• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

"Alle feiern Weihnachten. Wir nicht!"

Freitag, 05. Dezember 2008 01:00
Axel Klingenberg

So lautet das schöne Motto der diesjährigen dezemberlichen Bumsdorfer Gerüchteküche mit Axel Klingenberg, Roland Kremer, Marcel Pollex, Daniel Terek und den Stargästen Kai-Olaf Stehrenberg und Hauke Trustorff in der

KaufBar Braunschweig, Bolchentwete 1, Braunschweig
11. Dezember, 20.00 Uhr
Eintritt: 4,- Euro. Ganz neu ist übrigens die 4er-Karte für 10,- Euro!!!

Weiterlesen ...

Kritiker nach Braunschweig einladen?

Donnerstag, 04. Dezember 2008 01:00
Ralf Beyer

über die Äußerungen von Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee zum Wiederaufbau des Braunschweiger "Schlosses" hatte sich Oberbürgermeister Dr. Hoffmann empört. Tiefensee ist Jurymitglied des Architektenwettbewerbs zum Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses und wollte eine Lösung, "die anders als beim Römer in Frankfurt oder dem Schloss in Braunschweig einen Weg weist, wie man in unserem Jahrhundert mit einer solchen Aufgabe umgehen kann".

Weiterlesen ...

BZ:"Stadt verzockte bei umstrittenen Geldgeschäften 3,2 Millionen Euro"

Mittwoch, 03. Dezember 2008 01:00
Ralf Beyer

Durch den Einsatz eines umstrittenen Zinsaustauschgeschäftes entstanden der Stadt Braunschweig im Zeitraum 2000 - 2005 Zahlungsverpflichtungen in Höhe von insgesamt 3,22 Mio. Euro. Die Braunschweiger Zeitung vom 30.10.2008 titelte dementsprechend "Stadt verzockte bei umstrittenen Geldgeschäften 3,2 Millionen Euro".

Weiterlesen ...

Bericht aus Bumsdorf XVIII

Dienstag, 02. Dezember 2008 01:00
Axel Klingenberg

Wenn mein Schwager mich begrüßt, tätschelt er zärtlich meinen Bauch. „In welchem Monat bist du denn?“, fragt er dann.
In Wirklichkeit meint er natürlich: „Du bist zu dick.“
Das stimmt aber gar nicht, denn in Wirklichkeit bin ich bloß co-schwanger.
Co-schwanger wird man, wenn man sich so in seine schwangere Frau einfühlt, dass man die gleichen Symptome zeigt wie sie.
Sie hat einen Bauch. Ich auch.
Sie hat Rückenschmerzen. Ich auch.
Sie übergibt sich jeden Morgen. Ich nicht.

Weiterlesen ...

Erste Stromwechselparty in Braunschweig!

Dienstag, 02. Dezember 2008 01:00
Matthias Breuer

Am kommenden Donnerstag findet im Stadtparkrestaurant Braunschweigs erste Stromwechselparty statt.

Weiterlesen ...

Anstrengungen und kein Ende

Sonntag, 30. November 2008 01:00
Uwe Meier

alt

11 Jahre ist es her, genauer: am 22.07.1997 veröffentlichte die Braunschweiger Zeitung einen Leserbrief von Sigrid Probst. In diesem Leserbrief, unter der Überschrift "Riesige Anstrengungen", kommentierte sie die Schulausschuss-Sitzung vom 27.06.97, indem sie unter Nennung der Bedarfszahlen darauf hinweist, wie notwendig eine 4. IGS in Braunschweig ist. Daran hat sich bis heute nichts geändert. 11 Jahre mussten ins Land gehen, 11 Jahre verpasste Bildungschancen, Eltern- und Kinderleid durch Abschulung und Sitzenbleiben; Millionen an Kosten sind dadurch entstanden. Jedoch auch 11 Jahre Bürgerengagement für größere Chancengleichheit. Zur Erinnerung: noch am 18.12.07 lehnte die CDU/FDP-Koalition und OB Hoffmann im Rat der Stadt eine 4. IGS ab.
Nun sehen wir nach vorne und warten auf das Resultat der Elternbefragung. Ich bin mir sicher, eine 5. IGS liegt für Braunschweig drin.
Eine Elternbefragung für eine vierte IGS hat begonnen. Infoabende am 3. und 8. Dezember 2008. Dazu die Pressemeldung der Stadt.

Lesertäuschung nur wegen Kohle ...?

Sonntag, 30. November 2008 01:00
Carlo Engel

In der BZ vom 28.11.08 finden Leser eine Beilage „Schloss-Arkaden Aktuell“. Darin wird behauptet „Jeden Tag macht das Shoppingcenter noch etwas mehr Lust auf das Fest der Liebe“. Die Schloss-Arkaden ein Shoppingcenter? Welch eine frevelhafte Falschbehauptung in den Augen des OB Hoffmann und seines Hofberichterstatters Ernst-Johann Zauner, der ebenfalls in dieser BZ schreibt „ Da auch in überregionalen Zeitungen immer wieder geschrieben wird, im Schloss sei ein Kaufhaus untergebracht, will die Stadt zur Aufklärung der wirklichen Situation Journalistenreisen fü Vertreter der wichtigen Medien organisieren.“ (S. 17) Da reibt sich der Leser verwundert die Augen. War die BZ etwa fü ein paar Euro Anzeigengelder willig, solch unverschämte Behauptungen, im Schloss sei ein Kaufhaus, zu veröffentlichen? Da sollte Chefredakteur Raue aber schnellstens fü Ordnung sorgen ...

