Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Historische Dimensionen der Regionsdebatte

Der Braunschweigische Geschichtsverein lädt einer Veranstaltung am 19.2. 2015, 19:00 Uhr, im Braunschweigischen Landesmuseum:

Ist die aktuelle Regionsdebatte, nur ein politisches Thema? Zur historischen Dimension der Verwaltungsgliederungen im Braunschweiger Land und angrenzenden Gebieten.

Die äußeren Grenzen der Region Braunschweig entstanden durch Erbteilungen, Kriege und Verträge der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg. Sie sind historische Gebilde, die von wechselnden inneren wie äußeren Einflüssen geformt wurden. Erst seit dem 19. Jahrhundert bildeten sich gleichartig-einheitliche Verwaltungsstrukturen mit räumlich abgegrenzten Zuständigkeiten heraus. Eine 1965 eingesetzte Sachverständigenkommission, die mit rational-planerischem Zugriff die Struktur der kommunalen Gebietskörperschaften überprüfen und Vorschläge für eine Neuordnung machen sollte, band geografische, soziologische und historische Aspekte nicht mit ein.Die erbitterten Auseinandersetzungen um die damalige Reform lassen noch die heutige Landesregierung vor der Verordnung neuer Grenzen zurückschrecken.

Zur historischen Dimension der Verwaltungsgliederungen im Braunschweiger Land und den angrenzenden Gebieten veranstaltet der Braunschweigische Geschichtsverein eine Podiumsdiskussion mit Dr. Gudrun Pischke (Bearbeiterin des Historischen Atlas für Niedersachsen und Autorin eines Werkes über die welfischen Landesteilungen, Professor Dr. Axel Saipa (Präsidenten der ehemaligen Bezirksregierung Braunschweig), Professor Dr. Gerd Biegel (Leiter des Instituts für Braunschweigische Regionalgeschichte), Jörg Munzel (Allianz für die Region), Professor Dr. Matthias Puhle (Kulturdezernent der Stadt Magdeburg) und Dr. Brage Bei der Wieden (Archivdirektor in Wolfenbüttel und Vorsitzender des Braunschweigischen Geschichtsvereins). Die Diskussion leitet Herr Henning Noske, Leiter der Lokalredaktion der Braunschweiger Zeitung.
Mit Kurzvorträgen führen Frau Dr. Pischke, Herr Professor Dr. Saipa und Herr Dr. Bei der Wieden in das Thema ein.
Der Eintritt ist frei.

Mit freundlichen Grüßen
B. Bei der Wieden

-------------------------------------------------------
Dr. Brage Bei der Wieden
Braunschweigischer Geschichtsverein e. V.
Forstweg 2
38302 Wolfenbüttel
Tel. 0 5331 935 220

Additional information