg, einem weit über Deutschlands Grenzen hinaus bekanntes traditionelles braunschweiger Unternehmen. Hat der "Steinweg" im Namen etwas mit den berühmten New Yorker "Steinway"-Flügeln zu tun? Und wer war "Grotrian"? Diese Fragen haben sich sicher schon viele BraunschweigerInnen und AutobahnnutzerInnen gestellt. Mit Recht, die haben etwas miteinander zu tun, auch wenn das "Steinway" bestreitet, und vor US-amerikanischen Gerichten recht bekommt. Lesen sie eine interessante Kultur- und Industriegeschichte, die Geschichte wie die Flügel über Seesen, Wolfenbüttel und Braunschweig nach New York kamen: "And the winner is....Steinway" von Benno Schirrmeister.

Kult-Lese-Café mit Hardy Crueger

 

So. 21. Januar 2018 / 17:00 - 18:30 Uhr




Am Sonntag, dem 21.1.2018, um 17 Uhr, ist Hardy Crueger zu Gast im kleinsten Theater Braunschweigs. Mit bisher zehn veröffentlichten Romanen gehört Crueger zu den aktivsten zeitgenössischen Schriftstellern Braunschweigs. Im Kult-Lese-Café wird er einige neue Okergeschichten präsentieren, aus seinem historischen Roman »Der Herzog, der Räuber und die Tochter des Goldschmieds« lesen, und über seine Arbeit als Autor von Krimis und Thrillern plaudern.

Theater Das KULT
Hamburger Straße 273 / Eingang C2 / 38112 Braunschweig
Reservierungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Eintritt: 10,-€

STARMAN im Lessingtheater

STARMAN

eine außergewöhnliche Show mit der Musik von David Bowie
Sven Ratzke & Band


am 26. Januar 2018 um 19.30 Uhr
im Lessingtheater Wolfenbüttel, Harztorwall 16, 38300 Wolfenbüttel

Inspiriert von der Musik der Pop-Ikone David Bowie kreiert Sven Ratzke einen eigenen, schillernden Charakter: Starman!

Der deutsch-niederländische Entertainer »extraordinaire«, der mit seinen Soloshows voller Spektakel, Kunst und wahnsinniger Musik weltweit für Furore sorgt, nähert sich der Legende David Bowie. Ratzke bringt David Bowie aber nicht einfach nur eine Hommage, sondernerschafft einen ganz neuen Charakter. So treffen das verrückt rockende Ratzke-Universum und Bowies Legende in einer grandiosen Musikshow aufeinander.

Begleitet wird er von seiner brillanten Drei-Mann-Band unter der Leitung von Charly Zastrau, der für diese Show eine eigene Soundwelt kreiert hat. Die Songs, mal Seventies-Glamrock, mal voller groovender Soundcollagen, mal intim am rostigen Klavier. Hier trifft »Cabaret« auf große Rock-Show, hier trifft Entertainment auf Pop. Verrückt, intim, witzig, betörend, und äußerst rockig.
Besetzung: Florian Friedrich (Bass), Haye Jellema (Percussion und Schlagzeug), Christian Pabst (Klavier), Sven Ratzke (Gesang)

Karten unter: Tel: 05331-7108430. www.lessingtheater.de.

Roberta Bergmann im Buchhaus Graff

"Pressemitteilung"

Roberta Bergmann stellt aus / Malaktion zum Braunschweig Aus- und Weitermalbuch

Aktionsprogramm im Rahmen der "Winterkunstzeit" mit der Autorin und Künstlerin Roberta Bergmann im Buchhaus Graff.

Samstag, den 27.01.2018 von 13.00-16.00 Uhr
 Die Braunschweiger Künstlerin Roberta Bergmann druckt, klebt und malt live im 1. OG des Buchhauses Graff neue Arbeiten.
Die Besucher können dazu Fragen stellen und bekommen einen exklusiven Einblick in die Arbeitsweise der Ilustratorin.
Die neu entstandenen Werke (z. B. Linolschnitte, Zeichnungen) können sofort für einen kleinen Betrag käuflich erworben werden.
 
Sonntag, den 28.01.2018 von 13.00-15.00 Uhr
 Klein und Groß (!) sind im Rahmen einer Mal-Aktion im 1. OG des Buchhauses Graff dazu eingeladen, unter Anleitung der Illustratorin Roberta Bergmann und dem Verleger Andreas Reiffer von "Braunschweig - Das Aus- und Weitermalbuch" (erschienen 2017), die Motive aus dem Braunschweig-Malbuch aus- und weiterzumalen. Die Teilnahme ist kostenlos und ab 5 Jahren möglich.
Das Buch ist vor Ort erhältlich. Die Mal-Aktion wird gefördert vom Kulturinstitut der Stadt Braunschweig.

(und während der gesamten Winterkunstzeit:)

Samstag, den 27.01.2018 von 12-19 Uhr und Sonntag, den 28.11 von 13.00-18.00 Uhr
Die Braunschweiger Künstlerin und Autorin Roberta Bergmann zeigt und verkauft im 1. OG des Buchhauses Graff neue Arbeiten auf Papier und Holz aus den Bereichen Druckgrafik, Malerei und Illustration. In Kooperation mit Graff signiert sie außerdem vor Ort auf Wunsch ihre Bücher aus den Bereichen Bilderbuch, Mal- und Sachbuch.
 

No content

Dieser Beitrag wurde gelöscht.

 

Blau-Gelb-Sucht – Die Lesung

19. Januar, 19.30 Uhr
KaufBar, Helmstedter Str. 135, 38102 Braunschweig

Foto: Michael Völkel /Axel Klingenberg

Eintracht Braunschweig gibt es seit über 120 Jahren – und auch der im Block 5 beheimatete Fanclub United FC hat nun immerhin schon mehr als ein Jahr auf dem blau-gelben Buckel. Ein guter Anlass, den großartigsten Fußballverein der Welt und seine Fans mit einer Lesung zu feiern. Mit dabei sind Maximilian Burkhardt, Till Burgwächter, Jan-Heie Erchinger, Gerald Fricke, Roman Grussu, Ole Schulz-Weber, Marc Wittfeld und der Moderator Axel Klingenberg (Herausgeber der Fan-Anthologie „Blau-Gelb-Sucht“ und Autor des Buchs „111 Gründe, Eintracht zu lieben“). Die fußballverrückten Autoren erzählen von ihrem ersten Spiel, ihrem größten Sieg und ihrer schwersten Niederlage – und davon, wie es ist, ein echter Fan zu sein, gegen alle Vernunft und auch dann, wenn der Tabellenstand es einem wirklich nicht leicht macht.
 
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten – der Erlös kommt einem integrativen und inklusiven Sportprojekt des United FC zugute.


Veranstaltung im Botanischen Garten - Angela Fusenig: Kompositionen

 

 

"Ich verwende in meinen Bildern die Möglichkeit der Reduktion, das heißt der Einschränkung auf etwas Einfaches. Durch die Rückführung auf eine einfache sinnliche Wahrnehmung versuche ich Wesentliches sichtbar zu machen".

 

Angela Fusenig

 

Domprediger em. Joachim Hempel - Predigttermine 2018 -

 Predigttermine 2018

 

 Januar 20.       12.00 Uhr Musikalisches Mittagsgebet
                                                   Braunschweiger Dom
21.                        10.00 Uhr Braunschweiger Dom

 

Februar 4.         17.00 Uhr  Kirche in Hedeper - mit Neujahrsempfang
                                                    GesamtPfarrverband Asse


März 4.               11.00 Uhr Frauenkapelle Riddagshausen


April 22.             10.00 Uhr Bugenhagen-Kirche Gliesmarode


Juni 3.                 11.00 Uhr Klosterkirche Riddagshausen


Juli 1.                   10.00 Uhr St. Markus Südstadt
8.                           11.00 Uhr Klosterkirche Riddagshausen
15.                         10.00 Uhr Braunschweiger Dom


August 19.         10.00 Uhr St. Johannes Hondelage


September 9.   10.00 Uhr Bugenhagen-Kirche Gliesmarode


Oktober 14.      11.00 Uhr Klosterkirche Riddagshausen
28.                       10.00 Uhr St. Johannes Hondelage


Dezember 30. 11.00 Uhr Klosterkirche Riddagshausen         

Gepflegte Unterhaltungsmusik auch im nächsten Jahr mit Axel Uhde

Liebe Freunde der gepflegten Unterhaltungsmusik,

auch im neuen Jahr werde ich meine Heimspiele an jedem ersten Dienstag im Monat in der Linde in Wenden bestreiten. Anpfiff ist weiterhin ca. 19.30 Uhr. Also startet für mich das musikalische Jahr 2018 am Dienstag, dem 2. Januar.

Neben meinen lieben Gitarreros-Freunden Helge und Andy hat diesmal auch die wunderbare Maike Jacobs zugesagt.

Maike hat schon häufiger beim BBG-Open-Air, der Braunschweiger Weihnachtsgeschichte und  Pop meets Classic mitgewirkt, war im vergangenen Sommer im Hairspray-Ensemble auf dem Burgplatz und hat beim Feine-Herren-Auftritt kürzlich in der Wegwarte in Lucklum gezeigt, was Sie auf Lager hat. Also, das neue Jahr startet für mich mit einem musikalischen Vergnügen.

Vermutlich wird es auch so enden. Die Proben für unsere Silverstershow machen jedenfalls sehr viel Spaß.

Die Show ist komplett ausverkauft, so dass ich bei Kartenwünschen niemanden helfen kann.

Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen, Euch und mir nichts weniger als "Frieden auf Erden", seelische und Körperliche Gesundheit und viel gute Musik mit Freunden.

Herzliche Grüße sendet

Axel