---------------------------------------------------------------------------------------------------------
P.S. Administrator:
Unser Wirtschaftskorrespondent Carlo Engel kommt hier mit dem politisch korrekten Sprachgebrauch etwas durcheinander, wie er von BZ-Chefredakteur Raue und Oberbügermeister Hoffmann verordnet wurde. Also Carlo: Folgst Du den städtischen Hinweisschildern "Schloss", dann kommst Du in das Parkhaus eines Shopping-Centers, die "Schloss-Arkaden", klar? Gehst - nein: schreitest Du durch das edle quadrigagekrönte "Schloss"-Portal, dann kommst Du in ein Kaufhaus, die "Schloss-Arkaden", klar? Die Schloss-Arkaden sind aber nicht das Schloss. Um ins Schloss zu kommen, musst Du den richtigen Hinweisen folgen, nicht den falschen! Claro, Carlo?

alt

Stellungnahme zu Gert Hoffmanns Rede zum Volkstrauertag

Samstag, 29. November 2008 01:00
Elke Almut Dieter (Leserbrief)

Heute 63 Jahre nach dem 2. Weltkrieg sind wieder deutsche Soldaten weltweit im militärischen Einsatz, unter anderem auch in Afghanistan.
Gert Hoffmann erklärt in seiner Funktion als Oberbürgermeister: Einige von ihnen kämen in Särgen zurück. Das sei gewöhnungsbedürftig. (Braunschweiger Zeitung, 17.11.08) Aber die Bevölkerung müsse sich an diese Opfer gewöhnen, denn die deutschen Soldaten seien vom Parlament dorthin entsandt worden.

Weiterlesen ...

Schritt der Oberbürgermeister von Braunschweig schon einmal durch das Schloss-Portal?

Freitag, 28. November 2008 01:00
Karl Fr. Eckhardt

Und was hat er sich dann in den Schloss-Arkaden gekauft?

Aus der Braunschweiger Zeitung, 28.11.2008:

über die Äußerungen von Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee über den Wiederaufbau des Braunschweiger Schlosses ist Oberbürgermeister Gert Hoffmann empört. [...]
Tiefensee hatte in einem Zeitungsinterview erklärt, er wolle für das Berliner Stadtschloss eine Lösung, "die anders als beim Römer in Frankfurt oder dem Schloss in Braunschweig einen Weg weist, wie man in unserem Jahrhundert mit einer solchen Aufgabe umgehen kann".

Für Hoffmann ist "dies leider ein typisches Statement von jemand, der wahrscheinlich unser Schloss von außen noch gar nicht vor Ort gesehen hat, mit Sicherheit nicht von innen."


Im Vergleich zum Braunschweiger Residenzschloss (oben) unterscheidet sich das Berliner Humboldt-Forum (unten) vor allem durch ein anders ausgelegtes Nutzungskonzept. (Siehe dazu auch die Diskussion auf dem BIBS-Forum und den Beitrag von Matthias Witte auf U-BS)

Offener Brief an OB Hoffmann: Krieg als erlaubtes Mittel der Politik?

Mittwoch, 26. November 2008 01:00
Ute Lampe

Ihre Rede zum Volkstrauertag in der Dornse

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister!

Mit Befremden haben wir Ihrer Rede zum Volkstrauertag am 18.11.2008 in der Dornse entnommen, dass wir uns daran gewöhnen sollen, dass deutsche Soldaten in Särgen aus Kriegseinsätzen zurück kommen.

Damit propagieren Sie den Krieg als erlaubtes Mittel der Politik. Verkehrt diese Aussage ausgerechnet in einer Rede zum Volkstrauertag den Sinn dieses Tages nicht in sein Gegenteil? Sind wir nicht gerade am Volkstrauertag dazu aufgerufen, die Unerträglichkeit des täglichen Wahnsinns von Krieg und Kriegsopfern zu thematisieren?

Schon einmal wurde der Volkstrauertag in seinem Sinn missbraucht. Ein zweites Mal sollte das schon mit Blick auf die deutsche Geschichte nicht einmal ansatzweise erfolgen.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Dr. Ute Lampe

i.A: Friedensbündnis Braunschweig
Tel. : 0531 – 330460
Goslarsche Strasse 93, 38 118 Braunschweig

  1. "Der charismatische Frontmann der legendären Formation"
  2. Politische Schnitzeljagd am Donnerstag!
  3. Und als die Prinzessin den Quadriga-Prinz küsste, verwandelte er sich in einen Frosch
  4. Ungeliebte Schlossparkfreunde
  5. Vortrag am Donnerstag: Den Stromkonzernen den Stecker ziehen...
  6. Epoche der Ökologie - Was ist machbar? Vortrag von Staatssekretär Michael Müller
  7. Neunzig Jahre Novemberrevolution (statt eines Rückblickes)
  8. Veranstaltung im Rathaus zum Luftreinhalteplan - "Man muss schon Masochist sein" ...
  9. Schulstreik - eine Nachlese
  10. Ausstellung: Ziviler Friedensdienst

Seite 977 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 972
  • 973
  • 974
  • 975
  • 976
  • 977
  • 978
  • 979
  • 980
  • 981
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
nachdenkseiten
monde diplomatik
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen