Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Noch freie Plätze: Braunschweiger Braunkohlbankett von Slow Food neu interpretiert

PRESSEINFORMATION

Braunschweiger Braunkohlbankett von Slow Food neu interpretiert mit Jan Behrens und Georg Ruppelt

Braunkohl (Brassica oleracea var. acephela convar. sabellica) wird auch Braunkohl oder Krauskohl genannt. In der Schweiz ist er unter dem Namen Federkohl bekannt.

Alte vergessene Gemüse- und Obstsorten aus der Region wieder auf unsere Teller zu bringen, das ist eines der vielen Anliegen von Slow Food Braunschweiger Land. Darum wird am 26. Januar um 18 Uhr das traditionelle Braunschweiger Braunkohlbankett mit dem original Altmärker Braunkohl und der Queenbirne wieder belebt. Kulinarisch allerdings etwas anders als gewohnt. Die Gäste erwartet ein kreatives und spannendes Vier-Gänge-Menü im stimmungsvollen Saal des traditionsreichen Landgasthauses "Lindenhof" in Bornum bei Königslutter. Altmärker Braunkohl vom Gärtner Pölig aus Wolfenbüttel, von Küchenchef Alfred Richter klassisch und unter anderem mit regionalem Fisch neu interpretiert. Die Wolfenbütteler Eismanufaktur liefert eine extra für diesen Abend kreierte Spezialität. Jazz- Pianist Jan Behrens begleitet den Abend musikalisch und der Wolfenbütteler Autor Dr. Georg Ruppelt literarisch.

Neben dem Genuss ist dieser Abend aber auch dem Kinderhospiz Löwenherz gewidmet. Slow Food bittet die Teilnehmer des Braunkohlbanketts um Spenden für diese Einrichtung, die seit einiger Zeit auch in Braunschweig vielen betroffenen Familien hilft.

Kosten: 45 Euro für 4-Gang-Menü pro Person plus individueller Spendenbeitrag. Die Kosten für das Kulturprogramm übernimmt Slow Food. Anmeldung bis 18.1.2018 bei Hans- Georg Baumgarten per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.