Ausstellung »Blickbrüche« von Jürgen May
- Mittwoch, 04. Juli 2012 00:00
- einRaum5-7
Ab dem 7. Juli 2012 ist der Künstler Jürgen May im einRaum5-7 zu Gast. Jürgen May (Jahrgang 1991) portraitiert akribisch ornamental, was ihn umgibt und interessiert. Mit scheuem Blick verfolgt er die Verläufe der Konturen winziger Fellmuster, nackter Körper oder seines eigenen Gesichts. Die Spur zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion ist schwer zu verfolgen und manchmal auch völlig unscharf; jeder Punkt auf dem Papier wird schüchtern gesetzt, jeder Druck mehrfach wiederholt, bis er dem Künstler gefällt.
In seiner ersten Einzelausstellung zeigt May nun die Ergebnisse der letzten anderthalb Jahre seines Schaffens. Jürgen May studiert seit 2011 Kunstwissenschaften an der Hochschule für Bildende Künste.
Christusbilder - Menschenbilder
- Dienstag, 03. Juli 2012 15:00
- Robert
Ausstellung im Kreuzgang der Brüdernkirche in der Zeit vom 07.07. - 21.07.2012
Zum Abschluss des Mal- und Modellier-Projektes zwischen dem Seminar für Evangelische Theologie und Religionspädagogik, dem Künstler Magnus Kleine-Tebbe und den Grundschulen Comenius, Klint, Groß Stöckheim und der Nibelungen-Realschule laden wir alle beteiligten Schülerinnen und Schüler, Studierenden sowie die Eltern und interessierten Freundinnen und Freunde ein zu einer Ausstellung der Werke im Kreuzgang der Brüdernkirche.
Eröffnung am 07.07.2012 ab 11.00 Uhr bis 21.07. täglich Mo-Fr 16.00-18.00 Uhr
Verantwortlich: Dr. Ingrid Wiedenroth-Gabler, Magnus Kleine-Tebbe
Ausstellung mit Unterstützung der Evangelischen Akademie Abt Jerusalem in Braunschweig
mehr unter: http://www.thzbs.de
0 #1 Lilo 2012-07-04 15:40
Mal davon abgesehen, dass es ja bibelfest heißt: Du sollst Dir kein Abbild Gottes oder Götzenbilder schaffen, diese "religionspädag ogischen" Werke von unterwiesenen Schülern zeigt mir, dass wir immer noch an einen mit Bart und Heiligenschein glauben. Gar nichts persönliches an diesem Jesu, wie gehabt, da werden seit Jahrhunderten Klischees vermittelt. Mit Pädagogik und Bildung haben diese Bilder eher nichts zu tun, auch wenn eine "Akademie" das unterstützt.
Bumsdorfer Auslese - Der letzte Traum vom vorletzten Sommer
- Freitag, 29. Juni 2012 16:00
- Andreas Reiffer
Am Freitag, dem 13.07. droht die Bumsdorfer Auslese endgültig überzukochen!
Dem überraschten Publikum steht eine Phalanx der exklusivsten Live-Literaten gegenüber, die wie gewohnt kein Blatt in den Mund nehmen werden.
Für glatte Fünf Euro für´s Phrasenschwein erwartet Sie:
Der talentierteste Dauer-Performer der Weltgeschichte, das wandelnde Bibel-Zitat, der Heilsbringer minderbemittelter Mittzwanziger: Marcel Pollex.
Der unausgesprochen ergrauteste Schreiberling dieses Universums, der Jupiter unter den Planeten, das literarische Mondgestein unter den Braunschweiger Autoren: Axel Klingenberg, der aus seinem neuen Punk-Lexikon "Keine Zukunft für immer" rezitieren wird, dem Standardwerk für musikbegeisterte Onkel und Tanten.
Der Preisträger des "goldenen Bleistifts der Universität Leipzig", Frauenschwarm und Idol leicht übergewichtiger Erotikdarsteller: Marc Domin, der mit seinem aktuellen Pamphlet "Viertel nach Untergang" seinen Beitrag zum Ende der Welt leisten wird.
Als literarischer Gast wird Deutschlands Nachwuchs-Poetry-Slam-Star Sven Olinski die KaufBar zum Siedepunkt führen und die Mädchenherzen zum Schmelzen bringen.
Musikalischer Act des Abends ist der unberechenbare Zitrone Rock, einer der angesagtesten Szene-Musiker der Jahrtausendwende. Mit "Ich hab mich getraut" gelang ihm 1993 der Einstieg in die österreichischen Billboard-Charts.
Bumsdorfer Auslese:
"Der letzte Traum vom vorletzten Sommer"
Lesebühne mit Marc Domin, Marcel Pollex, Axel Klingenberg, Sven Olinski und Zitrone Rock
13. Juli, 20.00 Uhr
KaufBar, Helmstedter Strasse 135, Braunschweig
Eintritt: 5 Euro
Erich Constein – zum 100. Geburtstag des Braunschweiger Friedensmalers
- Donnerstag, 28. Juni 2012 00:00
- Marie-Luise Käß
Am 21.06.2012 hielt Brigitte Constein-Gülde in der VHS-Alte Waage einen Vortrag zu Ehren ihres Stiefvaters, des Grafikers, Malers und Poeten Erich Constein, der am 24.06.2012 100 Jahre alt geworden wäre.

