Universum Filmtheater. Kinoprogramm vom 12.03. – 18.03.2015
- Mittwoch, 11. März 2015 11:31
- Anke Hagenbüchner Theaterleiterin
Universum Filmtheater
Neue Straße 8, 38100 Braunschweig, Tel. 0531-70 22 1550
Kinoprogramm vom 12.03. – 18.03.2015
NEU
DAS MÄDCHEN HIRUT
tägl. 21:10, 14:15, So auch 11:00
Regie: Zeresenay Berhane Mehari, Äthiopien 2014, 99 Min., ab 12 J., mit Meron Getnet, Tizita Hagere u.a.
Äthiopien im Jahre 1996. Die Anwältin Meaza Ashenafi kämpft mit ihrer Organisation für die Rechte der Frauen und Kinder. Als die Anwältin vom schrecklichen Schicksal der 14-jährigen Hirut hört, beschließt sie sofort den Fall anzunehmen. Das junge Mädchen wurde auf dem Heimweg von der Schule von einem älteren Landwirt gekidnappt und vergewaltigt, um sie gemäß der örtlichen Traditionen, der „Telefa", anschließend zur Frau zu nehmen. Hirut gelang die Flucht, doch sie tötete dabei ihren Peiniger. Nach ihrer Festnahme droht Hirut nun die Todesstrafe. Um das Leben des Mädchens zu retten muss Meaza den fast aussichtslosen Kampf gegen jahrhundertalte Traditionen aufnehmen.
DAS MÄDCHEN HIRUT beruht auf wahren Begebenheiten und gewann zahlreiche Publikumspreise, u.a. beim Sundance Filmfestival sowie der Berlinale.
Weiterlesen: Universum Filmtheater. Kinoprogramm vom 12.03. – 18.03.2015
Crowdfunding und Konzert
- Sonntag, 08. März 2015 19:29
- Matthias Bosenick

* Crowdfunding in Braunschweig (Das KULT, Blinky Blinky Computerband, Jonny S)
* Akampina Steiner in der KaufBar (14. März)
Gedenken an Kuno Rieke
- Mittwoch, 04. März 2015 11:15
- Klaus-Peter Bachmann

Foto: Die Familie Rieke und ein Bild von Kuno Rieke (links), das die Familie zur Ausstellung zur Verfügung stellt.
Zwischen ihnen Ulrich Schade (2. von links, Verein „Gedenkstätte für Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft e. V.), Bürgermeisterin Annegret Ihbe (rechts neben ihm), hinter ihr Marcus Bosse (MdL SPD), neben Oberbürgermeister Ulrich Markurth, Landtagsvizepräsident Klaus-Peter Bachmann, vor ihm Dr. Carola Reimann (MdB) und Gerald Heere (MdL Grüne)
Landtagsvizepräsident Klaus-Peter Bachmann würdigt den früheren Braunschweigischen Landtagspräsidenten Kuno Rieke, anlässlich des 70. Todestages als „1. Bürger im damaligen Freistaat Braunschweig“. Oberbürgermeister Ulrich Markurth kündigt für 2017 an, eine Gedenktafel für Kuno Rieke zu dessen 120. Geburtstag aufstellen zu lassen.
Universum Filmtheater: Kinoprogramm vom 05.03. – 11.03.2015
- Dienstag, 03. März 2015 13:36
- Anke Hagenbüchler
Universum Filmtheater
Neue Straße 8, 38100 Braunschweig, Tel. 0531-70 22 1550
Kinoprogramm vom 05.03. – 11.03.2015
Indie-Ü30, Blinky Blinky Computerband, Silver Club, Jembker Hof, Metal in WOB + Knesebeck
- Sonntag, 01. März 2015 16:46
- Matthias Bosenick


NEU IM BBK – 11 Künstler in 2 Torhäusern
- Donnerstag, 26. Februar 2015 17:50
- Christin Haase
Ausstellung 13.03.2015 – 19.04.2015, Vernissage am 12.03.2015 um 20 Uhr

