Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Ungeliebte Schlossparkfreunde

Der Einkaufstourismus ebbt langsam ab, das Einkaufen im „Schloss“ haben viele hinter sich. Der Alltag ist eingekehrt. Die Event Kultur lockt auch mehr Zuschauer an als Käufer. Herr Olaf Jeschke stellt fest, dass die Besucher in der Innenstadt keine Einkauftüten mit sich herumtragen. Herr Sehrt, einer der wichtigsten Promoter dieser zusätzlichen 35.000 qm Verkaufsfläche hinter Schlossverkleidung, möchte erst einmal in den Ausschüssen über die Leerstände in der gewachsenen Innenstadt diskutieren.

Durch die Schloss-Arkaden und auch das Schloss-Carree hat sich die Verkaufsfläche in der Kernstadt fast verdoppelt. Wo sind die Entscheidungen hinter rosaroter Brille getroffen worden? Das waren die so genannten Realpolitiker, die Industrie und Handelskammer, Handwerkskammer und andere Meinungsmacher, an vorderster Stelle die Braunschweiger Zeitung und vor allem der Rat der Stadt mit der Einstimmenmehrheit.

Waren es nicht immer wieder die ärgerlichen Schlossparkfreunde und andere Warner, die "ewig Gestrigen", die erhebliche Bedenken hatten. Es ging ihnen nicht nur um das Abholzen des Schlossparks, es ging immer auch darum, was aus unserer Innenstadt mit den kleineren Geschäften wird.

Es wurde herausgefunden, bei Anrufen in den Wirtschaftsredaktionen der großen Tageszeitungen, einhellige Antworten: 35.000 qm Verkaufsfläche ECE-Center und Innenstadt für Braunschweig sind nicht aufrecht zu erhalten, mit Einbrüchen ist zu rechnen. Statt eines gut gefüllten nun zwei halbvolle Gläser ...

Es würde zwei bis drei Jahre dauern. Nun sind nicht mal zwei Jahre vergangen. Volkmar von Carolath, Arbeitsausschuss Innenstadt, redet schon seit Wochen schön. Diese Entwicklung kann nicht mit der sich erst noch auswirkenden Finanzkrise entschuldigt werden. Die Kaufkraft zeigt schon lange Schwäche, die Bevölkerung nimmt ab.

Die Schlossparkfreunde werden weiterhin die Situation begleiten und beobachten.

Herzogliches Gehabe und Erinnerungen an sogenannte herrliche alte Zeiten, können nicht ablenken, von durchaus schwierigen Ereignissen. Für die Träume der Familie Borek, erfüllt mit Wiedergutmachung und Versprechen, wurde der Schlosspark verschleudert, eine monströse shopping mall mit Schlossfassade aufgebaut. Das hat alles einen hohen Preis.

Der Investor Herr Knapp, New Yorker, hat viel für die Innenstadt getan, außer Frage, nur wo sollen die vielen Kunden herkommen für all die Verkaufsflächen?

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.