Weiterlesen: Erich Constein – zum 100. Geburtstag des Braunschweiger Friedensmalers
Termine: Konzerte, Lesungen und mehr
- Mittwoch, 27. Juni 2012 12:49
- Matthias Bosenick
28. Juni, B58: Open Stage
29. Juni, Nexus: Konzert mit Supernichts und Hyena
30. Juni, Kingking Shop: Axel Klingenberg
01. Juli, Nexus: Infoveranstaltung
04. Juli, Nexus: Konzert: Ma Valise
06. Juli, B58: Local Heroes Bandcontest
06. Juli, Nexus: Konzert: Noë
18. Juli, Nexus: Konzert: La Miseria De Turostro
26. Juli, B58: Raum 8 Nacht
27. Juli, KaufBar: Musikschöpfungen
28. Juli, Nexus: Sommerfest
30. Juli, B58: Konzert mit Verse
31. Juli, Nexus: wahrscheinlich noch Punk mit GUM BLEED aus China!
08. September, D-Place, Wolfsburg: Konzert mit Protector
Termine: Viertelfinale und DJ-Battle
- Dienstag, 19. Juni 2012 18:06
- Matthias Bosenick
22. Juni, Rotes Sofa: Viertel(finale) nach Untergang
23. Juni, Wolfsburg: DJ Battle Braunschweig X Wolfsburg

Ausstellung: Arnold Hertel: Bildhauer Maler Grafiker
- Freitag, 15. Juni 2012 15:00
- Edith Grumbach-Raasch
Wer offenen Auges durch das Braunschweiger Land geht, wird sie sehen, die Werke des Bildhauers Arnold Hertel. Er hat Spuren seines künstlerischen Handels im öffentlichen Raum hinterlassen. Seine Zeichen findet man z. B. an der Altentagesstätte Frankfurter Straße oder der Hauptschule in Sickte. Da sind die großen Messingreliefs für die Räume der Biologische Bundesanstalt und der Brauerei Wolters oder die Kanzel und Abendmahldarstellung für das Braunschweiger Altenpflegeheim Ma-rienstift.
Hertel ist als Bildhauer und Plastiker nicht nur in der Region vertreten. Das Trulli Dorf in Berlin, aus einem Kunst-am-Bau-Wettbewerb hervorgegangen, ist hierfür ein gutes Beispiel. Weniger öffentlich hingegen sind seine Holzdrucke und Aquarelle, die neben den Keramiken des Künstlers in der Internet-Galerie www.kunstbarkeit.de des BBK Braunschweig vom 01.07. bis 30.9.2012 präsentiert werden.
Arnold Hertel sind die heiteren Seiten des Lebens wichtig. Das kann man auch in seinen Arbeiten erkennen, denn Humor scheint sich wie ein roter Faden durch sein Lebenswerk zu ziehen. Die Be-schäftigung mit Formen, Texten, Farben und festen Materialien ist für ihn ein Privileg. Hier kann er frei und unbehindert arbeiten und wirken.
Weiterlesen: Ausstellung: Arnold Hertel: Bildhauer Maler Grafiker
Das Jüdische Recht - Eigenart und Entwicklung
- Freitag, 08. Juni 2012 10:36
- Dieter Rammler
Donnerstag, den 14. Juni 2012 19:30 - 21:00

Als Recht des Volkes Israel hat das jüdische Recht eine 3000-jährige Geschichte. Und so vielfältig es ist, vereint es das Judentum noch heute weltweit in der Auslegung und Anwendung im praktischen Leben. Seine Quelle und seinen Kern hat das jüdische Recht in der Thora und den anderen Büchern der hebräischen Bibel. In der „Halacha“ werden auch alle späteren Kodifikationen geordnet. Sie ist zu einer Bezeichnung für die Gesamtheit des jüdischen Rechts geworden.
Poetry Slam Berlin Special
- Donnerstag, 07. Juni 2012 21:00
- Andreas Reiffer
Poetry Slam Berlin Special und Buchpräsentation Punk-Lexikon
Berlin kann mit über 15 regelmäßig stattfindenden Poetry Slams durchaus als Hauptstadt der deutschsprachigen Poetry Slam Szene bezeichnet werden. Aus Berlin stammen nicht nur einige der beliebtesten deutschen Slammer, hier wird das Format auch ständig weiterentwickelt.
Pop(p)in` Poetry präsentiert an diesem Abend, in Form einer Poetry Slam-Gala, einen Überblick über die Berliner Poetry Slam-Szene. So werden mit Bas Böttcher und Wolf Hogekamp zwei der Köpfe der Szene zu Gast sein. Julian Heun, der unter anderem 2007 den Titel des U20 Champions bei den deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften gewinnen konnte, wird sein Braunschweig-Debüt geben. Abgerundet wird der Abend durch das Duo ?Broca Areal?, die mit ihrer Liveliteratur im Songformat die Berliner Clubs zum Kochen bringen.
Der Poetry Slam ist eine der beliebtesten und stets ausverkauften Veranstaltungen im LOT-Theater.
einRaum5-7: Ausstellung »POP« von Frank Marek
- Donnerstag, 07. Juni 2012 20:38
- Nadine Reichardt
|
Seit dem 3. Juni 2012 ist der Künstler Frank Marek im einRaum5-7 zu Gast. Frank Marek bewegt sich in seinen künstlerischen Arbeiten an der Schnittstelle zur Populärkultur.
Viel mehr unter: www.einraum5-7.de |
|