Felicia Holland, Zwischen-Rot
Zum zweiten Mal präsentiert der BBK Braunschweig den eigenen Nachwuchs in beiden Torhäusern an der Humboldtstraße:
Antje Koos, Stiele
Die „Neu im BBK“ Ausstellung zeigt anhand elf unterschiedlicher künstlerischer Positionen die Vielfalt zeitgenössischer Kunst: phantastische Formen und Strukturen auf großformatigen Leinwänden, Collagen aus Zeichnungen, Lexika, Malereien und Fotografien, Elemente der Streetart im traditionellen Medium der Druckgrafik, Ausschnitte und Details romantischer Naturbilder in realistischer Malweise, gehäkelte Figuren und Strickzeichnungen, malerische Verbindung von Farbe, Struktur und Form, künstliche Objekte und Umgebungen, die sich in Kontrast zum realen Umgebungs- und Ausstellungsraum setzen, filigrane Bauten aus Naturmaterialien, konzeptuell-konstruktive Arbeiten im Einklang mit Wahrnehmen, Denken und Empfinden, fabelartige Kreaturen, Menschen und Tiere in Malereien, Zeichnungen und Objekten mit illustrativem Charakter und experimentelle Video- und Filmarbeiten mit besonderem Fokus auf der Ebene des Sounds.

Christian Grams
Der BBK ist stolz, Arbeiten von Sany Abdullah, Fehmi Baumbach, Christian Grams, Bettina Hackbarth, Valerie Hanisch, Felicia Holland, Jens Isensee, Antje Koos, Uve Mehr, Johanna Seipelt und Deborah Uhde ausstellen zu dürfen.

Valerie Hanisch
Termine
12.03.2015 20:00 Uhr Vernissage von "Neu im BBK" 11 Künstler in beiden Torhäusern an der Humboldtstraße im Kunsthaus BBK, Humboldtstraße 34, 38106 Braunschweig
29.03.2015 15 Uhr Künstlergespräch mit Felicia Holland in der Ausstellung "Neu im BBK" 11 Künstler in beiden Torhäusern an der Humboldtstraße im Kunsthaus BBK, Humboldtstraße 34, 38106 Braunschweig
19.04.2015 15 Uhr Künstlergespräch mit Christian Grams in der Ausstellung "Neu im BBK" 11 Künstler in beiden Torhäusern an der Humboldtstraße im Kunsthaus BBK, Humboldtstraße 34, 38106 Braunschweig
Öffnungszeiten sind Mi - Fr von 15 - 18 Uhr, Do 15 - 20 Uhr, So 11 - 17 Uhr.
Rabatz im Gottesdienst
- Mittwoch, 25. Februar 2015 10:24
- Bernhard Knoblauch, Pfarrer Klosterkirche
Am kommenden Sonntag macht die Predigtreihe der Propstei Braunschweig anlässlich des 70jährigen Kriegsendes in Riddagshausen Station. „Rabatz statt Rabatt – Jesus mal anders“ – kündigt der Pfarrer der Klosterkirche
Bernhard Knoblauch als Thema für seine Predigt an. Musikalisch wird das Riddagshäuser Vokalensemble im Gottesdienst Werke von Mauersberger, Moore und des Riddagshäuser Kantors Karras zur Aufführung bringen. Der Gottesdienst beginnt um 11.00 Uhr in der Frauenkapelle.
"Fair-Giftet. Nachhaltiger Handel mit Tee aus Indien
- Samstag, 21. Februar 2015 01:54
- Uwe Meier, Fair in Braunschweig
Der faire Handel ist in Diskussion.
Ein begleitender Beitrag von Dr. Uwe Meier vom Verein "Fair in Braunschweig".
"In seinem Feature weist Philipp Jusim nach, dass Tees von indischen Plantagen, die mit dem Fairtrade-Siegel zertifiziert sind, gefährliche Pestizide enthalten."
Eine weitere Frage ist: Kommt das Geld, das wir Konsumenten zusätzlich für fair gehandelte Produkte bezahlen, wirklich bei den bedürftigen Kleinbauern an. Oder bei den Feldarbeitern auf den Plantagen. Die Regel besagt, dass die Arbeiter oder die Kooperativenmitglieder bestimmen, wofür das zusätzliche Geld ausgegeben werden soll. Und wie sieht die Realität aus?
Hören Sie dazu die Sendung: "Fair-Giftet. Nachhaltiger Handel mit Tee aus Indien."
Weiterlesen: "Fair-Giftet. Nachhaltiger Handel mit Tee aus Indien

